Seite 1 von 1
vhs Neustadt in Holstein ab Do., 02.02., 19:00 Uhr
Amtlicher Sportbootführerschein für den Bereich Seeschifferfahrtstraßen
Der Kurs wird von Herrn Thomas Baier geleitet. Die Basiskosten belaufen sich auf 230 € für 10 Unterrichtsabende, die einmal pro Woche donnerstags stattfinden. Zusätzliche Prüfungskosten (Unterrichtsmaterialien, Prüfungsgebühr usw.) werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Der Prüfungstermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Nähere Informationen erteilt Herr Baier unter der Telefonnr. 0171/3694286.
vhs Großhansdorf ab Mi., 08.02., 17:45 Uhr
In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks kennen. Die Kosten für das Silber und Werkzeug richten sich nach dem persönlichen Bedarf.
vhs Schenefeld Kinaesthetics, ab Mi., 26.04., 15:00 Uhr
Das zentrale Thema von Kinaesthetics ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung während alltäglicher Aktivitäten. Die Qualität unserer meist unterbewusst durchgeführten Bewegungsmuster hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheitsentwicklung und Lebensgestaltung.
Sie lernen Bewegungsabläufe wahrzunehmen, um zielgerechte Bewegungsunterstützung im Alltag mit den Angehörigen zu gestalten. Somit erhalten sie die Fähigkeit, durch kleine Veränderungen den Alltag zu erleichtern. Kinaesthetic leistet einen lebenspraktischen und für alle Beteiligten einen hilfreichen Beitrag zur Erhaltung höchstmöglicher Lebensqualität.
Themen sind zum Beispiel:
- Das Aufstehen vom Stuhl/Bett;
- Ein- und Aussteigen aus dem Auto;
- Was ist zu tun, wenn wir stürzten?
Die Kosten für Kursunterlagen sowie Zertifikat sind Krankenkassenunabhängig. Für Fragen können Sie sich gerne bei Frau Bartels-Damhuis melden.
Da für jeden Teilnehmer Bücher bestellt werden ist eine Anmeldung verbindlich.
vhs Süsel ab Fr., 28.04., 16:00 Uhr
Digitalisierung ist in aller Munde. Wie digital ist Ihr Betrieb nun aber wirklich? Lassen Sie uns aufhören nur davon zu reden. In diesem Kurs werden wir die Digitalisierung eines Betriebs am Reisbrett beginnen. Im theoretischen Teil sollten - auch gern in konstruktiven Gesprächsrunden - Ziele definiert und Wege aufgezeigt werden, wie die Digitalisierung ungesetzt werden kann, welche Probleme entstehen werden und wie der Unternehmer auch diese Nebenschauplätze für sein Ziel entscheidet.
Im zweiten Teil soll versucht werden das digitale Konzept mit Hilfe einer renommierten Handwerkersoftware umzusetzen. Was wenn die Software etwas nicht kann oder vielleicht sogar mehr kann als geplant? Überhaupt stellt sich die Frage wie Sie diese Software richtig und ganzheitlich nutzen und wie benötigte Datenbestände (z.B. Artikel & Leistungen) entstehen.
Am Kursende sollte jeder in der lange seinen und den Mut haben seinen Betrieb digital zu führen, denn die Vorteile sind gerade nach diesem Kurs - offensichtlich.
vhs Sörup ab Fr., 19.05., 09:00 Uhr
Der Motorbootschein/ Sportbootführerschein
Sportbootführerschein See (SBF See) – Intensiv-Wochenendkurs
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen ist ein amtlicher Schein, der zum Führen von Sportbooten mit einer Antriebsmaschine von mehr als 11,03 kW (15 PS) auf den Seeschifffahrtsstraßen vorgeschrieben ist. Der SBF See ist Voraussetzung für alle weiteren Befähigungszeugnisse des Hochseebereichs (SKS, SSS).
Theorie: Der Kurs findet als Intensivkurs von Freitag bis Sonntag in den Räumen der VHS statt. Er beinhaltet folgende Themen: Seemannschaft, Gesetze, Einführung in die Navigation mit Betonnung, Leuchtfeuern und Gezeiten, Wetter und Knoten.
Praxis: Bei der praktischen Ausbildung (Termine nach Absprache) müssen Sie eine Reihe von Manövern wie An- und Ablegen lernen. In Kappeln üben wir auf der Schlei die Praxis. Die Übungseinheit mit höchstens drei Teilnehmern an Bord dauert drei Stunden. Bei Bedarf kann nach Absprache ein Termin für eine weitere Stunde vereinbart werden. Zeitnahe Praxistermine werden im Kurs vereinbart.
Kursgebühr: 350,00 € (einschließlich einer Motorbootstunde). Kosten für Material: 20 -35 €. Prüfungsgebühr ca. 145,00 €.
Wir bieten 2 abgeschlossenen Termine an, sowie 1 Prüfungstermin.
Kurs 231-5052
Bürgersaal
Theorie 19.05. – 21.05.2023 in Sörup. Prüfung (voraussichtlich am 01.07.2023)
Fr 19.05.,17:00-20:00; Sa 20.05., 09:00-17:00; So 21.05.2023, 09:00-17:00 Uhr
Gabriele Vogel
vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Fr., 16.06., 15:00 Uhr
Sie wollten schon immer einmal auf direkte Tuchfühlung mit einem Bienenvolk gehen. Wissen wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Dann besuchen Sie mit uns die Imkerei von Herrn Lutz Herrmann in Krempe. Gemeinsam wollen wir nach Krempe radeln, einiges über Bienen in unserer Natur erfahren und Honig probieren.
vhs Sörup ab Fr., 16.06., 17:00 Uhr
Der Motorbootschein/ Sportbootführerschein
Sportbootführerschein See (SBF See) – Intensiv-Wochenendkurs
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen ist ein amtlicher Schein, der zum Führen von Sportbooten mit einer Antriebsmaschine von mehr als 11,03 kW (15 PS) auf den Seeschifffahrtsstraßen vorgeschrieben ist. Der SBF See ist Voraussetzung für alle weiteren Befähigungszeugnisse des Hochseebereichs (SKS, SSS).
Theorie: Der Kurs findet als Intensivkurs von Freitag bis Sonntag in den Räumen der VHS statt. Er beinhaltet folgende Themen: Seemannschaft, Gesetze, Einführung in die Navigation mit Betonnung, Leuchtfeuern und Gezeiten, Wetter und Knoten.
Praxis: Bei der praktischen Ausbildung (Termine nach Absprache) müssen Sie eine Reihe von Manövern wie An- und Ablegen lernen. In Kappeln üben wir auf der Schlei die Praxis. Die Übungseinheit mit höchstens drei Teilnehmern an Bord dauert drei Stunden. Bei Bedarf kann nach Absprache ein Termin für eine weitere Stunde vereinbart werden. Zeitnahe Praxistermine werden im Kurs vereinbart.
Kursgebühr: 350,00 € (einschließlich einer Motorbootstunde). Kosten für Material: 20 -35 €. Prüfungsgebühr ca. 145,00 €.
Wir bieten 2 abgeschlossenen Termine an, sowie 1 Prüfungstermin.
Kurs 231-5051
Bürgersaal
Theorie: 16.06. – 18.06.2023, in Sörup. Prüfung (voraussichtlich am 01.07.2023)
Fr 16.06.,17:00-20:00; Sa 17.06., 09:00-17:00; So 18.06.2023, 09:00-17:00 Uhr
Gabriele Vogel
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.