vhs Leck ab Mo., 04.09.23, 18:30 Uhr
Dieser fortlaufende Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die berufstätig sind und ihre Deutschkenntnisse verbessern und ausweiten wollen. Es werden Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermittelt und die Kenntnisse der Teilnehmenden werden systematisch erweitert. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten. Es handelt sich nicht um einen Integrationskurs für Geflüchtete, aber auch Sie können an diesem Abendkurs gern teilnehmen. Das Unterrichtsmaterial wird mit der Kursleitung besprochen. Die Kursleiterin hat mehrere Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und verfügt über einen Bachelor Abschluss in Vermittlungswissenschaften, sowie über einen Masterabschluss in Kultur-Sprache-Medien. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Leck ab Mo., 04.09.23, 08:30 Uhr
Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs lernen die Teilnehmende, auf Deutsch zu lesen, zu schreiben und zu sprechen. Sie bereiten sich auf die erste Deutschprüfung (A1) vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung.
vhs Leck ab Di., 05.09.23, 18:30 Uhr
In diesem Kurs werden Buchstaben, Laute und Wörter gelesen und geschrieben. Wer Grundkenntnisse besitzt, übt das Lesen und Schreiben einfacher Sätze und kleiner Texte. Auch für fortgeschrittene Teilnehmende, die ihre Kenntnisse auffrischen und verbessern wollen. Anmeldung und Erstberatung jederzeit möglich in der Volkshochschule (Montag-Donnerstag, 17-19 Uhr). Die Kursleiterin hat mehrere Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und verfügt über einen Bachelor Abschluss in Vermittlungswissenschaften, sowie über einen Masterabschluss in Kultur-Sprache-Medien. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 18:00 Uhr
Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen A2-Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Spanisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren.
Das Ziel des Kurses ist eine unterhaltsame, spielerische und aktive Etappe auf dem Weg zum Niveau A2.
Lehr-/Arbeitsbuch: Intermezzo Spanisch A1 – Wiederholen – Aktivieren – Kommunizieren
ISBN 978-3-19-309600-5
vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 19:30 Uhr
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Umfang von ca. vier VHS-Semestern. Die mündliche Verständigung in alltäglichen Situationen steht im Vordergrund.
Es werden einfache Grammatikregeln vermittelt und zahlreiche kommunikative Übungen durchgeführt.
In diesem Kurs lernen Sie unterhaltsam und spielerisch die spanische Sprache. Der Kurs findet regelmäßig statt. In Anschlusskursen können Sie das Erlernte vertiefen. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Bienvenidos al mundo del español!
Lehr-/Arbeitsbuch: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 9.
vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 17:00 Uhr
Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit ersten Vorkenntnissen. Sie können bereits Personen begrüßen und sich vorstellen, Unterhaltungen führen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf, Einkaufen, Wegbeschreibungen und Vorlieben äußern) und Fragen stellen. In diesem Kurs lernen Sie unterhaltsam und spielerisch die spanische Sprache. Der Kurs findet regelmäßig statt. In Anschlusskursen können Sie das Erlernte vertiefen. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Bienvenidos al mundo del español!
Lehr-/Arbeitsbuch: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 7
vhs Leck ab Do., 07.09.23, 14:30 Uhr
Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs wiederholen und üben die Teilnehmenden den Inhalt aus dem Kurs. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung.
vhs Leck ab Mo., 11.09.23, 08:30 Uhr
Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Die Teilnehmenden bereiten sich auf die telc-Deutsch-B1-Prüfung vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
vhs Leck ab Di., 12.09.23, 10:00 Uhr
Deutschkurs für Mütter, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Zeitgleich wird eine Kinderanimation in einem Raum in der Nähe des Kursraums angeboten. Dieser Kurs kann daher nur stattfinden, wenn die Kinderanimation organisiert ist! Das sprachliche Niveau im Kurs ist Alphabetisierung/A1 und orientiert sich ansonsten an den Kenntnissen der Teilnehmerinnen aus. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Frauen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung.
vhs Nortorf ab Mi., 13.09.23, 17:30 Uhr
Ziel des Kurses ist es, einfache Wörter und ganz einfache Sätze aus dem Alltag zu verstehen und zu sprechen. Man kann sagen, wer man ist und wo man wohnt. Auch einfache Situationen des Einkaufens und des Urlaubssollen vermittelt werden. Es werden einfache Texte des Alltags gelesen.
Das Lehrwerk wird ein sehr günstiges für Anfänger sein.
Gebührenstaffelung: ab 10 TN 57,00 €, ab 8 TN 70,00 €, ab 6 TN 94,00 €,
Intensivunterricht in der Kleingruppe ist nach Absprache möglich.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.