vhs Leck ab Mi., 30.08.23, 19:00 Uhr
Alle Informationen unter www.vocal-weibs.de
vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Sa., 07.10.23, 13:00 Uhr
Wasser ist überall. Der Großteil unseres Planeten ist von Wasser überzogen und auch wir bestehen zum großen Teil aus diesem. Dabei ist es sehr faszinierend was Wasser alles kann und dass man sogar einen großen Berg aus Wasser herstellen kann oder wie ein Gurkenboot funktioniert. Besonders interessiert uns dabei auch wie man nachhaltig mit diesem so wichtigen Quell des Lebens umgehen kann und was für Eigenschaften Wasser hat.
Wir wollen an diesem Nachmittag zusammen mit Wasser forschen, uns Wasser ganz genau anschauen und spannende Versuche durchführen.
Das Angebot richtet sich an Kinder AB 4 JAHREN IN BEGLEITUNG EINES ERWACHSENEN.
vhs Nortorf ab So., 08.10.23, 18:00 Uhr
Nutzen Sie das Verleih-Abonnement der Volkshochschule Nortorf und lernen Sie unverbindlich unseren vhs-Theaterbus und das Opernhaus bzw.das Schauspielhaus in Kiel kennen.
Das Kombi - Abonnement am Sonntagabend 18 Uhr umfasst 10 Veranstaltungen für die Spielzeit 2023 / 2024 für die es jeweils 2 Karten/ je 33 € inklusive Busfahrt zum Ausleihen bei der vhs gibt.
Der Bus startet in Hohenwestedt und fährt über Aukrug, Gnutz, Nortorf, Borgdorf, Langwedel nach Kiel.
Möchten Sie mehr über das Stück wissen, kommen Sie gerne vorbei und holen Sie sich ein Spielzeitheft in der vhs - Geschäftsstelle oder gehen Sie auf die Webseite des Theater Kiels.
vhs Kellinghusen ab Di., 10.10.23, 17:30 Uhr
Die Volkshochschule Kellinghusen bietet in Zusammenarbeit mit inkultur Theaterfahrten nach Hamburg an. Das Programm beinhaltet drei Fahten, die ausschließlich im 3er Paket gebucht werden können, da Ihre Buchung als Abonnement geführt wird. Der Preis für das Angebot beträgt incl. Busfahrt 160,00 €.
Imperial Theater - Edgar Wallace - Die blaue Hand
Termin: Dienstag: 10. Oktober 2023
Abfahrt ab Haltestelle Bürgerhaus: 18:00 Uhr
Altonaer Theater - Loriots dramatische Werke
Termin: Donnerstag, 7. Dez. 2023
Abfahrt ab Haltestelle Bürgerhaus: 17:30 Uhr
Altonaer Theater - Backbeat - Die Beatles in Hamburg
Termin: Mittwoch, 10. Januar 2024
Abfahrt ab Haltestelle Bürgerhaus: 17:30 Uhr
vhs Tangstedt ab So., 15.10.23, 19:30 Uhr
Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit Inkultur für die Liebhaber klassischer Konzerte und Theateraufführungen drei Fahrten zu ausgesuchten kulturellen Darbietungen in Hamburg an. Besucht werden hervorragende Inszenierungen klassischer Kultur. Unser Angebot beinhaltet eine Einführung zur jeweiligen Aufführung kombiniert mit der von Inkultur organisierten Fahrt (Hin- und Rückfahrt) sowie die Eintrittskarten. Vor der Aufführung ordnet unsere Expertin das Stück kulturhistorisch ein und erklärt die Besonderheiten der Inszenierung. Die Karten werden Ihnen per Post zugesandt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen. Anmeldeschluss ist der 16. September.
1. Termin - Elbphilharmonie Großer Saal
Klassische Meisterwerke
Termin: 15. Oktober 2023
Beginn: 20.00 Uhr
Der Abend steht im Zeichen klassischer Komponisten und bekannter Werke. Derzeit ist das genaue Programm noch in Planung. Wir veröffentlichen die Stücke, sobald Inkultur die Absprachen mit dem Orchester beendet hat. Geplant sind derzeit Klassiker von Beethoven, Mozart und Hayden.
2. Termin - Altonaer Theater:
Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Schauspiel nach dem Roman von Moritz Rinke
Moritz Rinke hat mit seinem furiosen Romandebüt über Freud und Leid in der Künstlerkolonie Worpswede im „Teufelsmoor“ bereits unzählige Leser begeistert. Rinke wurde selbst 1967 in Worpswede geboren, dem Ort, der vor allem durch seine 1889 gegründete Lebens- und Arbeitsgemeinschaft bedeutender deutscher Impressionisten und Expressionisten berühmt wurde. Der Spiegel-Bestseller über dieses Dorf im hohen Norden, eine tragikomische Künstler- und Jahrhundertgeschichte, wurde nun für die Bühne in Altona adaptiert.
Der erfolglose Berliner Galerist Paul Wendland, letzter Nachkomme einer Künstlerfamilie aus Worpswede, reist im Auftrag seiner Mutter ins „Teufelsmoor“ nördlich von Bremen, denn sein Erbe, das Haus seiner Großeltern samt aller Kunstobjekte droht auseinander zu brechen und im Moorboden zu versinken. Während die von ihm beauftragte Baufirma den Familienbesitz sichert, kümmert sich Paul um die Dorfgeschichten und lüftet dabei streng gehütete Familiengeheimnisse…
Donnerstag, 2. November 2023
Beginn: 19.30 Uhr
3. Termin - Ernst Deutsch Theater:
Cyrano de Bergerac - Schauspiel von Martin Crimp frei nach Edmond Rostand
Cyrano de Bergerac, Poet, Abenteurer, politischer Querdenker und ein Star der Pariser Gesellschaft des 17. Jahrhunderts wurde durch Rostands romantische Tragödie zu einer der populärsten Figuren der Theaterliteratur. Martin Crimp zaubert aus der Vorlage eine wunderbare Sprachkomödie mit Einlagen von Hip-Hop-Texten und Gendersprache.
Cyrano ist ein außerordentlicher Künstler. Seine Sprache ist von solcher Kraft und Schönheit, dass die Kunstszene von Paris ihm zu Füßen liegt und die Mächtigen der Stadt sich nicht mit ihm anlegen würden. Er hat Herz, Verstand und Mut und ein Problem: seine Nase ist exorbitant groß. Das hält ihn davon ab, Roxane seine Liebe zu gestehen. Die wiederum verliebt sich in den schönen Christian, der aber die Dichtkunst nicht beherrscht. In seiner Not lässt er sich von Cyrano helfen, der nun in Christians Namen die herrlichsten Liebesbriefe an Roxane verfasst.
Martin Crimps "Cyrano" wurde am 27. November 2019 im Playhouse Theatre London uraufgeführt. Zu seinen international gespielten Stücken gehören außerdem "Angriffe auf Anne" (Attempts on her Life), "Auf dem Land" (The Country) und "Alles weitere kennen Sie aus dem Kino" (The Rest Will Be Familiar to You from Cinema). (Regie: Harald Weiler, Bühne: Nadin Schumacher, Kostüme: Claudia Spielmann)
Freitag, 8. Dezember 2023
Beginn: 19.30 Uhr
Abfahrtzeiten für Termin 2 und 3:
Haltestellen:
Duvenstedt - Lohe/Ecke Tangstedter Weg um 17:35 Uhr
Kayhude - Parkplatz am Restaurant Heidkrug um 17.45 Uhr
Tangstedt - Parkplatz Edeka um 17.55 Uhr
Wilstedt - Dorfring, vor der Mühle Ahrens um 18.05 Uhr
Langenhorn - Langenhorner Chaussee, Bushaltestelle Ochsenzoll.um 18.15 Uhr
vhs Großhansdorf ab So., 15.10.23, 20:00 Uhr
Theaterbegeisterte kommen auch 2023/2024 wieder auf ihre Kosten. In Zusammenarbeit mit Inkultur werden wir dieses Mal 5 Aufführungen von Hamburger Bühnen anbieten, die im Herbst 2023 beginnen.
Mit dem Bus werden Sie ab Großhansdorf/Ahrensburg bequem zu diesen kulturellen Highlights gebracht und begleitet. Einstiegsmöglichkeiten: U-Bahn Großhansdorf (Eilbergweg), Rathaus Großhansdorf, U-Bahn Schmalenbeck, Bahnhof Ahrensburg.
Das Abo enthält folgende Veranstaltungen:
1. Elbphilharmonie, Sonntag 15.10.2023 (Konzert mit großem Orchester)
2. Altonaer Theater, Samstag 11.11.2023 (Schauspiel: Der Mann der durch das Jahrhundert fiel)
3. Altonaer Theater, Samstag 09.12.2023 (Loriots Dramatische Werke)
4. Staatsoper Hamburg, Sonntag 28.01.2024 (Hamburg BALLETT/Neumeier - Illusionen wie Schwanensee)
5. Staatsoper Hamburg, Samstag 16.03.2024 (Tosca/Oper)
Die Plätze werden über das EDV-System von Inkultur so verteilt, dass über die Saison ein ausgewogener Mix der Preiskategorien entsteht.
Wenn Sie schon bei uns auf einer Interessentenliste stehen, erhalten Sie automatisch im Juli 2023 das neue Programm. Alle bisherigen Teilnehmer an unserem Theaterbus werden ebenfalls informiert.
Neue Interessenten haben die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen, vorzugsweise mit einer Mailadresse.
Vielleicht haben Sie mit unserem Angebot Lust bekommen, neue Personen aus Ihrer Umgebung kennenzulernen und gemeinsam die komfortable Möglichkeit des Theater Besuchs zu nutzen. Wir freuen uns auf Sie!
++++++ANMELDEFRIST: bis 06.09.2023 ++++++++++
vhs Wankendorf VHS Wankendorf, ab Di., 24.10.23, 19:00 Uhr
... das beweist das Frauenkabarett Kronshagen nun schon seit 25 Jahren. Mit zahlreichen abendfüllenden Programmen tourten die sieben Frauen mit einem Mann am Klavier durch das Land.
Politisch keck und (un) korrekt legen die Kabaretttistinnen den Finger in die Wunde, dabei entgeht dem scharfsinnigen Blick der sieben Frauen nichts. Mit selbstgetexteten Sketchen und Liedern beleuchtet das Ensemble temperamentvoll und tabulos gesellschaftliche und politische Ereignisse, immer punktgenau dem aktuellen Geschehen Rechnung tragend. Gewitzt und wortgewandt werden u.a. die Pflegesituation, das Insektensterben oder das Mieterdasein aufs Korn genommen.
vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Fr., 27.10.23, 17:30 Uhr
20-30% der Menschen sind hochsensibel. Die meisten von ihnen wissen es nicht einmal, sondern denken, sie wären "irgendwie anders und verkorkst´". Sätze wie "Du bist zu sensibel" oder "Du musst dir mal ein dickeres Fell zulegen" - sind keine Seltenheit. Laute Geräusche wie Straßenlärm, intensive Gerüche oder aber auch unausgesprochene Konflikte können zur Qual werden. Die Konsequenz ist, dass hochsensible Menschen meinen, mit ihnen stimme etwas nicht und sie müssten sich irgendwie ändern. Doch Hochsensibilität ist keine Krankheit. Man kann sie auch nicht einfach "wegtrainieren" oder die Feinfühligkeit abstellen.
In diesem Workshop nehmen wir die Hochsensibilität mit ihren verschiedenen Facetten unter die Lupe. Welche Ausprägungen gibt es? Welche Auswirkungen hat sie auf die verschiedenen Bereiche des Lebens? An welchen Stellen kann es zu Herausforderungen oder sogar Erkrankungen kommen? Was sollte ich beachten und was kann ich selbst tun, um besser mit der eigenen Hochsensibilität umzugehen?
Tipps und Trick für den Alltag wollen wir gemeinsam erarbeiten und an Hand von Beispielen aus der Praxis reflektieren wir Situationen, um alternative Handlungsstrategien zu gewinnen.
VHS Ascheberg VHS Ascheberg, ab So., 29.10.23, 11:00 Uhr
Tauche ein in die vielfältige und geheimnisvolle Lebensform der Pilze und lerne, wie man sie identifiziert und ihre Bedeutung für Ökosysteme und den Menschen besser versteht.
Während der Exkursion werden wir gemeinsam durch unterschiedliche Waldbereiche streifen, um eine Vielzahl von Pilzarten zu entdecken.
Einführung in die Pilzkunde:
Erfahre grundlegende Informationen über die Biologie und Lebenszyklen von Pilzen.
Lernen die verschiedenen Pilzarten und ihre Merkmale kennen.
Exkursion:
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um Pilze in ihrer natürlichen Umgebung zu suchen und zu identifizieren. Die Teilnehmer werden angeregt, Fragen zu stellen und ihr neu erworbenes Wissen anzuwenden.
Bestimmung der Pilze:
Nach der Exkursion besteht die Möglichkeit, die gesammelten Pilze unter Anleitung zu bestimmen. Erfahre, welche Pilze essbar sind, welche giftig sein können und wie man sie sicher unterscheidet.
Ökologische Bedeutung:
Erfahre mehr über die Rolle von Pilzen in Ökosystemen, ihre symbiotischen Beziehungen zu Pflanzen und ihre wichtige Funktion beim Abbau von organischem Material.
Bitte beachte, dass diese Exkursion rein informativ ist und wir keine Pilze für den Verzehr sammeln.
Hauptziel ist es, das Verständnis und die Wertschätzung für Pilze zu fördern sowie das Wissen über ihre Rolle im Ökosystem zu erweitern.
vhs Großhansdorf ab Fr., 03.11.23, 19:30 Uhr
Unweit der karibischen Küste Panamas befinden sich etliche Zuckerrohrplantagen. Dennoch wird der Panama Rum eher in kleinem Stil hergestellt. In diesem Tasting verkosten wir sechs verschiedene, handwerklich hervorragend hergestellte Rums aus dem zentralamerikanischen Land, dass vor allem für den Panamakanal bekannt ist.
Herr Joachim Teschke ist Ambassador und ausgewiesener Spirituosenexperte. Er ist als solcher überregional bekannt und auch auf den maßgeblichen Spirituosenmessen präsent. Darüber hinaus informiert er stets auch aktuell über Land, Leute und Personen.
Ein Getränkekostenbeitrag von € 30,- ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.