Seite 1 von 1
vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Di., 29.08.23, 15:00 Uhr
Hier bietet sich die Möglichkeit für alle Flüchtlinge/Asylbewerber die gesponserten Fahrräder instand zu setzen.
Ansprechpartnerin: Frau Bauer
vhs Neustadt in Holstein ab Do., 07.09.23, 19:00 Uhr
Amtlicher Sportbootführerschein für den Bereich Seeschifferfahrtstraßen
Der Kurs wird von Herrn Thomas Baier geleitet. Die Basiskosten belaufen sich auf 230 € für 10 Unterrichtsabende, die zweimal pro Woche dienstags und donnerstags stattfinden. Zusätzliche Prüfungskosten (Unterrichtsmaterialien, Prüfungsgebühr usw.) werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Der Prüfungstermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Nähere Informationen erteilt Herr Baier unter der Telefonnr. 0171/3694286.
vhs Neustadt in Holstein ab Sa., 07.10.23, 10:00 Uhr
Teure Kamera gekauft, kreative Ideen - aber dennoch fehlt der richtige Umgang mit der Kamera. Einfache Tricks machen Ihre Fotos besser. Praktische Übungen mit der eigenen Kamera nach spezieller Aufgabenstellung. Grundlagen der Digitalfotografie.
Inhalte: Blende, Zeit, ISO, Autofocus, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Bildgestaltung, Goldener Schnitt.
Weitwinkel-, Tele-, Makro-, Landschaftsaufnahmen. Filterkunde.
Eigene Kamera/Stativ bitte mitbringen.
vhs Neustadt in Holstein ab Di., 17.10.23, 19:00 Uhr
Amtl. Sportbootführerschein für den Bereich Binnenschifferfahrtstraßen
Der Kurs richtet sich an Inhaber*innen und Erwerber*innen des Sportbootführerscheins "See". Der Kurs wird von Herrn Thomas Baier geleitet. Nähere Informationen erteilt Herr Baier unter der Telefonnr. 0171/3694286.
vhs Neustadt in Holstein ab Sa., 11.11.23, 10:00 Uhr
Jetzt möchten Sie tiefer in die Materie "Digitale Fotografie" einsteigen und Ihr theoretisches Fotowissen aus den Grundlagenkursen erweitern:
Tagesablauf: Kleine allgemeine Foto-Fragestunde; Grundeinstellungen an der eigenen Kamera durchführen; danach praktische Aufnahmen am Hafen, Strand und Binnenwasser.
Theorie und Praxis in freier Einteilung nach Witterung; Eigene Kamera/Anleitung nebst Zubehör mit Stativ bitte mitbringen, wenn vorhanden.
vhs Neustadt in Holstein ab Sa., 16.12.23, 11:00 Uhr
Die Zeit zwischen Tag und Nacht an der Kirche, am Hafen fotografisch festhalten. Kurze Wiederholung der Grundlagen. Übungen mit der eigenen Kamera.
Theorie und Praxis in freier Einteilung nach Witterung; Eigene Kamera/Anleitung nebst Zubehör mit Stativ bitte mitbringen, wenn vorhanden.
vhs Amt Arensharde ab Fr., 22.03.24, 17:00 Uhr
Das ats-Trainingsprogramm, das diesem Kurs zugrunde liegt, kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken. So ist beispielsweise jede Taste auf dem Tastenfeld mit einem Bild verknüpft, wodurch sich die Lage der einzelnen Buchstaben schnell einprägen lässt. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter verkürzt. So nutzen auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem Sie in nur 4 Stunden die Tastatur blind bedienen lernen.
1. Termin Freitag, 22.03.2024 von 17 bis 19:15 Uhr
2. Termin Samstag, 23.03.2024 von 10 bis 12:15 Uhr
vhs Schenefeld Vereinsheim Schenefeld, ab Fr., 14.06.24, 17:00 Uhr
Erlangen Sie das UKW-Seefunkzeugnis (SRC) und sichern Sie sich den lebenswichtigen Kontakt zu anderen Schiffen in Notfällen. Nur eine Funkanlage ermöglicht den Empfang wichtiger Wetter- und nautischer Warnnachrichten sowie effektive Hilfe im Seenotfall durch andere Schiffe. Ein Funkbetriebszeugnis ist für den Betrieb einer Funkausrüstung zwingend erforderlich. Jede Charteryacht auf See ist mit einer Funkanlage ausgestattet! Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate - SRC) für die Teilnahme am UKW-Seefunk beinhaltet einen kleinen Prüfungsteil, in dem englische Texte ins Deutsche übersetzt werden müssen. Die Ausbildung erfolgt direkt an den Funkanlagen, die auch in der Prüfung verwendet werden. Die Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie ein Passbild zum Unterricht mit.
Teilnahmevoraussetzungen: Vollendetes 15. Lebensjahr, etwas englische Sprachkenntnisse.
Prüfung: regelmäßig in Kiel oder Hamburg möglich.
Prüfungsgebühr: fällig 14 Tage vor der Prüfung
vhs Schenefeld Vereinsheim Schenefeld, ab Sa., 15.06.24, 16:00 Uhr
Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des UKW-Seefunkzeugnisses (SRC) auf. In den Binnenwasserstraßen Europas, wie der Oberelbe, dem Rhein oder den Berliner Gewässern, wird der europäische Binnenschifffahrtsfunk genutzt. Wenn Sie auf einem Sportboot eine UKW-Sprechfunkanlage haben, benötigen Sie das UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtfunk), um die Schiffsfunkstelle zu bedienen und zu überwachen. Bitte beachten Sie, dass das UBI nicht auf See gültig ist. Die Prüfung wird ausschließlich in deutscher Sprache abgehalten. Die Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie ein Passbild zum Unterricht mit. Teilnahmevoraussetzungen: Sie müssen mindestens 15 Jahre alt sein und am SRC-Kurs bzw. der SRC-Seefunkzeugnisprüfung teilgenommen haben. Die Prüfung kann regelmäßig in Kiel oder Hamburg abgelegt werden. Die Prüfungsgebühr ist 14 Tage vor der Prüfung fällig.
vhs Schenefeld Vereinsheim Schenefeld, ab Sa., 15.06.24, 18:30 Uhr
Erwerben und verwenden Sie steigende pyrotechnische Seenotsignalmittel auf See sicher mit dem PYRO-Fachkundenachweis (FKN). Dieser Nachweis ist erforderlich, um die Sicherheit zu gewährleisten, da pyrotechnische Seenotsignale der Sprengstoffverordnung unterliegen. Fallschirmsignalraketen steigen beispielsweise 300 Meter hoch und sind im Notfall aufgrund ihrer hohen Sichtbarkeit über weite Entfernungen äußerst effektiv. Zusätzlich gibt es Handfackeln, Rauchsignale und Signalgeber. Bitte beachten Sie, dass der FKN nicht zum Erwerb oder Besitz einer Signalpistole berechtigt. Im Unterricht wird sowohl die theoretische Grundlage als auch die praktische Handhabung vermittelt. Bringen Sie bitte eine Kopie Ihres Sportbootführerscheins zum Unterricht mit, sofern Sie die Prüfung nicht zusammen mit dem Sportbootführerschein ablegen möchten. Teilnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Sportbootführerschein (See oder Binnen). Die Prüfung kann regelmäßig in Kiel oder Hamburg abgelegt werden. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 29,- € ist 14 Tage vor der Prüfung fällig.
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.