vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Do., 18.08., 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Bauer
vhs Marne ab Mi., 24.08., 18:30 Uhr
Smartphones gehören inzwischen zum Alltag und Tablets ersetzen oft Laptops und Computer. Lernen auch Sie das Betriebssystem Android kennen.
Inhalte:
- Einführung in das Betriebssystem
- Telefonieren, Datendienste, WLAN Bluethooth
- Apps installieren, anordnen, deinstallieren
- Kontakte und Kalender
- E-Mail und Internet
- Datenverwaltung und Sicherheit
vhs Gettorf ab Mi., 24.08., 17:30 Uhr
vhs Glückstadt ab Mi., 24.08., 18:30 Uhr
Haben Sie vielleicht als Kind schon Ballettunterricht genommen oder wollten Sie schon immer mal Ballett tanzen? Dann sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen!
Wir werden uns zunächst beim Stangentraining aufwärmen, dann im Raum Sprünge und Drehungen üben und kleinere Choreographien und Tänze erarbeiten. Zum Abschluss der Stunde werden wir unsere Muskeln bei Bodenübungen gezielt kräftigen, uns dehnen und lockern
vhs Meldorf ab Mo., 29.08., 18:30 Uhr
Lernen Sie das Betriebssystem Android kennen! Passen Sie Ihr Smartphone an Ihre Bedürfnisse an und lernen, das System so zu nutzen, wie es für Sie effektiv ist: Telefonieren, Datendienste, WLAN und Bluetooth nutzen, Apps (de)installieren und die große Frage: Welche App brauche ich und auf welche kann ich verzichten? Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit in das Seminar.
Die Kursgröße ist auf maximal 6 Teilnehmer/innen begrenzt.
vhs Meldorf ab Sa., 03.09., 09:00 Uhr
Heute möchten Sie etwas über privates Coaching erfahren? Lernen was in einem Coaching passiert und ob es sinnvoll sein könnte. Wann braucht es ein Coaching? An diesem Tag zeigen wir Ihnen wie das private Coaching helfen kann die "anstrengenden Themen" bewusster und gleichzeitig distanzierter betrachten zu können und Veränderungsprozesse einzuleiten.
Inhalte:
- Wir erläutern was Coaching ist und wie es sich von Beratung, Training, Therapie und Mediation abgrenzt
- Sie bekommen einen Einblick über die Möglichkeiten der bewussteren Kommunikation durch Coaching
- Sie erfahren die Funktionsweise von Coaching und erhalten die Möglichkeit dieses anhand einer kleinen praktischen Anwendung und Übung kennen zu lernen
- Bewusstsein für die eigenen Themen und die Möglichkeiten des Umgangs
Wenn wir den Tag beendet haben, haben Sie einen kleinen Einblick ins private Coaching bekommen und können einschätzen wie nützlich es für Sie sein kann. Dabei sieht man schon viel über den bewussteren Umgang mit anderen und wie einfach man mit kleinen bewussten Handlungen zu den unterschiedlichsten Themen etwas verändern kann.
Das Bearbeiten von tieferen Anliegen ist an dem Tag nicht dran. Im Rahmen der Gruppe vereinbaren wir einen "geschützten Raum" und einen Verhaltenscodex für einen respektvollen und einen vertrauensbasierenden Umgang miteinander.
Dieses Seminar bietet sich für Teilnehmer/innen an, die mit einfachen Mitteln und einem kleinen Aufwand etwas für sich tun wollen. Bitte bringen Sie Neugier und die Offenheit für etwas Neues mit.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht
vhs Bordesholm-Wattenbek Zoom, ab Sa., 03.09., 09:30 Uhr
Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht innerhalb der Rhetorik sind es nicht immer die vielgepriesenen sachlichen Argumente und das konsequente Vertreten eines Standpunktes, welche zum gewünschten Ergebnis führen. Oftmals sind es im zwischenmenschlichen Umgang gerade die subtileren Techniken, die eine gelungene Kommunikation und ein beiderseits gewinnbringendes Ergebnis ermöglichen. Die geschmeidige Kommunikation ist eine Kunstfertigkeit, bei der es um eigene Authentizität, Empathie und die Wertschätzung des Gegenübers geht. Wichtig sind darüber hinaus aber auch eine wirkungsvoll eingesetzte Körpersprache, genaue Wahrnehmung, ein Gespür für Timing und ein virtuoser Umgang mit den Energien innerhalb einer persönlichen Begegnung.
Schwerpunkte:
- Pacing / Leading (NLP-Format)
- Aktives Zuhören nach Carl Rogers
- Die Kommunikationsebenen nach Schulz von Thun
- Die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation
- Die Transaktionsanalyse
Dozent: Dr. Dennis Teschner ist Diplom Soziologe, promovierter Jurist und Gründer des Unternehmens Akademiker Coaching in Frankfurt am Main. Er ist als Lehrtrainer und Master-Coach nach DVNLP sowie als Wirtschaftsmediator und Negotiator nach der European Business School im Akademiker-Segment tätig und bietet Seminare in den Bereichen NLP, Kommunikation und Selbstmanagement sowie in Verhandlungs- und Konfliktmanager.
In Kooperation mit der VHS Köln.
vhs Ratzeburg ab Mo., 05.09., 19:30 Uhr
In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.
Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.
Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.
vhs Ratzeburg ab Mo., 05.09., 18:00 Uhr
In entspannter Atmosphäre lernen wir Spanisch!
Lehrbuch: Espanol Actual 1 ab Lektion 1
vhs Ratzeburg ab Di., 06.09., 15:00 Uhr
Das Erlernte wird weiter vertieft. Vermittelt werden:
- Surfen im Internet
- Outlook
- Digitalkamera, Bearbeitungsprogramme
- Externe Datenträger
- CD-ROM brennen
- Media-Player (CD mit Musik kopieren oder brennen)
- iTunes (iPod)
- Dias digitalisieren und speichern
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr