Seite 1 von 1
vhs Ratzeburg ab Fr., 20.01., 10:00 Uhr
Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.
Herr Kahl vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.
Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.
vhs Ratzeburg ab Mo., 06.02., 19:30 Uhr
In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.
Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.
Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.
vhs Ratzeburg ab Di., 07.02., 10:00 Uhr
Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.
Herr Kahl vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.
Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.
vhs Leck ab Mo., 06.03., 18:30 Uhr
In diesem Kurs erlernen Sie mit praktischen Übungen den sicheren Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10. Lernen Sie die Oberfläche von Windows 10 und den Internetbrowser "Edge" kennen. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Daten. Assistenten helfen Ihnen, Ihre Daten zu pflegen und schützen. Bitte einen USB Stick mitbringen. Der Kursleiter studierte Informatik und leitet seit vielen Jahren an der vhs Flensburg Computerkurse. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Amt Arensharde ab Fr., 10.03., 16:30 Uhr
Das ats-Trainingsprogramm, das diesem Kurs zugrunde liegt, kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter verkürzt. So nutzen auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem Sie in nur 4 Stunden die Tastatur blind bedienen lernen.
1. Termin Freitag, 28.10. von 17 bis 19:15 Uhr
2. Termin Samstag, 29.10. von 10 bis 12:15 Uhr
vhs Leck ab Mo., 20.03., 18:30 Uhr
Die Kenntnisse aus dem Kompaktkurs erweitern: Sie erlernen Techniken zum Arbeiten mit umfangreichen Texten (Gliederungen, Verweise, Verzeichnisse) und Formatvorlagen, zum Erstellen von Serienbriefen und zur Gestaltung von Layouts. Der Kurs ist praxisorientiert und geht gezielt auf die Fragestellungen und das Lerntempo der Teilnehmenden ein. Voraussetzung: Kompaktkurs Excel (oder gleichwertige Kenntnisse) und einen USB Stick. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Leck ab Mo., 24.04., 18:30 Uhr
Die Kenntnisse aus dem Kompaktkurs erweitern: Sie erlernen Techniken zum Arbeiten mit großen Tabellen und komplexen Formeln und Funktionen. Anhand praktischer Beispiele üben Sie Bedingungen mit der WENN-Funktion zu verschachteln und mit der Verweisfunktion (SVERWEIS) auch auf andere Tabellenblätter zuzugreifen. Außerdem lernen Sie wichtige Excel-Funktionen mit Hilfe der Formelsammlung kennen. Der Kurs ist praxisorientiert und geht gezielt auf die Fragestellungen und das Lerntempo der Teilnehmenden ein. Voraussetzung: Kompaktkurs Excel (oder gleichwertige Kenntnisse) und einen USB Stick. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Schenefeld GGS Schenefeld, ab Di., 02.05., 19:00 Uhr
Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig selbst erledigen?
Sie verfügen über kaufmännische Grund- sowie PC-Kenntnisse?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Unterstützt durch Lexware FINANCIAL OFFICE 2023 lernen Sie anhand zahlreicher Beispiele und Übungen aus dem Tagesgeschäft, wie Sie die Buchhaltung mit dieser Software leicht umsetzen können.
Danach ist die Steuererklärung mit Elster ein Leichtes.
vhs Leck ab Mo., 08.05., 18:30 Uhr
In diesem Kurs erlernen Sie mit praktischen Übungen, Präsentationen zu erstellen und ansprechend zu gestalten: Layout mit Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen und Organigrammen, Graphische Möglichkeiten und wirkungsvoller Farbeinsatz, Arbeiten mit Folienvorlagen, Anpassen eines Folienmasters, Erstellen von Bildschirmshows, Verknüpfungen zu Word und Excel, Präsentationsplanung und Mitnahme in Vortragsräume. Bringen Sie Ihre Ideen und Bilddateien mit und arbeiten Sie im Kurs an Ihrem Projekt! Bitte ein paar Fotos (digital) und einen USB Stick mitbringen. Voraussetzung: Einfache Grundlagenkenntnisse in Windows und Word. Gemeinschaftsschule Leck
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.