Seite 1 von 1
vhs Neustadt in Holstein ab Do., 07.09.23, 19:00 Uhr
Amtlicher Sportbootführerschein für den Bereich Seeschifferfahrtstraßen
Der Kurs wird von Herrn Thomas Baier geleitet. Die Basiskosten belaufen sich auf 230 € für 10 Unterrichtsabende, die zweimal pro Woche dienstags und donnerstags stattfinden. Zusätzliche Prüfungskosten (Unterrichtsmaterialien, Prüfungsgebühr usw.) werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Der Prüfungstermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Nähere Informationen erteilt Herr Baier unter der Telefonnr. 0171/3694286.
vhs Großhansdorf ab Sa., 16.09.23, 10:00 Uhr
Kursinhalt: Telefonieren, Kontakte, WLAN, Flugzeugmodus, Startbildschirm
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger.
In ruhiger Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones. Lernen Sie sicher zu telefonieren und das Speichern und Ändern von Adressen. Wir melden uns bei einem WLAN an und lernen den Flugzeugmodus kennen. Sie haben Gelegenheit Ihre Fragen und Wünsche zu äußern und wir gestalten gemeinsam den Startbildschirm und schaffen so ein solides Fundament.
Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können.
Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet!
vhs Großhansdorf ab Sa., 30.09.23, 10:00 Uhr
Kursinhalt: Kamera, QR-Codes, Taschenlampe, Lautstärke, Klingeltöne
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger.
Wir beschäftigen uns mit der Kamera und werden fotografieren. In der Galerie sortieren wir die Bilder und erstellen gemeinsam ein Album. Zudem scannen wir QR-Codes und benutzen die Taschenlampe. Erlernen Sie die verschiedenen Lautstärke Einstellungen: Laut/Leise, Vibration, oder Stummschaltung und wie Sie den Klingelton verändern können. Es werden viele Wiederholungen aus dem Kurs Grundlagen 1 gemacht und es gibt genügend Zeit für Ihre Fragen.
Voraussetzung: Besuch des Kurses Grundlagen 1, oder Grundkenntnisse in der Bedienung Ihres Smartphones.
Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können.
Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet!
vhs Neustadt in Holstein ab Di., 17.10.23, 19:00 Uhr
Amtl. Sportbootführerschein für den Bereich Binnenschifferfahrtstraßen
Der Kurs richtet sich an Inhaber*innen und Erwerber*innen des Sportbootführerscheins "See". Der Kurs wird von Herrn Thomas Baier geleitet. Nähere Informationen erteilt Herr Baier unter der Telefonnr. 0171/3694286.
vhs Neustadt in Holstein ab Do., 26.10.23, 19:00 Uhr
Dieser FKN berechtigt zum Erwerb erlaubnispflichtiger Seenot-Signalmittel/Seenot-Signalraketen.
Der Kursabend wird von Herrn Thomas Baier geleitet. Nähere Informationen erteilt Herr Baier unter der Telefonnr. 0171/3694286.
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 27.01.24, 11:00 Uhr
Egal, ob du dich für das Ehrenamt interessierst oder einfach nur neugierig bist, wie ChatGPT von OpenAI funktioniert - dieser Kurs ist für jeden leicht verständlich und bietet eine Einführung in die Welt des ChatGPT.
Erfahre, wie ChatGPT funktioniert und worauf du achten musst, um es richtig anzuwenden. Lerne, wie du das Programm kreativ nutzen kannst, um einen einzigartigen Ausdruck zu schaffen. Entdecke, wie du durch entsprechende Texte emotionale Verbindungen aufbauen kannst.
Das Beste daran? Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministeriums des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist daher kostenlos. Melde dich jetzt an und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT!
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 03.02.24, 11:00 Uhr
Canvas ist weit mehr als nur ein Bild auf Leinwand - es ist ein kreatives Werkzeug, das deine Ideen strukturiert und zum Leben erweckt. In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt von Canvas ein und erkunden den Aufbau, den Nutzen und den unschätzbaren Mehrwert, den es in verschiedenen Bereichen bietet.
Lerne den Aufbau von Canvas kennen und entdecke, wie du es nutzen kannst, um deine Ideen zu visualisieren und zu strukturieren. Erfahre, wie Canvas in verschiedenen Bereichen einen Mehrwert schafft und praxisorientierte Anwendungen ermöglicht.
Melde dich jetzt an und entdecke die kreative und strukturierende Kraft von Canvas. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Workshop zu begrüßen!
Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 16.03.24, 11:00 Uhr
Willkommen zum Kurs "Meister deinen Content mit InShot"! In diesem Kurs werden wir die vielfältigen Funktionen von InShot erkunden, einer leistungsstarken App zur Bearbeitung von Fotos und Videos. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit InShot beeindruckende Inhalte erstellen und deinen kreativen Ausdruck auf ein neues Level heben kannst.
Kursinhalt:
1. Einführung in InShot:
Erläuterung der grundlegenden Funktionen und Benutzeroberfläche von InShot.
Installation und erste Schritte in der App.
2. Foto- und Videobearbeitung:
Tipps und Tricks zur Bearbeitung von Fotos und Videos.
Anpassung von Helligkeit, Kontrast, und Farbsättigung.
Zuschneiden, Drehen und Spiegeln von Medien.
3. Text und Aufkleber hinzufügen:
Kreative Texteffekte für ansprechende Untertitel.
Integration von Aufklebern und Emoticons für einen verspielten Touch.
4. Musik und Soundeffekte:
Einfügen von Hintergrundmusik für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Nutzen von Soundeffekten zur Verstärkung deiner Botschaft.
5. Übergänge und Filter:
Auswahl passender Übergänge für nahtlose Videoübergänge.
Anwendung von Filtern für verschiedene visuelle Stimmungen.
6. Geschwindigkeitsregelung:
Kreativer Einsatz von Zeitraffern und Zeitlupe.
Kontrolle über die Geschwindigkeit für einen dramatischen Effekt.
7. Export und Teilen:
Optimierung von Exporteinstellungen für Social-Media-Plattformen.
Direktes Teilen von Inhalten auf verschiedenen Plattformen.
Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 27.04.24, 11:00 Uhr
Willkommen zum Kurs "Mojo Mastery"! Hier lernst du, wie du mit deinem Smartphone fesselnde Inhalte erstellst und deine Geschichten mit beeindruckendem visuellem Mojo erzählst. Lass uns gemeinsam die Welt des mobilen Storytellings erkunden.
Kursinhalte:
1. Einführung in Mobile Journalismus (Mojo):
Verständnis der Grundprinzipien des Mojo.
Einblick in die Bedeutung von visuellem Storytelling mit dem Smartphone.
2. Smartphone-Kamera-Basics:
Optimale Einstellungen für Aufnahmen mit deinem Smartphone.
Tipps zur Verwendung von Licht und Perspektive.
3. Storyboarding für Mobile Storytelling:
Entwicklung von klaren Storyideen und Strukturen.
Effektive Planung für Storytelling auf kleinem Bildschirm.
4. Mobile Editing Apps:
Vorstellung leistungsstarker Apps für die mobile Videobearbeitung.
Praktische Anwendung von Filtern, Effekten und Texteinblendungen.
5. Audio-Verbesserung mit dem Smartphone:
Nutzen des eingebauten Mikrofons für klaren Sound.
Einfache Methoden zur Nachbearbeitung von Audio auf dem Smartphone.
6. Live-Streaming und Interaktion:
Grundlagen des Live-Streamings für Mobile Journalism.
Tipps zur Interaktion mit deinem Publikum in Echtzeit.
7. Social-Media-Strategien:
Optimierung von Inhalten für verschiedene Social-Media-Plattformen.
Effektive Verbreitung deiner Geschichten über soziale Netzwerke.
8. Rechtliche Aspekte und Ethik:
Verständnis von rechtlichen Anforderungen beim Aufnehmen von Inhalten.
Betrachtung ethischer Überlegungen im Mobile Journalism.
Bereit, deine Geschichten auf eine neue, mobile Ebene zu heben? Dieser Kurs führt dich durch die Grundlagen des Mobile Journalism und vermittelt dir die Fähigkeiten, die du brauchst, um mit deinem Smartphone fesselnde und professionelle Inhalte zu erstellen. Dein Mojo wartet darauf, entdeckt und gemeistert zu werden!
Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.
vhs Marne ab Mo., 03.06.24, 18:30 Uhr
Sie verfügen über einen Computer und haben noch keine Freude daran? In diesem Kurs lernen Sie Ihren Computer kennen. Wir werden uns mit dem Arbeitsplatz bzw. Explorer beschäftigen, eine korrekte Dateiablage erarbeiten, damit Sie ihre gespeicherten Dokumente wiederfinden. Wir werden uns Zeit für das Kennenlernen der Tastatur und die Sie haben Interesse daran die Grundsätze der digitalen Fotografie kennenzulernen. Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs erfahren Sie, was es bei der digitalen Fotografie zu beachten gibt. Es werden verschiedene Kameraeinstellungen, der Bildaufbau unter Berücksichtigung des Goldenen Schnittes besprochen. Sie erhalten Informationen über Belichtungszeiten und Tipps, um Ihre Fotos in Zukunft noch zu verbessern.
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.