vhs Glückstadt ab Do., 02.02., 19:00 Uhr
Jeder, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Lust hat, kann einmal in der Woche in gemütlicher Runde mit anderen Interessierten eine Runde Doppelkopf spielen.
Anfänger werden durch Fortgeschrittene an das Spiel herangeführt. Forscher fanden heraus, dass Kartenspielen den Menschen gut tut. Es ist eine großartige Möglichkeit Stress abzubauen und nebenbei das Gehirn zu trainieren.
Bitte etwas zu trinken mitbringen
vhs Kronshagen ab Mi., 22.02., Uhr
Die Femme fatale als Mythos, ein weibliches Stereotyp: Die sinnlich-erotische und begehrenswerte Frau, deren vermeintlich dämonisches Wesen sich darin offenbart, dass Männer ihr verfallen – mit oftmals fatalem Ausgang. In dieser Ausstellung geht die Hamburger Kunsthalle diesem Frauenbild in der Kunst vom frühen 19. Jhr. bis in die Gegenwart nach.
Zu diesem Thema wird Sonja Heinz am Donnerstag, den 12. Januar einen Vortrag halten.
vhs Schenefeld ab Sa., 11.03., 13:00 Uhr
Der Workshop beinhaltet die Wuchsgesetze der Bäume. Wann ist der richtige Schnittzeitpunkt, was muss man zur Wundverheilung beachten und wie wird die Blühfähigkeit erhalten. Neben den Tipps für den Verjüngungsschnitt anhand von Praxis-Vorführung von Schnitttechniken in unserem Sortengarten gibt es weitere praktische Hinweise. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung. Werkzeug wird nicht benötigt!
Im Anschluss möchten wir den Tag gemütlich bei Kaffee, Tee und Kuchen ausklingen lassen. Hierbei wird gefachsimpelt und es dürfen gerne Fragen gestellt werden und ggf. auch Bilder von den eigenen Obstbäumen mitgebracht werden.
vhs Schenefeld ab Sa., 18.03., 13:00 Uhr
Der Workshop beinhaltet die Wuchsgesetze der Bäume. Wann ist der richtige Schnittzeitpunkt, was muss man zur Wundverheilung beachten und wie wird die Blühfähigkeit erhalten. Neben den Tipps für den Verjüngungsschnitt anhand von Praxis-Vorführung von Schnitttechniken in unserem Sortengarten gibt es weitere praktische Hinweise. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung. Werkzeug wird nicht benötigt!
Im Anschluss möchten wir den Tag gemütlich bei Kaffee, Tee und Kuchen ausklingen lassen. Hierbei wird gefachsimpelt und es dürfen gerne Fragen gestellt werden und ggf. auch Bilder von den eigenen Obstbäumen mitgebracht werden.
vhs Kronshagen ab Mi., 29.03., Uhr
Halbtagesexkursion in das Bucerius-Forum: Die Ausstellung präsentiert das Werk der bedeutenden deutschen Expressionistin erstmals in Hamburg. Dabei geht sie weit über die lange etablierte Sichtweise Gabriele Münters (1877 – 1962) im Umfeld des Blauen Reiters hinaus und legt den Fokus auf die Porträtmalerei der Künstlerin.
Bitte auf die Interessentenliste setzen lassen!
vhs Reinfeld ab Sa., 01.04., 11:00 Uhr
Die Lübecker Mietswohngänge sind ein geschichtliches Zeugnis der Wohnbauten für ärmere Bürger*innen und Einwohner*innen der Stadt. Bauliche Entwicklung, Eigentumsverhältnisse, Bewohnergruppen und städtebauliche Verteilung sind die Themen dieser Exkursion.
vhs Lütjenburg VHS Lütjenburg, ab Do., 13.04., 14:00 Uhr
Unter unseren Füßen kommen durch den Eistransport eine Vielfalt von Gesteinen zusammen, die sonst nur über große Entfernungen zu sehen sind: Von Magmatiten (Ergussgesteine und Tiefengesteine), über Metamorphite (Umwandlungsgesteine) bis hin zu Sedimenten und darin enthaltene Fossilien ist alles zu finden. Sie alle sind Datenträger der Erdgeschichte und erzählen uns von längst vergangenen Zeiten. Finden Sie heraus wo und wie wie die Steine entstanden sind und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die in die Geschichte der Erde und des Lebens!
vhs Wankendorf VHS Wankendorf, ab Sa., 15.04., 10:00 Uhr
Diesmal wollen wir Fehmarn besuchen. Ziele sind in Vorbereitung, aber aus organisatorischen Gründen konnten vor Druck unseres Programmheftes noch nicht alle Vereinbarungen getroffen werden. Wir werden zwei interessante Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung ansteuern und eine Zeit im Hafen von Burgstaaken verweilen. Einzelheiten veröffentlichen wir in der Bokhorst-Wankendorfer Rundschau. Wie immer gehört auf der Rückfahrt die Einkehr in einem Landgasthof zum Tagesablauf.
vhs Aukrug Neumünster, ab Sa., 29.04., 14:00 Uhr
Ein Frühlingsspaziergang zum Kennenlernen unserer heimischen "Allerweltskräuter" mit Erläuterungen über ihre Verwendbarkeit für Küche und Hausapotheke, garniert mit Geschichten, Anekdoten und Mythen sowie Kostproben aus der Wildpflanzenküche. Ein Spaziergang zum Aufblühen in der erwachenden Natur.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Volkshochschule Neumünster statt. Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs Aukrug wird bis zum 24.04.2023 benötigt. Im Rahmen der Kooperation werden Ihre Daten an die vhs Neumünster weitergegeben.
vhs Reinfeld ab So., 30.04., 10:00 Uhr
Das religiös motivierte Mitgefühl für Arme und Bedürftige führte ab dem 13. Jahrhundert zur Gründung von Hospitälern, privaten Stiftungen und Armenhäusern. Diese Exkursion führt zu wesentlichen Beispielen der Fürsorge Lübecks: in das Heilig-Geist-Hospital, zu den Stiftungshöfen und zum Waisenhaus. Dargestellt werden weiterhin Zeugnisse der Armenkultur: Kleidung, Bettelbräuche, Opferstöcke und Armenordnungen.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.