Seite 1 von 2


Kursprogramm aus Büropraxis

wenig Teilnehmer Smartphone-Workshop für Android-Geräte

vhs Ratzeburg ab Mi., 06.09.23, 19:30 Uhr

In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen Ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf Ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.

Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.

Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.

wenig Teilnehmer Grundlagen im Umgang mit Computer/Tablet & Co

vhs Ratzeburg ab Fr., 27.10.23, 10:00 Uhr

Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.

Herr Reuss vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das Schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.


Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nach Rücksprache mit der VHS möglich.


Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

wenig Teilnehmer Grundlagen im Umgang mit Computer/Tablet & Co

vhs Ratzeburg ab Fr., 15.12.23, 10:00 Uhr

Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.

Herr Reuss vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das Schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.


Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist nach Rücksprache mit der VHS möglich.


Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

wenig Teilnehmer Leck Microsoft PowerPoint Präsentation

vhs Leck ab Mo., 15.01.24, 18:30 Uhr

In diesem Kurs erlernen Sie mit praktischen Übungen, Präsentationen zu erstellen und ansprechend zu gestalten: Layout mit Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen und Organigrammen, Graphische Möglichkeiten und wirkungsvoller Farbeinsatz, Arbeiten mit Folienvorlagen, Anpassen eines Folienmasters, Erstellen von Bildschirmshows, Verknüpfungen zu Word und Excel, Präsentationsplanung und Mitnahme in Vortragsräume. Bringen Sie Ihre Ideen und Bilddateien mit und arbeiten Sie im Kurs an Ihrem Projekt! Bitte ein paar Fotos (digital) und einen USB Stick mitbringen. Voraussetzung: Einfache Grundlagenkenntnisse in Windows und Word. Gemeinschaftsschule Leck

wenig Teilnehmer Leck Webseite erstellen mit WordPress

vhs Leck ab Do., 25.01.24, 18:30 Uhr

Sie möchten Ihren Verein oder Ihr Unternehmen besser im Internet darstellen? Erstellen Sie ihre eigene Webseite einfach mit WordPress - einem beliebten und kostenlosen Website-Baukasten-System. Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die technischen Grundlagen, und ist praktisch orientiert: Sie können direkt auf ihrer eigenen Website arbeiten und das Gezeigte ausprobieren. Vorausgesetzt: eine eigene Domain, auf der WordPress am besten bereits installiert ist. Alternativ können auf wordpress.com Accounts erstellt werden zum Üben. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse! Der Kursleiter ist Webdesigner und arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit WordPress. Bitte vorbereiten oder im Verlauf des Kurses auch zuhause erarbeiten: Texte und Bilder für die Webseite. Gemeinschaftsschule Leck

wenig Teilnehmer Warum ChatGPT? - OpenAI!

vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 27.01.24, 11:00 Uhr

Egal, ob du dich für das Ehrenamt interessierst oder einfach nur neugierig bist, wie ChatGPT von OpenAI funktioniert - dieser Kurs ist für jeden leicht verständlich und bietet eine Einführung in die Welt des ChatGPT.

Erfahre, wie ChatGPT funktioniert und worauf du achten musst, um es richtig anzuwenden. Lerne, wie du das Programm kreativ nutzen kannst, um einen einzigartigen Ausdruck zu schaffen. Entdecke, wie du durch entsprechende Texte emotionale Verbindungen aufbauen kannst.

Das Beste daran? Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministeriums des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist daher kostenlos. Melde dich jetzt an und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT!

Anmeldung möglich Entdecke die Kraft von Canva! Workshop

vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 03.02.24, 11:00 Uhr

Canvas ist weit mehr als nur ein Bild auf Leinwand - es ist ein kreatives Werkzeug, das deine Ideen strukturiert und zum Leben erweckt. In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt von Canvas ein und erkunden den Aufbau, den Nutzen und den unschätzbaren Mehrwert, den es in verschiedenen Bereichen bietet.

Lerne den Aufbau von Canvas kennen und entdecke, wie du es nutzen kannst, um deine Ideen zu visualisieren und zu strukturieren. Erfahre, wie Canvas in verschiedenen Bereichen einen Mehrwert schafft und praxisorientierte Anwendungen ermöglicht.

Melde dich jetzt an und entdecke die kreative und strukturierende Kraft von Canvas. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Workshop zu begrüßen!

Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.

wenig Teilnehmer Leck Microsoft Windows 10 Grundlagen

vhs Leck ab Mo., 05.02.24, 18:30 Uhr

In diesem Kurs erlernen Sie mit praktischen Übungen den sicheren Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 10. Lernen Sie die Oberfläche von Windows 10 und den Internetbrowser "Edge" kennen. Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Daten. Assistenten helfen Ihnen, Ihre Daten zu pflegen und schützen. Bitte einen USB Stick mitbringen. Der Kursleiter studierte Informatik und leitet seit vielen Jahren an der vhs Flensburg Computerkurse. Gemeinschaftsschule Leck

wenig Teilnehmer Einführung in Word 2021

vhs Ratzeburg ab Mo., 12.02.24, 19:30 Uhr

Eine Einführung in die Handhabung der wichtigsten Funktionen des Textverarbeitungsprogramms MS-Word 2021. Folgende Themen werden behandelt: Aufbau, Arbeits- und Funktionsweise des Programmes, Texte erstellen und formatieren, Gliederungen erstellen, Formatvorlagen, Grafik- und Textelemente, Tabellen, Serienbriefe und Adressetiketten

Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse im Betriebssystem Windows 10 haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.

wenig Teilnehmer Smartphone-Workshop für Android-Geräte

vhs Ratzeburg ab Mo., 12.02.24, 19:30 Uhr

In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und Funktionen Ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf Ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.

Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entsperr- und Pin-Codes bereit.

Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.

Seite 1 von 2

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de