vhs Reinfeld ab Mi., 08.02., 17:00 Uhr
Ihre Heizkostenrechnung ist hoch? Sie fragen sich: "Ist das alles richtig so?" Wir erklären, wie die Heizkostenverteilung funktioniert und wie die Rechnung zu verstehen ist; wo sind häufig Fehler zu finden und wo wird der Abschlag für Dezember gutgeschrieben, den die Bundesregierung übernimmt. Darüber hinaus erklären wir, wie sich der Gaspreisdeckel auf die Rechnung auswirkt, wie die neuen Abschläge berechnet werden und wie Energie eingespart werden kann. Denn jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden. Wir geben Ihnen Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken, zeigen aber auch Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann. Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Teilnahmelink erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
vhs Kellinghusen ab Mi., 08.02., 17:00 Uhr
In Kooperration mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Kosten für Strom und Heizen senken
Heizkostenrechnung hoch? Sie fragen sich "Ist das alles richtig so?" Wir erklären, wie die Heizkostenverteilung funktioniert und wie die Rechnung zu verstehen ist; wo sind häufig Fehler zu finden und wo wird der Abschlag für Dezember gutgeschrieben, den die Bundesregierung übernimmt. Darüber hinaus erklären wir, wie sich der Gaspreisdeckel auf die Rechnung auswirkt, wie die neuen Abschläge berechnet werden und wie Energie eingespart werden kann. Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen. Weiteres im Internet.
Der Vortrag wird online stattfinden. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
vhs Reinfeld ab Mo., 06.03., 18:00 Uhr
Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der Energieberater informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Teilnahmelink erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
vhs Schenefeld Online-Webinare, ab Mi., 22.03., 18:30 Uhr
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft.
Energie ist ein wertvolles Gut, Gas- und Ölvorkommen sind endlich – Das wissen wir. Damit sind wir aufgewachsen. Dennoch steigt unser Verbrauch ständig.
Um dies zu ändern und Energie zu sparen genügen allerdings oft schon ein paar Handgriffe in den eigenen vier Wänden oder eine kleine Änderung liebgewonnener Gewohnheiten. In unterhaltsamer Weise widmen sich daher unsere Energieberater*innen bekannten Tipps und neuen Trends rund ums Energie sparen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kostenlosen Maßnahmen, die schnell wirken.
vhs Reinfeld ab Mi., 05.04., 19:00 Uhr
Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Teilnahmelink erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
vhs Reinfeld ab Mi., 03.05., 17:00 Uhr
Beim Klimawandel spielen Kaufgewohnheiten und Ernährung eine große Rolle. Immerhin sind Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu etwa einem Fünftel am Ausstoß klimawirksamer Gase beteiligt und erreichen damit den gleichen Stellenwert wie Verkehr und Energie. Dieser Vortrag zeigt, was Anbaumethode, Art des Nahrungsmittels, Regionalität, Saisonalität, Transport, Lagerung und Verarbeitung mit Klimaschutz oder -belastung zu tun haben. Tipps für eine klimafreundliche Ernährung runden den Vortrag ab. Denn: Beim Essen und Einkaufen bieten sich viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen, etwas für die Gesundheit zu tun und Geld zu sparen.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Teilnahmelink erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
vhs Kellinghusen ab Mi., 03.05., 17:00 Uhr
In Kooperration mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Beim Klimawandel spielen Kaufgewohnheiten und Ernährung eine große Rolle. Immerhin sind Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu etwa einem Fünftel am Ausstoß klimawirksamer Gase beteiligt und erreichen damit den gleichen Stellenwert wie Verkehr und Energie. Dieser Vortrag zeigt, was Anbaumethode, Art des Nahrungsmittels, Regionalität, Saisonalität, Transport, Lagerung und Verarbeitung mit Klimaschutz- oder belastung zu tun haben. Tipps für eine klimafreundliche Ernährung runden den Vortrag ab. Denn: Beim Essen und Einkaufen bieten sich viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen, etwas für die Gesundheit zu tun und Geld zu sparen
Der Vortrag wird online stattfinden. Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
vhs Reinfeld ab Do., 15.06., 17:00 Uhr
Weltweit gelten mehr als 2.000 Insektenarten als essbar und bieten für mehr als zwei Milliarden Menschen eine wichtige Nährstoffquelle. Jetzt sind Speiseinsekten auch im Landeanflug auf den deutschen Lebensmittelmarkt. Dabei punkten sie mit einem hohen Eiweißgehalt und einer umweltfreundlicheren Herstellung als Fleisch und Fleischprodukte. Im Vortrag sprechen wir über Chancen und Hürden dieser neuartigen Lebensmittel und geben Antworten und Tipps, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Den Teilnahmelink erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
vhs Schenefeld Online-Webinare, ab Do., 15.06., 12:30 Uhr
Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Tag bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung im Format der Sprechstunde mit ca. 20 Teilnehmer:innen.
Bitte halten Sie folgende Informationen bereit:
- Baujahr des Hauses
- Jahr der Inbetriebnahme der Heizung (Kaminkehrerprotokoll)
- Energieverbrauch (in Litern, kWh)
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Hauseigentümer, die ihre Heizung austauschen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wichtig ist zusätzlich eine Webcam und ein Mikrofon, um aktiv an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
vhs Schenefeld Online-Webinare, ab Di., 18.07., 18:00 Uhr
In vielen Wohnräumen wird es in den Sommermonaten zu heiß. Bei Neubauten muss der sommerliche Wärmeschutz nach GEG (Gebäudeenergiegesetz) sogar nachgewiesen werden. In dem Vortrag werden hilfreiche, teils einfache, bauliche Lösungen gezeigt, die das Problem vermindern können. Darüber hinaus gibt es nützliche Informationen zur Kühlung mit Klimaanlagen sowie den Vergleich mit anderen Anlagentechniken.
Inhalte:
- Bauliche Maßnahmen zum Sonnenschutz und Wärmeschutz
- Mechanisches Kühlen mit Klimaanlagen und weiterer Anlagentechnik
- In dem Zusammenhang stehende bundesweite Fördermittel
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.