vhs Ratzeburg ab Di., 31.01., 19:30 Uhr
Offener Chor wird imJanuar (genauen Termin bitte erfragen!) fortgesetzt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung von neuen Sängern, damit diese kurzfristig über Chorprobenterminänderungen informiert werden können.
vhs Glückstadt ab Do., 02.02., 19:00 Uhr
Jeder, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Lust hat, kann einmal in der Woche in gemütlicher Runde mit anderen Interessierten eine Runde Doppelkopf spielen.
Anfänger werden durch Fortgeschrittene an das Spiel herangeführt. Forscher fanden heraus, dass Kartenspielen den Menschen gut tut. Es ist eine großartige Möglichkeit Stress abzubauen und nebenbei das Gehirn zu trainieren.
Bitte etwas zu trinken mitbringen
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Fr., 03.03., 08:00 Uhr
Seit dem Frühjahr 2009 existieren bei der VHS des Amtes Schenefeld Aquarellkurse.
seit 2011 auch ein Vormittagskurs. Die Ausstellung umfasst Werke aller 3 zur Zeit existierender Aquarellkurse.
Diese Werkschau findet anlässlich des 75 jährigen Jubiläums der Volkshochschule des Amtes Schenefeld statt.
Besichtigt werden kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Amtes Di. 7:30 - 13 Uhr Do. 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 -18:00 Uhr
Außerdem nach Vereinbarung unter Tel. Nr.: 04892 808955 oder 04892 808947 bei der VHS Leitung der VHS.
vhs Molfsee ab Di., 21.03., 18:00 Uhr
WORUM GEHT´S?
Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt "klimafit"an.
Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind die Ziele von "klimafit". Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
WIE IST DER KURS AUFGEBAUT?
Ein "klimafit" Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á ca. 1,5 Stunden.
21.03.23 / 18.00 - 21.00 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
04.04.23 / 18.00 - 21.00 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
26.04.23 / 18.00 - 20.00 Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
09.05.23 / 18.00 - 21.00 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
24.05.23 / 18.00 - 19.30 Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität (online)
06.06.23 / 18.00 - 21.00 Klimaanpassung - wie geht das?
FÜR WEN IST DER KURS GEDACHT?
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb richtet sich "klimafit" an alle engagierten Bürger:innen, die wissen möchten, wie sie in ihrem Umfeld konkret auf den Klimawandel reagieren können. Bei klimafit können alle mitmachen. Für die Kursteilnahme benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Wir werden auch die bundesweiten Online-Termine mit den Experten in Präsenz durchführen, so dass die Möglichkeit zum direkten Austausch gegeben ist. Möchten Sie diese Termine nicht vor Ort wahrnehmen, benötigen Sie einen internetfähigen Computer/Laptop oder ein Smartphone/Tablet.
Wir bieten diesen Kurs gemeinsam mit unseren Nachbarvolkshochschulen Flintbek und Bordesholm an.
Der Kurs findet an allen drei Standorten statt: 21.03. und 04.04. - Großer Sitzungssaal im Rathaus Bordesholm, Mühlenstr. 7
26.04. und 24.05. - Fielmannkolleg im Jahr100Haus im Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97
09.05. und 06.06. - Raum 4 der VHS Flintbek, Kätnerskamp 5 in Flintbek
"klimafit"-Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Verbund, dem WWF und der Universität Hamburg statt.
vhs Großhansdorf ab Mi., 29.03., 19:30 Uhr
Wozu benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
Sollte ich mehrere Personen bevollmächtigen?
Sollte die Vollmacht nur gelten, wenn ich handlungsunfähig bin?
Was lässt sich durch eine Patientenverfügung regeln?
Müssen sich die Ärzte genau daranhalten?
Welche Form ist vorgeschrieben?
Diese und andere Fragen beantwortet Ingolf Schulz, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Erbrecht, in seinem Vortrag.
vhs Kronshagen ab Do., 30.03., 19:30 Uhr
Nachdem die Corona-Reisebeschränkungen weitgehend aufgehoben waren, machte sich der Radreisende Jörn Tietje im August 2021 auf den Weg nach Gibraltar. Er wählte dabei allerdings nicht den direkten Weg, sondern orientierte sich dabei immer an den Küsten von Nordsee, Ärmelkanal, Atlantik und schließlich des Mittelmeers. Die unterschiedlichen Kulturen, Landschaften, faszinierende Städte und geschichtsträchtige Orte in den sieben Länder entlang der 6800km langen Route durch sieben Länder zeigt der Referent in einem live kommentierten Lichtbildervortrag.
vhs Schenefeld ab Fr., 31.03., 19:00 Uhr
Es findet ein Kurzvortrag über das Thema Blindtasting statt. Sie erhalten hierbei Informationen über die Durchführung eines Blindtasting.
Nach diesem Vortrag findet ein Blindtasting statt, wo Sie die Informationen aus dem Vortrag in der Praxis anwenden können. Sie werden 6 Whiskys verkosten und Ihre Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Genießen Sie diese unterschiedlichen Whiskys
Da 6 Whiskys ausgeschenkt werden, organisieren Sie bitte Ihre Heimfahrt.
vhs Kronshagen ab Mi., 05.04., 19:30 Uhr
Noch heute prägen stattliche Gutsanlagen mit ihren Herrenhäusern und großen Wirtschaftshöfen unsere Kulturlandschaft. Viele wurden aufwendig restauriert und durch engagierte Familien bewahrt. Im Vortrag werden ausgewählte Güter und ihre Geschichte exemplarisch vorgestellt.
vhs Reinfeld ab Mi., 05.04., 19:00 Uhr
Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Teilnahmelink erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
vhs Schenefeld ab Mi., 05.04., 19:00 Uhr
Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist zwingend notwendig, damit sie sich mit dem von uns erhaltenen Zugangslink einloggen können.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.