Seite 1 von 6


Kursprogramm aus EDV-Grundlagen/allg. Anwendungen

Keine Internetanmeldung möglich Notebook/Smartphone - Einzelunterricht, tel. Terminvereinbarung

vhs Preetz VHS Preetz, ab Mo., 09.01., 15:00 Uhr

Flexible und persönliche Einzelberatung

z.B. Einrichtung, Einstellung, Bedienung, Funktionalität, Wartung


Sie erstellen einen "Fragebogen" und vereinbaren einen individuellen Termin.

wenig Teilnehmer Generationsübergreifender Computertreff

vhs Lütjenburg VHS Lütjenburg, ab Di., 10.01., 15:00 Uhr

Der generationsübergreifende Computertreff in Lütjenburg wurde 2014 von dem Seniorenbeirat, dem SoVD und der VHS vor Ort initiiert. Eingeladen sind ältere Menschen, die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit dem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet haben. In einer zwanglosen Atmosphäre helfen Jugendliche, die Probleme zu lösen. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich!

In Zusammenarbeit mit dem SoVD Lütjenburg und dem Seniorenbeirat Lütjenburg. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für Themenbezogene Schulungen an! Rufen Sie uns an unter Tel.: 04381/419288.

auf Warteliste Lieblingsstücke selber nähen

vhs Großhansdorf ab Mi., 01.02., 19:30 Uhr

Coole Babyklamotten, bequemer Hoody, lässiges Longsleeve Shirt oder mal eine neue Tasche? Ich helfe dir dabei, dein neues Lieblingsstück herzustellen – denn Nähen ist ja bekanntlich wie zaubern können!

Bringe gern deine Overlock, deine Cover oder auch einfach deine normale Maschine mit. Schnittmuster übertragen, Zuschneiden, Applizieren und Vernähen – ich unterstütze dich bei allen Schritten zu deinem neuen Hingucker.

Falls du meinen Stil schon mal anschauen möchtest, findest du meine Werke bei Instagram unter #nolunajo

wenig Teilnehmer Smartphone - Sprechstunde

vhs Nordhastedt ab Do., 02.02., 16:00 Uhr

Donnerstags 16.00-18.00 / fortlaufend - alle 14 Tage / kostenfrei

Mit Mara Unruh (Digitalpatin) (Tel 04804-991) / Ole Schriewerie


nächste Termine: 16.2. - 2.3. - 16.3. - 30.3. - 13.4. - 27.4. - 11.5. - 25.5. (weitere folgen)


Zur Förderung der "digitalen Befähigung aller Bevölkerungsgruppen" bieten wir für private Nutzer Beratung und Unterstützung bei Problemen mit Smartphones, Notebooks und anderen digitalen Geräten. Zielgruppe sind Personen, die digital noch gar nicht oder wenig aktiv sind. Die Beratung wird durch ehrenamtlich tätige Mitglieder der VHS ("Digitalpaten") in den Räumen der VHS durchgeführt.


Die Beratung kann eine intensive Schulung einzelner Apps oder Anwendungen mit vertiefenden Fragestellungen nicht ersetzen. Sollten sich Themenstellungen auftun, die eine umfangreichere oder allgemeinere Information verdienen, werden versuchen, weitergehende Kursangebote zu entwickeln.


Voranmeldung und andere Termine auf Nachfrage - telefonisch oder per Email

wenig Teilnehmer Smartphone-Workshop für Android-Geräte

vhs Ratzeburg ab Mo., 06.02., 19:30 Uhr

In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.

Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.

Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.

auf Warteliste Grundlagen im Umgang mit Computer/Tablet & Co

vhs Ratzeburg ab Di., 07.02., 10:00 Uhr

Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.

Herr Kahl vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.


Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.


Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

Un voyage en France? - Volontiers!

Sie haben Vorkenntnisse und möchten diese erweitern? Sie wollen im Urlaub mehr können als "Bonjour", "Au revoir" und "Merci" sagen und vielleicht noch drei Baguettes kaufen?

Wir vertiefen die vorhandenen Kenntnisse, indem wir in Rollen spielen typische Sprechsituationen und Szenarien erarbeiten und üben, die im Urlaub entstehen können. Nebenbei wiederholen wir die wichtigsten grammatischen Strukturen und Vokabeln und festigen diese. Über das Arbeiten mit einem Lehrwerk wird gemeinsam entschieden.

auf Warteliste Der Fototreff in Flintbek - jeden 2. Mittwoch im Monat!

vhs Flintbek ab Mi., 08.02., 19:15 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren, wobei es keine Rolle spielt, ob digital oder analog, mit Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras fotografiert wird. Es soll der Spaß an der Fotografie gemeinsam erlebt werden. Geeignet ist dieser Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, da wir Fragen rund um die Fotografie, die die Teilnehmer:innen haben, an den Abenden klären und besprechen. Hauptbestandteil des Kurses ist die Bildbesprechung, um den Blick für Motive und Bildgestaltung zu schärfen. Dazu sind ein bis zwei Fotos zu der jeweils festgelegten Aufgabe als Papierabzug in der Größe 30 x 20 cm mitzubringen. Alle Themen werden am ersten Abend festgelegt.


Der Kurs findet auch in den Ferien statt.


Gestaffelte Kursgebühr: bis 8 TN: 33,50 €, bis 5 TN: 43,50 €

fast ausgebucht Computer - Treff "55 plus"

vhs Kellinghusen ab Do., 16.02., 18:00 Uhr

Bei regelmäßigen Treffen wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen eingegangen. Viele Tipps und Tricks rund um den Computer. Das eigene Gerät kann mitgebracht werden. Kleingruppe 6 Teilnehmer/innen. Der Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Termine: 16.2../30.3./ 27.04. und 25.05.2023

auf Warteliste Notebook - Werkstatt für sturmerprobte User

vhs Preetz VHS Preetz, ab Di., 21.02., 16:30 Uhr

Sie kennen die wichtigsten Windows-Funktionen, können Ihren Rechner individuell einrichten und Dateien organisieren. Im Internet bewegen Sie sich erfahren, Ihre E-Mails schreiben Sie vielleicht auch schon auf Ihrem Smartphone. Nun wollen Sie sich mit anderen Experten austauschen, suchen nach Anleitungen, Ratgebern, Tipps und Tricks rund um den Computer und das Internet. Themen sind u.a. die Windows-Einstellungen, Updates und Virenschutz, Schutz der Privatsphäre, Datensicherung auf externe Medien, Downloads und Installation von Apps für die gängigen Anwendungsbereiche.

Seite 1 von 6

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de