Seite 1 von 8


Kursprogramm aus Allgemein

noch kein Termin bekannt Medien sind überall - Fortbildung für Mitarbeiter*innen in Kita und Hort

kvhs Plön KREISVOLKSHOCHSCHULE, noch kein Termin bekannt

Medien im Kindergartenalter sind ein schwieriges Thema. Kinder wachsen mit Medien auf - als „Zeitfresser“ und elektronische Babysitter, manchmal als Spiel- und Lernplattform und ab und zu als Werkzeug für kleine kreative Gestaltungen und zur Kommunikation mit Oma/Opa und dem Rest der Welt.

Zielgruppe: Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher, die in Einrichtungen für 2-10-Jährige tätig sind; 8-12 Personen pro Kursort.

Diese Fortbildung ist ausschließlich als Gesamtveranstaltung buchbar.

Zertifikat: Nach Teilnahme an allen sechs Modulen (insbesondere der Projektphase) stellen OKSH und vhs gemeinsam ein Zertifikat aus.


Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der Fortbildung sind PC- & Tablet -Grundkenntnisse erforderlich.


Inhalte:

Modul 1 - Medien in Gespräch und Spiel

Aktuelle Mediennutzung / Rolle der Medien im Kindesalter / Medienverhalten aufgreifen / Stromlose Medienpädagogik / Wahrnehmung schulen durch Medien / Warum Medienarbeit in Kita und Hort?


Modul 2 - Fotos / Trickfilm

Bildsprache / Fotoprojekte, Fotostory, Foto-Apps / Urheberrecht und Recht am eigenen Bild / Stop Motion mit Lego und Playmobil / Legeanimation.


Modul 3 - Audio / Video

Wahrnehmung von TV, Film und YouTube, Werbung / Filmtricks / Interviews und Umfragen mit Kamera und Mikrofon / Kinderradio, Hörspiele und Sprachförderung / Videokonferenzen.


Modul 4 - Handy & Tablet / Games / Social Media

Apps für Kinder und der Einsatz in Kita und Hort / Datenschutz, Altersfreigaben, Kostenfallen / Games-Erprobung und kreative Nutzung / Coding / Mein erstes Smartphone.


Modul 5 - Medienkonzept / Technisches und Rechtliches / Elternarbeit

Reflektion der Projektphase, Herangehensweise Projektplanung / Technische und rechtliche Fragen zu Geräte- und Internetnutzung, Digitalisierung vs. Medienbildung / Elternberatung.


Termine: Derzeit noch in Planung.



Bitte rufen Sie uns bei Interesse an, Tel.: 04522/2327 oder senden uns eine e-mail an info@kvhs-ploen.de.

Keine Internetanmeldung möglich Kurse und Veranstaltungen der akademie am see.Koppelsberg im Herbst 2023

akademie am see akademie am see. Koppelsberg, noch kein Termin bekannt

Bei der akademie am see.Koppelsberg in Plön können Sie zahlreiche Kurse und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen besuchen.

Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten, Preisen usw. finden Sie unter

Keine Internetanmeldung möglich Leck Bildungsurlaube der Nordsee Akademie in Leck

vhs Leck Nordsee Akademie, ab Di., 01.08.23, 09:00 Uhr

Die Nordsee Akademie bietet 2023/24 Bildungsurlaube an, die zum Teil in Kooperation mit der vhs Leck stattfinden:

- Englisch A2: 11. - 15.12.2023

- Englisch B1: 15. - 19.01.2024

- Dänisch A1: 08. - 12.04.2024

- Dänisch A2: 01. - 05.07.2024

- Schwedisch A1: 08. - 12.04.2024

- Spanisch A1, Plattdeutsch und weitere Veranstaltungen, Themen, Angebote mit Terminen, Preisen und Details finden Sie auf der Webseite: www.nordsee-akademie.de

Kurs abgeschlossen Augen auf bei der Berufswahl

VHS Ascheberg VHS Ascheberg, ab Di., 29.08.23, 18:00 Uhr

Den größten Teil unserer wachen Zeit als Erwachsene verbringen wir im Beruf. Darum ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Zwei einfache Techniken helfen den Weg durch den Urwald der Möglichkeiten zu finden. Eltern und werdende Schulabgänger sind eingeladen diese Techniken kennen zu lernen.

wenig Teilnehmer Smartphone - Sprechstunde

vhs Nordhastedt ab Do., 31.08.23, 16:00 Uhr

Donnerstags 16.00-18.00 / fortlaufend - alle 14 Tage / kostenfrei

Mit Mara Unruh (Digitalpatin) (Tel 04804-991) / Ole Schriewerie


nächste Termine: 31.8. - 14.9. - 28.9. - 12.10. - 26.10. - 9.11. - 23.11. - 7.12.

weitere Termine folgen


Zur Förderung der "digitalen Befähigung aller Bevölkerungsgruppen" bieten wir für private Nutzer Beratung und Unterstützung bei Problemen mit Smartphones, Notebooks und anderen digitalen Geräten. Zielgruppe sind Personen, die digital noch gar nicht oder wenig aktiv sind. Die Beratung wird durch ehrenamtlich tätige Mitglieder der VHS ("Digitalpaten") in den Räumen der VHS durchgeführt.


Die Beratung kann eine intensive Schulung einzelner Apps oder Anwendungen mit vertiefenden Fragestellungen nicht ersetzen. Sollten sich Themenstellungen auftun, die eine umfangreichere oder allgemeinere Information verdienen, werden versuchen, weitergehende Kursangebote zu entwickeln.


Voranmeldung und andere Termine auf Nachfrage - telefonisch oder per Email

wenig Teilnehmer Begegnungs- und Internetcafé

vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Do., 31.08.23, 17:00 Uhr

wenig Teilnehmer Smartphone-Workshop für Android-Geräte

vhs Ratzeburg ab Mi., 06.09.23, 19:30 Uhr

In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen Ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf Ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.

Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.

Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.

auf Warteliste Digitale Fotografie und Fotobuchgestaltung

vhs Ratzeburg ab Mi., 06.09.23, 15:00 Uhr

Sie haben eine Digitalkamera und wollen Ihre Bilder gern bearbeiten, auf PC oder CD bringen, per E-Mail versenden oder ein Fotobuch (Software CEWE) erstellen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Grundkenntnisse am PC sind Voraussetzung - bitte bringen Sie Ihre Kamera und ein USB-Kabel mit sowie ca. 50 Fotos auf Stick oder CD mit, die Sie zu einem Buch zusammenstellen möchten.

auf Warteliste Grundlagen im Umgang mit Computer/Tablet & Co

vhs Ratzeburg ab Fr., 15.09.23, 10:00 Uhr

Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.

Herr Reuss vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das Schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.


Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nach Rücksprache mit der VHS möglich.


Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

Kurs abgeschlossen Lernen Sie Ihr Android-Smartphone kennen Grundlagen 1

vhs Großhansdorf ab Sa., 16.09.23, 10:00 Uhr

Kursinhalt: Telefonieren, Kontakte, WLAN, Flugzeugmodus, Startbildschirm

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger.

In ruhiger Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones. Lernen Sie sicher zu telefonieren und das Speichern und Ändern von Adressen. Wir melden uns bei einem WLAN an und lernen den Flugzeugmodus kennen. Sie haben Gelegenheit Ihre Fragen und Wünsche zu äußern und wir gestalten gemeinsam den Startbildschirm und schaffen so ein solides Fundament.

Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können.

Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet!

Seite 1 von 8

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de