Seite 1 von 1
vhs Schenefeld Nanke´s Café, ab Do., 05.01., 19:30 Uhr
Auf dem Land wurde früher fast nur Platt gesprochen. Auch heute wird es vereinzelt noch bei uns aktiv gesprochen, aber leider meist nur noch von älteren Menschen und dann auch meist nur, “wenn man unter sich ist“. Dabei verstehen es viele jüngere - trauen sich jedoch nicht, es zu sprechen oder können häufig nur noch wenige Floskeln “op Platt sülvs spreken”.
Damit diese schöne Sprache am Leben erhalten bleibt, möchten wir diesen Stammtisch ins Leben rufen. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, diese Mundart weiter lebendig zu erhalten und das geht nur, wenn sie weitergesprochen wird. Aufgrund diverser Anfragen versuchen wir nun, einen Stammtisch für jedes Alter ins Leben zu rufen. Sehr gerne auch die jüngere Generation. Angedacht ist, dass dieser Stammtisch - sonst wäre der Name ja auch falsch - regelmäßig veranstaltet wird. Jeder darf sich gerne mit einbringen. Ob eine Kurzgeschichte, plattdeutsche Verköstigung etc. - der Fantasie und der Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat sofern keine andere plattdeutsche Veranstaltung in dem jeweiligen Monat wahrgenommen wurde. In den Sommermonaten kann es auch im Pavillon beim Louisenbad stattfinden.
vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Do., 26.01., 19:00 Uhr
"Tanzen ist der beste Sport für Körper, Geist und Seele", sagt Dr. med Eckhard von Hirschhausen.
In meinen Tanzkursen tanzen Sie mit viel Spaß und Freude an der Bewegung, um fit zu bleiben. Sie tanzen mit Ihrem Tanzpartner, bringen schwungvoll den Kreislauf auf Zack und verbessern Ihre Kondition. Durch kleine Kombis und Choreos machen wir ein Gehirnjogging für die „grauen Zellen“. Mit Tipps & Kicks entwickeln Sie einen besseren Gleichgewichtssinn. Eine aufrechte Haltung, gute Figur und leichter Muskelaufbau kommen beim Cha Cha Cha und Walzer ganz nebenbei. Bitte paarweise anmelden. Die Kursgebühr gilt pro Person
vhs Marne ab Mo., 17.04., 11:00 Uhr
In diesen Grundkursen vermittelt der erfahrene Tennistrainer Roger Helbing-Becker mit viel Freude und Spaß die Grundlagen dieser faszinierenden Sportart.
Tennis trainiert Beweglichkeit, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer.
Diese Kurse richten sich an Interessierte mit und ohne Tenniserfahrung und geben eine Einführung in die Grundschläge: Aufschlag, Rückschlag, Flugball, Vorhand und Rückhand. Die Kurse werden entsprechend der Vorkenntnisse zusammengestellt.
Je Kurs max. 4 Teilnehmer.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, ev. Sandplatzschuhe
vhs Sörup Bürgersaal groß, ab Di., 25.04., 10:00 Uhr
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Kurs 231-3002
Einstieg jederzeit möglich!
Bürgersaal: 25.04.-27.06.23
10 Termine 54,00 €
Gisela Stepputtis
vhs Bordesholm-Wattenbek Taiji-Schule Bordesholm, ab Do., 04.05., 17:00 Uhr
Den Anforderungen von Beruf, Familie, Freunden und Freizeit gerecht zu werden, weckt bei immer mehr Menschen das Bedürfnis nach einem Ausgleich, nach Ruhe- Inseln im Alltag. Die chinesische Bewegungskunst Taijiquan ist mit ihren langsam, ruhig dahin fließenden Bewegungen ein wohltuender Ausgleich für unser meist unruhiges und hektisches Leben. Regelmäßig geübt hilft Taiji uns, uns besser wahrzunehmen, uns besser zu verstehen. Wesentliches kann zunehmend klarer und deutlicher von nicht so Wesentlichem unterschieden werden. Es wird ein Teil der sogenannten Taiji-Form gelehrt, die eine festgelegte, fließende Abfolge von verschiedenen Bewegungen darstellt, vergleichbar mit einem meditativen Tanz. Es werden die Choreographie und die Prinzipien der Form gelehrt. Der Kurs ist ein guter Einstieg ins Taijiquan. Weiterführende Kurse können im Anschluss besucht werden. Alle gesetzlichen Krankenkassen erstatten mindestens 75 Euro.
vhs Ratzeburg ab Mi., 05.07., 14:00 Uhr
vhs Ratzeburg ab Fr., 07.07., 17:00 Uhr
vhs Ratzeburg ab Mo., 10.07., 17:00 Uhr
vhs Bordesholm-Wattenbek Taiji-Schule Bordesholm, ab Mo., 17.07., 09:00 Uhr
In der Qigong- Woche werden die "18 Bewegungen" gelehrt. Dies ist eine in sich abgeschlossene Qigong- Form. Es werden sowohl die Choreographie als auch die Prinzipien, wie z.B.: Erdung, Aufrichtung, Entspannung, Qi-Fluss usw. gelehrt.
Angemessene Pausen, sowie verschiedene Entspannungen im Gehen, Sitzen und Liegen bereichern die Woche, sodass es sich immer noch wie "Urlaub" anfühlen kann.
Mittags wird Köchin Birgit für uns wieder ein leichtes vegetarisches 3 Gänge- Menü (mit Zutaten aus kbA) frisch zu bereiten. Die Kosten für das Essen sind im Kursbeitrag enthalten.
Bei schönem Wetter üben wir gegebenenfalls auch draußen im Garten. Bitte an ausreichend Sonnenschutz denken, wie Sonnenhut, Sonnencreme und lange Kleidung. Bitte dicke Socken, Schuhe für draußen und eine eigene Decke zum zudecken mitbringen.
Der Kurs findet im Seminarraum in Bordesholm, Langenheisch 24 vom 17.07.-21.07.2023 statt und kostet 370,-€ und bis spätestens 15.06.223 zu bezahlen (Frühbucher bis 01.06.2023 bezahlen 340,-€).
Alle gesetzlichen Krankenkassen erstatten mindestens 75,-€.
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.