Seite 1 von 2


Kursprogramm aus Kaufmännische EDV-Anwendungen

wenig Teilnehmer Smartphone-Workshop für Android-Geräte

vhs Ratzeburg ab Mi., 06.09.23, 19:30 Uhr

In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen Ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf Ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.

Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.

Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.

wenig Teilnehmer Grundlagen im Umgang mit Computer/Tablet & Co

vhs Ratzeburg ab Fr., 27.10.23, 10:00 Uhr

Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.

Herr Reuss vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das Schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.


Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nach Rücksprache mit der VHS möglich.


Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

wenig Teilnehmer MS Excel Grundlagen und erweiterte Kenntnisse

vhs Kellinghusen ab Di., 14.11.23, 19:00 Uhr

Erwerben von grundlegenden sowie weiterführenden Excel-Kenntnissen. Tabellen effizient gestalten und verwalten. Formeln und Funktionen für die Kalkulation optimal nutzen und in Diagrammen visualisieren. Einfache und umfangreiche Berechnungen und Darstellungen sind keine Magie sondern können erlernt werden. Gute Kenntnisse in Windows sind erforderlich.

wenig Teilnehmer Grundlagen im Umgang mit Computer/Tablet & Co

vhs Ratzeburg ab Fr., 15.12.23, 10:00 Uhr

Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.

Herr Reuss vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das Schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.


Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nach Rücksprache mit der VHS möglich.


Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

wenig Teilnehmer Mein Android Smartphone - Grundlagen 1 und 2

vhs Tangstedt ab Di., 16.01.24, 10:00 Uhr

In diesem zweiteiligen Kurs erfahren Sie ganz in Ruhe und von A-Z alles, was Sie

über Ihr Smartphone wissen müssen. Es geht nur um Dinge, die Sie im Alltag wirklich

brauchen und keinen unnötigen Schnickschnack. Wir beschäftigen uns mit den

grundlegenden Funktionen und verschaffen uns einen Überblick über die

verschiedenen Apps. Sie lernen, sicher zu telefonieren, sowie das Speichern,

Löschen und Ändern von Adressen. Wir werden zusammen fotografieren, in der

Galerie Bilder sortieren und ein Album erstellen. Gemeinsam versenden wir

Nachrichten und Fotos mit WhatsApp und es wird genügend Zeit für Ihre Fragen

und Wünsche geben. Der Kurs beinhaltet viele praktische Übungen und

Wiederholungen. Außerdem in diesem Kurs:

- Klingeltöne, Flugzeugmodus

- QR-Codes, WLAN

- Taschenlampe

Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät

durchführen zu können. Dieser Kurs ist nicht für das iPhone und nur eingeschränkt

für sogenannte Senioren-Handys geeignet! Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen!

Die Google Suche ist ein mächtiges Werkzeug, um das Internet auf vielfältige

Weise zu durchsuchen. Tippen oder sprechen Sie Ihre Suche und erhalten Sie auf

alle Fragen umgehend unzählige Antworten. Fotografieren Sie Texte,

Gegenstände oder Barcodes und erhalten Übersetzungen, Ortsangaben und

Produktinformationen. In diesem Kurs erhalten Sie viele wertvolle Tipps für eine

schnelle und effektive Suche. Mit Google Maps berechnen wir gemeinsam eine

Route für Auto, Fahrrad oder Wanderung. Zu unserem Zielort erhalten wir

interessante Informationen, wie z.B. zu Restaurants, Hotels oder

Sehenswürdigkeiten. Wir speichern Karten und Standorte, um uns an fremden

Orten orientieren zu können. Der Google Übersetzter ermöglicht uns, alle gängigen

Sprachen zu verstehen. Die Eingabe erfolgt mit Text, Sprache oder Foto. Das

Ergebnis wird uns umgehend angezeigt oder vorgelesen. Mit der

Unterhaltungsfunktion können Sie sich Sprachübergreifend unterhalten!

Wie immer wird es auch genügend Zeit für Ihre Fragen und Wünsche geben.

Bitte mitbringen: Android Smartphone/Tablet, um alle Übungen auf dem eigenen

Gerät durchführen zu können. Dieser Kurs ist nicht für das iPhone und nur

eingeschränkt für sogenannte Senioren Handys geeignet.

wenig Teilnehmer Einführung in Word 2021

vhs Ratzeburg ab Mo., 12.02.24, 19:30 Uhr

Eine Einführung in die Handhabung der wichtigsten Funktionen des Textverarbeitungsprogramms MS-Word 2021. Folgende Themen werden behandelt: Aufbau, Arbeits- und Funktionsweise des Programmes, Texte erstellen und formatieren, Gliederungen erstellen, Formatvorlagen, Grafik- und Textelemente, Tabellen, Serienbriefe und Adressetiketten

Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse im Betriebssystem Windows 10 haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

wenig Teilnehmer Smartphone-Workshop für Android-Geräte

vhs Ratzeburg ab Mo., 12.02.24, 19:30 Uhr

In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen Ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf Ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.

Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.

Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.

Welchen Vorteil bietet mir das Google Konto? Was ist eine Cloud und wie kann ich

meine Daten mit meinen anderen Geräten synchronisieren? Was weiß Google

eigentlich über mich? In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit dem

Google Konto und machen dort gemeinsam die wichtigsten persönlichen

Einstellungen (Datenschutz, Werbung). Desweitern erlernen sie den sicheren

Umgang mit dem Google Playstore. Wie finde ich eine neue App und wie

installiere ich sie? Für welche App muss ich bezahlen und wie verhindere ich es,

eine Kreditkarte zu hinterlegen? Wie kann ich nervige App-Benachrichtigungen

und Töne abschalten und was sind eigentlich Widgets? Wie immer wird es auch

geügend Zeit für Ihre Fragen und Wünsche geben. Bitte mitbringen: Android

Smartphone/Tablet, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchühren zu

können. Dieser Kurs ist nicht ür das iPhone und nur eingeschränkt für sogenannte

Senioren Handys geeignet!

Seite 1 von 2

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de