vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Do., 12.01., 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Bauer
vhs Nordhastedt ab Do., 02.02., 16:00 Uhr
Donnerstags 16.00-18.00 / fortlaufend - alle 14 Tage / kostenfrei
Mit Mara Unruh (Digitalpatin) (Tel 04804-991) / Ole Schriewerie
nächste Termine: 16.2. - 2.3. - 16.3. - 30.3. - 13.4. - 27.4. - 11.5. - 25.5. (weitere folgen)
Zur Förderung der "digitalen Befähigung aller Bevölkerungsgruppen" bieten wir für private Nutzer Beratung und Unterstützung bei Problemen mit Smartphones, Notebooks und anderen digitalen Geräten. Zielgruppe sind Personen, die digital noch gar nicht oder wenig aktiv sind. Die Beratung wird durch ehrenamtlich tätige Mitglieder der VHS ("Digitalpaten") in den Räumen der VHS durchgeführt.
Die Beratung kann eine intensive Schulung einzelner Apps oder Anwendungen mit vertiefenden Fragestellungen nicht ersetzen. Sollten sich Themenstellungen auftun, die eine umfangreichere oder allgemeinere Information verdienen, werden versuchen, weitergehende Kursangebote zu entwickeln.
Voranmeldung und andere Termine auf Nachfrage - telefonisch oder per Email
vhs Ratzeburg ab Mo., 06.02., 19:30 Uhr
In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.
Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.
Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.
vhs Ratzeburg ab Di., 07.02., 10:00 Uhr
Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.
Herr Kahl vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.
Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.
vhs Ratzeburg ab Sa., 01.04., 10:00 Uhr
Das Bewerbungstraining richtet sich an Frauen, die beruflich wieder einsteigen oder sich in einer geringfügigen Beschäftigung oder Teilzeit befinden und umorientieren wollen. Um die Mitnahme eines Laptops und USB-Sticks wird gebeten!
Teil 1: Bewerbungsunterlagen + Vorstellungsgespräch
Teil 2: Individuelle Einzelberatung zur Ressourcenanalyse (Termin nach Absprache)
vhs Großhansdorf ab Sa., 01.04., 10:00 Uhr
Kursinhalt: Schutz, Wartung, WhatsApp und Alternativen
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und Teilnehmer der Grundlagen Kurse.
Sie sind interessiert an neuen Funktionen, oder haben konkrete Fragen zu ihrem Smartphone? Wie sicher ist das mobile Internet? Wie kann ich mich schützen? Mit Hilfe der Gerätewartung befreien wir das Handy von unnötigem Ballast und geben so Speicherplatz frei! Wir suchen nach wichtigen Updates und bringen das Smartphone auf den neuesten Stand. Außerdem beschäftigen wir uns mit WhatsApp und alternativen Messengern (Signal, Telegram und Threema).
Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können.
Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet!
vhs Flintbek ab Di., 04.04., 19:15 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich eine Digitalkamera gekauft oder geschenkt bekommen haben und nicht immer nur mit der Voll-Automatik fotografieren möchten. Wir werden uns in erster Linie um die Grundbegriffe der digitalen Fotografie wie ISO, ISO-Automatik, Bildformate, Blende, Belichtung etc. kümmern. Des Weiteren werden wir während der Exkursion schauen, wie man fotografiert, um bessere Fotos mit seinen technisch vorhandenen Möglichkeiten zu erhalten. Am letzten Abend besprechen wir die auf der Exkursion entstandenen Fotos und klären noch offene Fragen. Dieser Kurs ist geeignet für AnfängerInnen in der digitalen Fotografie. Mitzubringen sind eine Digitalkamera und das zugehörige Handbuch in gedruckter Form. Sollte das Handbuch nur digital vorliegen, bitte CD und Laptop mitbringen. NICHT GEEIGNET FÜR HANDYKAMERAS!
Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Exkursion am Sa, 29.04. ab 9:00 Uhr (kann sich bei schlechtem Wetter verschieben).
Gestaffelte Kursgebühr: bei 8 TN: 36 €, bei 6 TN: 46,00 €.
vhs Meldorf ab Di., 11.04., 10:00 Uhr
- Grundinfo über 3-D Druck (Materialien, Drucker, Druckprinzip, Einstellmöglichkeiten)
- Bestehende Modelle verändern, eigene Modelle entwerfen und drucken (mit Hilfe der Plattform Tinkercad)
- Objekte einscannen und drucken
- Teilnahme: Jugendliche ab 11 Jahre
In Kooperation mit lokal.digital
vhs Ratzeburg ab Di., 11.04., 15:00 Uhr
Es werden Grundlagen der Textverarbeitung MS Word vermittelt:
- Texte schreiben, korrigieren und speichern, drucken
- Rechtschreibung und Grammatik
- Aufzählungszeichen und Nummerierung, Kopf- und Fußzeilen
- Tabellen erstellen, füllen, formatieren, sortieren
- Einfügen von Grafiken (aus WordArt oder ClipArt)
- Visitenkarten, Adressetiketten
Überblick im Internet, Outlook, Excel und Powerpoint.
Die einzelnen Teilnehmern werden individuell betreut.
vhs Ratzeburg ab Mi., 12.04., 15:00 Uhr
Sie haben eine Digitalkamera und wollen Ihre Bilder gern bearbeiten, auf PC oder CD bringen, per E-Mail versenden oder ein Fotobuch (Software CEWE) erstellen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Grundkenntnisse am PC sind Voraussetzung - bitte bringen Sie Ihre Kamera und ein USB-Kabel mit sowie ca. 50 Fotos auf Stick oder CD mit, die Sie zu einem Buch zusammenstellen möchten.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.