Seite 1 von 1
kvhs Plön KREISVOLKSHOCHSCHULE, ab Mo., 09.10.23, 18:00 Uhr
Die Pressearbeit hat sich in den letzten fünf Jahren stark verändert, insbesondere durch die Präsenz sozialer Medien. Traditionelle Zeitungen wie die Kieler Nachrichten berichten heutzutage kaum noch über Jahreshauptversammlungen von Vereinen. Stattdessen eröffnen sich neue Möglichkeiten für Vereine und Ehrenamtliche, in den Medien präsent zu sein. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie als Verein oder Ehrenamtlicher neue Wege findest, um in die Medien zu gelangen. Herr Schekahn, Redakteur der Kieler Nachrichten gibt Ihnen praktische Tipps zur Erstellung einer Pressemitteilung und teilt sein Wissen darüber, wie Sie Ihre Themen und Besonderheiten gekonnt in den Fokus rücken können.
Schleswig-Holstein sagt DANKE für ehrenamtliches Engagement und lädt aktive Bürgerinnen und Bürger ein zu kostenfreien Vorträgen und Seminaren:
"Einfach mehr Sichtbarkeit für Ihren Verein" - Workshop-Reihe für‘s Ehrenamt
Die Veranstaltungen finden in Kooperation zwischen der vhs Preetz und dem Freiwilligenzentrum im Kreis Plön statt. Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich Engagierte und wird gefördert im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein.
Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl und zur Übermittlung der Zugangsdaten notwendig.
vhs Schenefeld Vereinsheim Schenefeld, ab Sa., 20.01.24, 10:00 Uhr
In Zeiten turbulenter Veränderungen und zunehmender Belastung ist es oft schwierig, die äußere Situation zu verändern. Doch wir können unsere innere Einstellung beeinflussen, was für unser Wohlbefinden entscheidend ist. Eine positive innere Einstellung hilft uns, mit Stress umzugehen, kooperativer zu sein und seltener krank zu werden. Moderne Gehirnforschung bestätigt diese Fakten.
In meinem Workshop lernst du mentale Techniken kennen, um Ärger, Frust und Stress zu bewältigen. Du erfährst, wie du durch Selbstklärung in Einklang mit dir selbst kommst. Ich biete dir ein Buffet mit verschiedenen Methoden an, aus dem du wählen kannst, was sich für dich richtig anfühlt und dir am besten hilft. Als Coach ist es mir wichtig, dich in deine Selbstverantwortung zu stärken und dir beizubringen, wie du dir selbst schnell und einfach helfen kannst.
Nimm dir Zeit für dich und lerne mit meiner Unterstützung, warum du so denkst, wie du denkst, wie dein Alltag dich beeinflusst und welchen Einfluss dein Lebenslauf darauf hat. Ich freue mich auf dich und unseren gemeinsamen Tag. Mittagessen und ein Softgetränk (ca. 10,00€) werden im Vereinsheim angeboten. Die Kosten hierfür trägst du selbst. Das Essen ist bereits für jeden Kursteilnehmer vorbestellt.
vhs Leck ab Do., 25.01.24, 18:30 Uhr
Sie möchten Ihren Verein oder Ihr Unternehmen besser im Internet darstellen? Erstellen Sie ihre eigene Webseite einfach mit WordPress - einem beliebten und kostenlosen Website-Baukasten-System. Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die technischen Grundlagen, und ist praktisch orientiert: Sie können direkt auf ihrer eigenen Website arbeiten und das Gezeigte ausprobieren. Vorausgesetzt: eine eigene Domain, auf der WordPress am besten bereits installiert ist. Alternativ können auf wordpress.com Accounts erstellt werden zum Üben. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse! Der Kursleiter ist Webdesigner und arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit WordPress. Bitte vorbereiten oder im Verlauf des Kurses auch zuhause erarbeiten: Texte und Bilder für die Webseite. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Schenefeld Amt Schenefeld - Raum 13, ab Do., 01.02.24, 09:00 Uhr
Unser Leben ist immer wieder durch Veränderungen geprägt. Besonders Frauen stehen oft vor der Entscheidung sich beruflich wieder, neu oder anders orientieren zu müssen. Daher bietet Frau Pöppelmann jeden Monat einen Beratungstermin im Amt Schenefeld an. Es handelt sich um ca. 90- minütige Einzelberatungen die selbstverständlich vertraulich und sogar kostenlos sind.
Für folgende Themen bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit gemeinsam mit der Beraterin Stefanie Pöppelmann individuelle Antworten zu finden.
- beruflicher Wiedereinstieg
- berufliche Neuorientierung
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Bewerbungsstrategien
- Ausbildung in Teilzeit
- Weiterbildung
Für weitere Informationen und eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt an die Beratungsstelle FRAU & BERUF Kreis Steinburg telefonisch unter 04821-403028-54 oder per E-Mail poeppelmann@eg-westholstein.de
Ich freue mich auf Sie!
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 03.02.24, 11:00 Uhr
Canvas ist weit mehr als nur ein Bild auf Leinwand - es ist ein kreatives Werkzeug, das deine Ideen strukturiert und zum Leben erweckt. In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt von Canvas ein und erkunden den Aufbau, den Nutzen und den unschätzbaren Mehrwert, den es in verschiedenen Bereichen bietet.
Lerne den Aufbau von Canvas kennen und entdecke, wie du es nutzen kannst, um deine Ideen zu visualisieren und zu strukturieren. Erfahre, wie Canvas in verschiedenen Bereichen einen Mehrwert schafft und praxisorientierte Anwendungen ermöglicht.
Melde dich jetzt an und entdecke die kreative und strukturierende Kraft von Canvas. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Workshop zu begrüßen!
Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.
vhs Glückstadt ab Di., 05.03.24, 18:00 Uhr
Solarpanels sieht man meist auf den Dächern von Einfamilien- und Reihenhäusern oder auf der grünen Wiese. Selten findet man sie auf Mehrparteienhäusern. Warum eigentlich nicht? Mit verschiedenen Modellen zum Mieterstrom und der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung stehen auch für Mieter Möglichkeiten zur Verfügung, mit Sonnenenergie regionalen und regenerativen Strom zu nutzen. Solarmodule für den Balkon sind eine weitere Option, das Klima und die eigene Geldbörse zu schonen. Der Vortrag informiert darüber, welche Dinge dabei zu beachten sind und welche rechtlichen Rahmenbedingungen aktuell gelten. Er bietet nicht nur Mieterinnen und Mietern relevante Informationen für die Umsetzung.
Der Vortrag wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 16.03.24, 11:00 Uhr
Willkommen zum Kurs "Meister deinen Content mit InShot"! In diesem Kurs werden wir die vielfältigen Funktionen von InShot erkunden, einer leistungsstarken App zur Bearbeitung von Fotos und Videos. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit InShot beeindruckende Inhalte erstellen und deinen kreativen Ausdruck auf ein neues Level heben kannst.
Kursinhalt:
1. Einführung in InShot:
Erläuterung der grundlegenden Funktionen und Benutzeroberfläche von InShot.
Installation und erste Schritte in der App.
2. Foto- und Videobearbeitung:
Tipps und Tricks zur Bearbeitung von Fotos und Videos.
Anpassung von Helligkeit, Kontrast, und Farbsättigung.
Zuschneiden, Drehen und Spiegeln von Medien.
3. Text und Aufkleber hinzufügen:
Kreative Texteffekte für ansprechende Untertitel.
Integration von Aufklebern und Emoticons für einen verspielten Touch.
4. Musik und Soundeffekte:
Einfügen von Hintergrundmusik für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Nutzen von Soundeffekten zur Verstärkung deiner Botschaft.
5. Übergänge und Filter:
Auswahl passender Übergänge für nahtlose Videoübergänge.
Anwendung von Filtern für verschiedene visuelle Stimmungen.
6. Geschwindigkeitsregelung:
Kreativer Einsatz von Zeitraffern und Zeitlupe.
Kontrolle über die Geschwindigkeit für einen dramatischen Effekt.
7. Export und Teilen:
Optimierung von Exporteinstellungen für Social-Media-Plattformen.
Direktes Teilen von Inhalten auf verschiedenen Plattformen.
Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.
vhs Ratzeburg ab Sa., 16.03.24, 10:00 Uhr
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist ein effektives Entspannungsprogramm, bei dem durch bewusste Ent- und Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein tiefer Entspannungszustand des gesamten Körpers erreicht wird. Durch diesen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird die Körperwahrnehmung verbessert und körperliche Unruhe vermindert. Der Workshop beinhaltet theoretische wie auch ausführliche Übungseinheiten für einen gelungenen Transfer in Ihren Alltag. Für Wasser und Tee ist gesorgt. Im Nachgang des Kurses erhalten Sie das Material als Downloaddatei.
vhs Bordesholm-Wattenbek Denk-Fabrik am See, ab Mi., 24.04.24, 18:00 Uhr
Steven Reiss ist Professor an der Ohio State University. Mit seinen Forschungsergebnissen gelingt es, schnell und präzise zu diagnostizieren was einen Menschen wirklich antreibt! Im Einzelnen sind das 16 trennscharfe Lebensmotive, die als intrinsische Motivatoren, das heißt von innen kommend, wirken. Wer nach seinem persönlichen Profil lebt, kann einen hohen Grad an Zufriedenheit erreichen. Die Ausprägung der einzelnen Motive liefert der Reiss Motivation Profile Test mit seinen 128 Fragen. Die Beantwortung erfolgt in diesem Kurs über eine Selbsteinschätzung. Ein Auswertungsgespräch anhand von Beispielen und die Erläuterung zu dem Persönlichkeitstest helfen die inneren Motive zu erkennen. So können Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung besser steuern, zielgerichteter Entscheidungen treffen und eine zwischenmenschliche Kommunikation präziser analysieren. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend mit Vorträgen, Übungen und dem Austausch mit den Teilnehmenden.
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Sa., 27.04.24, 11:00 Uhr
Willkommen zum Kurs "Mojo Mastery"! Hier lernst du, wie du mit deinem Smartphone fesselnde Inhalte erstellst und deine Geschichten mit beeindruckendem visuellem Mojo erzählst. Lass uns gemeinsam die Welt des mobilen Storytellings erkunden.
Kursinhalte:
1. Einführung in Mobile Journalismus (Mojo):
Verständnis der Grundprinzipien des Mojo.
Einblick in die Bedeutung von visuellem Storytelling mit dem Smartphone.
2. Smartphone-Kamera-Basics:
Optimale Einstellungen für Aufnahmen mit deinem Smartphone.
Tipps zur Verwendung von Licht und Perspektive.
3. Storyboarding für Mobile Storytelling:
Entwicklung von klaren Storyideen und Strukturen.
Effektive Planung für Storytelling auf kleinem Bildschirm.
4. Mobile Editing Apps:
Vorstellung leistungsstarker Apps für die mobile Videobearbeitung.
Praktische Anwendung von Filtern, Effekten und Texteinblendungen.
5. Audio-Verbesserung mit dem Smartphone:
Nutzen des eingebauten Mikrofons für klaren Sound.
Einfache Methoden zur Nachbearbeitung von Audio auf dem Smartphone.
6. Live-Streaming und Interaktion:
Grundlagen des Live-Streamings für Mobile Journalism.
Tipps zur Interaktion mit deinem Publikum in Echtzeit.
7. Social-Media-Strategien:
Optimierung von Inhalten für verschiedene Social-Media-Plattformen.
Effektive Verbreitung deiner Geschichten über soziale Netzwerke.
8. Rechtliche Aspekte und Ethik:
Verständnis von rechtlichen Anforderungen beim Aufnehmen von Inhalten.
Betrachtung ethischer Überlegungen im Mobile Journalism.
Bereit, deine Geschichten auf eine neue, mobile Ebene zu heben? Dieser Kurs führt dich durch die Grundlagen des Mobile Journalism und vermittelt dir die Fähigkeiten, die du brauchst, um mit deinem Smartphone fesselnde und professionelle Inhalte zu erstellen. Dein Mojo wartet darauf, entdeckt und gemeistert zu werden!
Dieser Kurs wird durch die Engagementsstrategie des Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein finanziert und ist deshalb kostenlos.
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.