vhs Preetz VHS Preetz, ab Di., 16.08., 17:00 Uhr
"Kast løs og sæt sejl! Velkommen til de danske farvande!"
Der Kurs richtet sich an interessierte Segler*innen, die sich auf ihren Törns nach Dänemark in der Landessprache über praktische Dinge mit einheimischen Segler*innenn austauschen bzw. die täglich anfallenden Angelegenheiten an Bord und im Hafen kommunizieren möchten.
Inhalt: Im Hafen, beim Proviant-Einkauf, Klein-Reparaturen, Landgang, Erste Hilfe, Wetter, u.v.m.
Sie können zuhause per PC an dem Kurs teilnehmen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
vhs Preetz VHS Preetz, ab Mi., 17.08., 20:15 Uhr
Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
In diesem Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Der Kurs findet regelmäßig statt, und in Anschlusskursen können Sie mehrere Semester lang die Sprache weiterlernen.
Gebühr für mind. 6 TN, sonst entsprechende Erhöhung.
Sie können zuhause per PC an dem Kurs teilnehmen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
vhs Preetz VHS Preetz, ab Mi., 17.08., 18:00 Uhr
Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
In diesem Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Der Kurs findet regelmäßig statt, und in Anschlusskursen können Sie mehrere Semester lang die Sprache weiterlernen.
Gebühr für mind. 5 TN, sonst entsprechende Erhöhung. Ein Quereinstieg ist nach Rücksprache mit der Kursleitung oder der vhs Preetz bei freien Plätzen möglich. Sie können zuhause per PC an dem Kurs teilnehmen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
vhs Tangstedt ab Fr., 26.08., 12:00 Uhr
Verspannungen lösen, Muskeln lockern und eine Aktivierung der Tiefenmuskulatur in Rücken, Nacken, Armen, Beinen – mit gezielten Übungen kann man den Stress hinter sich lassen und den Rücken sanft kräftigen. Die schonenden, aber effektiven Trainingseinheiten sind gut geeignet, um alternative Bewegungsabläufe einzuüben und sie über den Kurs hinaus im Alltag anzuwenden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und halten Sie Ihre Isomatte und ein Getränk bereit. Der Zugang zum Kurs wird Ihnen per Mail zugesendet.
vhs Leck ab Mo., 29.08., 18:30 Uhr
In diesem Onlinekurs üben Sie intensiv das Hören, Verstehen und Antworten in alltäglichen Situationen: Einkaufen, Arbeit, Umgebung, Informationen zur Person und Familie. Der Kurs wendet sich an alle, die Grundkenntnisse haben oder die vorherigen Kurse besucht haben. Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt. Für die Teilnahme erforderlich: Laptop, Tablet oder PC mit Kamera und Mikrophon, Headset wird empfohlen.
vhs Preetz ab Mo., 29.08., 18:00 Uhr
Gebühr für mind. 6 TN, sonst entsprechende Erhöhung.
vhs Leck ab Di., 30.08., 18:30 Uhr
Dieser Onlinekurs wendet sich an alle, die von Grund auf Spanisch lernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie lernen, sich vorzustellen und über Wohnort und Interessen zu erzählen. Sie üben, auf Fragen dazu Antworten zu geben. Das Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt. Für die Teilnahme erforderlich: Laptop, Tablet oder PC mit Kamera und Mikrophon, Headset wird empfohlen.
vhs Preetz VHS Preetz, ab Di., 30.08., 18:30 Uhr
Gebühr für mind. 6 TN, sonst entsprechende Erhöhung.
vhs Bordesholm-Wattenbek Zoom, ab Sa., 03.09., 09:30 Uhr
Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht innerhalb der Rhetorik sind es nicht immer die vielgepriesenen sachlichen Argumente und das konsequente Vertreten eines Standpunktes, welche zum gewünschten Ergebnis führen. Oftmals sind es im zwischenmenschlichen Umgang gerade die subtileren Techniken, die eine gelungene Kommunikation und ein beiderseits gewinnbringendes Ergebnis ermöglichen. Die geschmeidige Kommunikation ist eine Kunstfertigkeit, bei der es um eigene Authentizität, Empathie und die Wertschätzung des Gegenübers geht. Wichtig sind darüber hinaus aber auch eine wirkungsvoll eingesetzte Körpersprache, genaue Wahrnehmung, ein Gespür für Timing und ein virtuoser Umgang mit den Energien innerhalb einer persönlichen Begegnung.
Schwerpunkte:
- Pacing / Leading (NLP-Format)
- Aktives Zuhören nach Carl Rogers
- Die Kommunikationsebenen nach Schulz von Thun
- Die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation
- Die Transaktionsanalyse
Dozent: Dr. Dennis Teschner ist Diplom Soziologe, promovierter Jurist und Gründer des Unternehmens Akademiker Coaching in Frankfurt am Main. Er ist als Lehrtrainer und Master-Coach nach DVNLP sowie als Wirtschaftsmediator und Negotiator nach der European Business School im Akademiker-Segment tätig und bietet Seminare in den Bereichen NLP, Kommunikation und Selbstmanagement sowie in Verhandlungs- und Konfliktmanager.
In Kooperation mit der VHS Köln.
vhs Nortorf ab Fr., 09.09., 09:45 Uhr
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren.
Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet!
Kein Unterricht am 28.10.2022.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr