Seite 1 von 1
vhs Ratzeburg ab Mo., 07.02., 19:30 Uhr
In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und funktionen ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.
Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entaperr- und Pin-Codes bereit.
Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.
vhs Ratzeburg ab Fr., 18.02., 9:30 Uhr
Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.
Herr Reuß vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.
Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung und telefonische Beratung erfolgt unter der 04541/8000146
Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.
Dank einer Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sind die Kurse kostenfrei!
vhs Leck ab Mo., 23.05., 18:30 Uhr
Sie möchten
- Ihren Vortrag begleitend mit Bildern, Infos usw. über einen Projektor oder Beamer darstellen?
- Ihre nächste Veranstaltung komfortabler als mit Klarsichtfolien präsentieren und diese einfacher ändern und aktualisieren?
Dann ist das einfach zu erlernende Präsentations-Programm "PowerPoint", genau richtig. Der Kurs hilft Ihnen, sich schnell im Programm zurecht zu finden, mit den angebotenen Vorlagen zu arbeiten und eigene Präsentationen jeder Art zu gestalten. Gerne können Sie Ihre Ideen und Bilddateien mitbringen und bereits im Kurs an Ihrem Projekt arbeiten. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen, Organigrammen, Graphische Möglichkeiten (Formate, Farben, Pfeile, Legenden), Folienvorlagen, Folienmaster, Erstellung von Bildschirmshows, Handouts, Präsentationsablauf, Verknüpfungen zu Word und Excel, wirkungsvoller Farbeinsatz (Innovation, Jahresergebnis,...), Präsentationsplanung und Mitnahme in Vortragsräume. Bitte ein paar Fotos (digital) und einen USB Stick mitbringen. Voraussetzung: Einfache Grundlagenkenntnisse in Windows und Word.
vhs Leck ab Mo., 20.03., 18:30 Uhr
Die Kenntnisse aus dem Kompaktkurs erweitern: Sie erlernen Techniken zum Arbeiten mit umfangreichen Texten (Gliederungen, Verweise, Verzeichnisse) und Formatvorlagen, zum Erstellen von Serienbriefen und zur Gestaltung von Layouts. Der Kurs ist praxisorientiert und geht gezielt auf die Fragestellungen und das Lerntempo der Teilnehmenden ein. Voraussetzung: Kompaktkurs Excel (oder gleichwertige Kenntnisse) und einen USB Stick.
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Tel.: 0431 97984-0
Fax: 0431 96685
E-Mail: Lv@vhs-sh.de
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr