Seite 1 von 1


Kursprogramm aus Technische EDV-Anwendungen

Kurs abgeschlossen Foto Workshop "Gute Fotos mit der Digitalkamera"

vhs Neustadt in Holstein ab Sa., 28.01., 10:00 Uhr

Einfache Tricks machen Ihre Fotos besser. Praktische Übungen mit der eigenen Kamera nach spezieller Aufgabenstellung.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die anhand ihrer Spiegelreflex- oder Systemkamera lernen möchten, wie Blende, Zeit, ISO, Autofocus, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Bildgestaltung, Goldener Schnitt fachlich richtig eingesetzt werden.

Weitwinkel-, Tele-, Makro-, Landschaftsaufnahmen. Filterkunde.

Eigene Kamera/Stativ bitte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Lernen Sie Ihr Android-Smartphone kennen Grundlagen 1

vhs Großhansdorf ab Sa., 18.02., 10:00 Uhr

Kursinhalt: Telefonieren, Kontakte, WLAN, Flugzeugmodus, Startbildschirm

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger.

In ruhiger Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones. Lernen Sie sicher zu telefonieren und das Speichern und Ändern von Adressen. Wir melden uns bei einem WLAN an und lernen den Flugzeugmodus kennen. Sie haben Gelegenheit Ihre Fragen und Wünsche zu äußern und wir gestalten gemeinsam den Startbildschirm und schaffen so ein solides Fundament.

Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können.

Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet!

Kurs abgeschlossen Lernen Sie Ihr Android-Smartphone kennen Grundlagen 2

vhs Großhansdorf ab Sa., 25.02., 10:00 Uhr

Kursinhalt: Kamera, QR-Codes, Taschenlampe, Lautstärke, Klingeltöne

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger.

Wir beschäftigen uns mit der Kamera und werden fotografieren. In der Galerie sortieren wir die Bilder und erstellen gemeinsam ein Album. Zudem scannen wir QR-Codes und benutzen die Taschenlampe. Erlernen Sie die verschiedenen Lautstärke Einstellungen: Laut/Leise, Vibration, oder Stummschaltung und wie Sie den Klingelton verändern können. Es werden viele Wiederholungen aus dem Kurs Grundlagen 1 gemacht und es gibt genügend Zeit für Ihre Fragen.

Voraussetzung: Besuch des Kurses Grundlagen 1, oder Grundkenntnisse in der Bedienung Ihres Smartphones.

Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können.

Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet!

wenig Teilnehmer Foto Workshop "Digital fotografieren mit perfekten Kameraeinstellungen"

vhs Neustadt in Holstein ab Sa., 10.06., 10:00 Uhr

Teure Kamera gekauft, kreative Ideen - aber dennoch fehlt der richtige Umgang mit der Kamera. Einfache Tricks machen Ihre Fotos besser. Praktische Übungen mit der eigenen Kamera nach spezieller Aufgabenstellung. Grundlagen der Digitalfotografie.

Inhalte: Blende, Zeit, ISO, Autofocus, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Bildgestaltung, Goldener Schnitt.

Weitwinkel-, Tele-, Makro-, Landschaftsaufnahmen. Filterkunde.

Eigene Kamera/Stativ bitte mitbringen.

Anmeldung möglich Wochenend-Intensivkurs: Bildbearbeitung mit Photoshop Elements - Grundlagen

vhs Bordesholm-Wattenbek Huus an´n Markt , ab Sa., 10.06., 09:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an alle, die fotografieren und mehr aus ihren Fotos machen möchten. Wir werden uns an diesem Wochenende ausgiebig mit dem Thema der Bildbearbeitung und dem Programm Photoshop Elements beschäftigen. Dabei lernen wir den Blick für Fotos und Detailbearbeitung zu schärfen und werden uns um folgende Schwerpunkte kümmern:


- Aufbau der Benutzeroberfläche von Photoshop Elements

- Die wichtigsten Bildbearbeitungswerkzeuge und deren Funktion

- Tipps und Tricks, um optimale Ergebnisse zu erlangen

- Der RAW-Konverter - und was ist überhaupt eine RAW-Datei?

- Was sind eigentlich Ebenen?

- Fotos schärfen, rote Augen korrigieren, Flecken beseitigen - Rettung von alten, verkratzten Fotos

- Aus Schnappschüssen ein Portrait zaubern

- RAW-Konvertierung: Wie man richtig mit dem RAW-Konverter umgeht

- RAW-Bild im Vergleich zu einem JPEG-Bild

- Richtig reparieren und retuschieren

- Motivteile in einem Foto betonen

- Perspektiven verdichten etc.


Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Umgang mit dem Computer (z.B. Ordner anlegen, Speichern und Laden von Dateien), Laptop bitte mitbringen (Programm wird am ersten Abend gestellt). Wer kein Laptop besitzt, aber am Kurs teilnehmen möchte, sollte sich vorher mit dem Dozenten absprechen.


Gestaffelte Kursgebühr: bis 8 TN: 62,50 €, bis 6 TN: 72,00 €.

wenig Teilnehmer Foto-Spaziergang an der Wasserkante - Hafen und Strand

vhs Neustadt in Holstein ab Sa., 01.07., 10:00 Uhr

Jetzt möchten Sie tiefer in die Materie "Digitale Fotografie" einsteigen und Ihr theoretisches Fotowissen aus den Grundlagenkursen erweitern:

Tagesablauf: Kleine allgemeine Foto-Fragestunde; Grundeinstellungen an der eigenen Kamera durchführen; danach praktische Aufnahmen am Hafen, Strand und Binnenwasser.

Theorie und Praxis in freier Einteilung nach Witterung; Eigene Kamera/Anleitung nebst Zubehör mit Stativ bitte mitbringen, wenn vorhanden.

wenig Teilnehmer Foto Workshop "Bearbeitung am PC - Einführung und Grundlagen"

vhs Neustadt in Holstein ab Fr., 07.07., 15:00 Uhr

Digitale Fotobearbeitung am PC - Grundlagen mit der ACDSEE-Fotosoftware.

Monitorkalibrierung, Eizo-Monitortest, Grundlagen der Digitalfotografie.

Voraussetzung: Windows-PC-Grundwissen

Kamera und Laptop bitte mitbringen. Falls kein eigener Laptop vorhanden ist, kann dieser gestellt werden.

Der Kurs findet am Freitag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt; am Samstag von 10.00 Uhr bis 17:30 Uhr.

wenig Teilnehmer Erste Schritte am Computer - ein Einsteigerkurs

vhs Meldorf ab Do., 14.09., 09:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit keinen oder sehr geringen Vorkenntnissen. Als Betriebssystem nutzen wir in diesem Kurs Windows 10, Es werden entweder die Laptops der VHS benutzt, oder Sie bringen den eigenen Laptop mit..Sollten Sie bereits Windows11 auf Ihrem Gerät installiert haben, wird dies brücksichtigt. Sie erfahren unter anderem, wie Sie mit Windows Ihre Dokumente und Bilder verwalten können. Auch erste Schritte im Internet, die Benutzung eines E-Mail-Programms und Fragestellungen zur Sicherheit sind Teile des Kurses.

Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit höchstens 6 Teilnehmern statt. Bei Interesse kann der Kurs nach Absprache verlängert werden.

wenig Teilnehmer Wochenend-Intensivkurs: Bildbearbeitung mit Photoshop Elements - Grundlagen

vhs Bordesholm-Wattenbek Huus an´n Markt , ab Sa., 23.09., 10:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an alle, die fotografieren und mehr aus ihren Fotos machen möchten. Wir werden uns an diesem Wochenende ausgiebig mit dem Thema der Bildbearbeitung und dem Programm Photoshop Elements beschäftigen. Dabei lernen wir den Blick für Fotos und Detailbearbeitung zu schärfen und werden uns um folgende Schwerpunkte kümmern:


- Aufbau der Benutzeroberfläche von Photoshop Elements

- Die wichtigsten Bildbearbeitungswerkzeuge und deren Funktion

- Tipps und Tricks, um optimale Ergebnisse zu erlangen

- Der RAW-Konverter - und was ist überhaupt eine RAW-Datei?

- Was sind eigentlich Ebenen?

- Fotos schärfen, rote Augen korrigieren, Flecken beseitigen - Rettung von alten, verkratzten Fotos

- Aus Schnappschüssen ein Portrait zaubern

- RAW-Konvertierung: Wie man richtig mit dem RAW-Konverter umgeht

- RAW-Bild im Vergleich zu einem JPEG-Bild

- Richtig reparieren und retuschieren

- Motivteile in einem Foto betonen

- Perspektiven verdichten etc.


Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Umgang mit dem Computer (z.B. Ordner anlegen, Speichern und Laden von Dateien), Laptop bitte mitbringen (Programm wird am ersten Abend gestellt). Wer kein Laptop besitzt, aber am Kurs teilnehmen möchte, sollte sich vorher mit dem Dozenten absprechen.


Gestaffelte Kursgebühr: bis 8 TN: 62,50 €, bis 6 TN: 72,00 €.

Seite 1 von 1

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de