Seite 1 von 2


Kursprogramm aus Plattdeutsch

Kurs abgeschlossen Plattdütscher Stammtisch

vhs Schenefeld Nanke´s Café, ab Do., 05.01.23, 19:30 Uhr

Auf dem Land wurde früher fast nur Platt gesprochen. Auch heute wird es vereinzelt noch bei uns aktiv gesprochen, aber leider meist nur noch von älteren Menschen und dann auch meist nur, “wenn man unter sich ist“. Dabei verstehen es viele jüngere - trauen sich jedoch nicht, es zu sprechen oder können häufig nur noch wenige Floskeln “op Platt sülvs spreken”.

Damit diese schöne Sprache am Leben erhalten bleibt, möchten wir diesen Stammtisch ins Leben rufen. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, diese Mundart weiter lebendig zu erhalten und das geht nur, wenn sie weitergesprochen wird. Aufgrund diverser Anfragen versuchen wir nun, einen Stammtisch für jedes Alter ins Leben zu rufen. Sehr gerne auch die jüngere Generation. Angedacht ist, dass dieser Stammtisch - sonst wäre der Name ja auch falsch - regelmäßig veranstaltet wird. Jeder darf sich gerne mit einbringen. Ob eine Kurzgeschichte, plattdeutsche Verköstigung etc. - der Fantasie und der Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat sofern keine andere plattdeutsche Veranstaltung in dem jeweiligen Monat wahrgenommen wurde. In den Sommermonaten kann es auch im Pavillon beim Louisenbad stattfinden.

wenig Teilnehmer Let’s schnack English

vhs Glückstadt ab Di., 05.09.23, 18:30 Uhr

An advanced course for anyone, who would like to use or reactivate their English skills through chitchat. In the past we have read books, short stories and newspaper articles to discuss current topics, but we also always spend a lot of time on Klönschnack! We talk about travels, food, politics and lifehacks. By doing this we practice what we already know, quickly grasp new vocabulary and grammar, but foremost build the necessary confidence to engage in conversations.

Anmeldung möglich Plattdüütsch för Plietsche

vhs Großhansdorf ab Di., 05.09.23, 19:30 Uhr

Wi snackt platt - und mokt dat gern! Allens över Land un Lüüd: mal ut dat Lehrbook, mal en Gedicht, Talen wörpeln, lütte Riemels un Geschichten. Plattdüütsch is cool – en lütt Stück von uns egnen Kultur. Överall klingt dat en beten anners. Wat in de en Gegend stimmt, kennt anner Lüüd gor nich. Wi snackt veel und kiekt nich blots in uns Book „Platt dat Lehrbook“. Keen anner spraak lött sik für uns so goot un gau lehren.

Alles verstanden? Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Platt ist „von gestern“? Hes di dacht! Kiek rin und bliev dorbi – du warst gau marken, dat Plattdüütsch seine Sporen in veel Spraken in Europa achterlaaten hett. Vorutsetten för den Kurs is en good Grundweten in Alldag, Talen, Wohnung, Familie, Inkoopen, Land un Lüüt. Du büst hartlich willkommen.

In diesem Kurs wird eine traditionelle Sprache vermittelt, die historisch von Bedeutung war und ist.

Neue Teilnehmer mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!

fast ausgebucht Plattdeutsch: Wi snackt Platt (für Fortgeschrittene) I

vhs Preetz VHS Preetz, ab Do., 07.09.23, 17:00 Uhr

Wir leben in einer Umwelt, in der die niederdeutsche Sprache zum täglichen Umgang gehört.

Früher lernten die Kinder das Plattdeutsche von ihren Eltern, heute müssen sie es extra lernen.

In diesem Kurs wird das Plattdeutsch-Sprechen vermittelt und geübt, so dass sich die Teilnehmenden am Ende des Kurses auf Plattdeutsch unterhalten können. Wir lernen mit viel Freude auf unterhaltsame Weise!

Gebühr für mind. 7 TN, sonst entsprechende Erhöhung.

Anmeldung möglich Plattdeutsch: Wi snackt Platt (für Fortgeschrittene) II

vhs Preetz VHS Preetz, ab Do., 07.09.23, 18:45 Uhr

Wir leben in einer Umwelt, in der die niederdeutsche Sprache zum täglichen Umgang gehört.

Früher lernten die Kinder das Plattdeutsche von ihren Eltern, heute müssen sie es extra lernen.

In diesem Kurs wird das Plattdeutsch-Sprechen vermittelt und geübt, so dass sich die Teilnehmenden am Ende des Kurses auf Plattdeutsch unterhalten können. Wir lernen mit viel Freude auf unterhaltsame Weise!

Gebühr für mind. 6 TN, sonst entsprechende Erhöhung.

Anmeldung möglich Plattdütscher Stammtisch

vhs Schenefeld Nanke´s Café, ab Do., 07.09.23, 19:30 Uhr

Auf dem Land wurde früher fast nur Platt gesprochen. Auch heute wird es vereinzelt noch bei uns aktiv gesprochen, aber leider meist nur noch von älteren Menschen und dann auch meist nur, “wenn man unter sich ist“. Dabei verstehen es viele jüngere - trauen sich jedoch nicht, es zu sprechen oder können häufig nur noch wenige Floskeln “op Platt sülvs spreken”.

Damit diese schöne Sprache am Leben erhalten bleibt, möchten wir diesen Stammtisch ins Leben rufen. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, diese Mundart weiter lebendig zu erhalten und das geht nur, wenn sie weitergesprochen wird. Aufgrund diverser Anfragen versuchen wir nun, einen Stammtisch für jedes Alter ins Leben zu rufen. Sehr gerne auch die jüngere Generation. Angedacht ist, dass dieser Stammtisch - sonst wäre der Name ja auch falsch - regelmäßig veranstaltet wird. Jeder darf sich gerne mit einbringen. Ob eine Kurzgeschichte, plattdeutsche Verköstigung etc. - der Fantasie und der Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat sofern keine andere plattdeutsche Veranstaltung in dem jeweiligen Monat wahrgenommen wurde.

Keine Internetanmeldung möglich Tanzen für Jedermann - Tanzkreis

vhs Glückstadt Gaststätte Zur Linde, ab Do., 07.09.23, 21:00 Uhr

"Tanzen ist der beste Sport für Körper, Geist und Seele", sagt Dr. med Eckhard von Hirschhausen.

In meinen Tanzkursen tanzen Sie mit viel Spaß und Freude an der Bewegung, um fit zu bleiben. Sie tanzen mit Ihrem Tanzpartner, bringen schwungvoll den Kreislauf auf Zack und verbessern Ihre Kondition. Durch kleine Kombis und Choreos machen wir ein Gehirnjogging für die „grauen Zellen“. Mit Tipps & Kicks entwickeln Sie einen besseren Gleichgewichtssinn. Eine aufrechte Haltung, gute Figur und leichter Muskelaufbau kommen beim Cha Cha Cha und Walzer ganz nebenbei. Bitte paarweise anmelden. Die Kursgebühr gilt pro Person

Kurs abgeschlossen Plattdüütsch für Anfänger - Schnupperkurs

vhs Großhansdorf ab Sa., 09.09.23, 10:00 Uhr

Plattdeutsch für Anfänger – Start up! als Einstieg in die Sprache, in der die Referentin aufwuchs. Je mehr Plattdeutsch gesprochen wird, desto größer die Chance, es zu erhalten. Problemfrei lassen sich einzelne Ausdrücke, Redewendungen und Floskeln in unseren heutigen Sprachgebrauch streuen. Platt ist cool, plietsch und mehr als nur „Moin!“ Wer es einfach ausprobieren will, ist hier genau richtig. Die Gruppe ist auf wenige Teilnehmer begrenzt, so jeder bekommt viel Zeit zum Plattprobieren. Schnell stellt man fest: „hätte ich schon längst anfangen sollen!“. Aber wann? Die Woche ist ausgebucht! Da kommt Start up! Platt am Samstag 09.September 2023 gerade passend. Schwerpunkt ist das gesprochene, lebendige Plattdeutsch – zum direkten Anwenden. Versprochen. „Start up! Platt – denn löppt dat!“

In diesem Kurs wird eine traditionelle Sprache vermittelt, die historisch von Bedeutung war und ist.

Anmeldung möglich Plattdeutscher Lesekreis

vhs Bordesholm-Wattenbek Huus an´n Markt , ab Di., 12.09.23, 19:00 Uhr

Freunde der plattdeutschen Sprache oder solche, die es werden wollen, treffen sich einmal die Woche um plattdeutsche Texte zu lesen und zu erläutern. Es werden ebenso die Klassiker gelesen und besprochen, wie Groth und Fehrs, Gorch Fock und Rudolf Kinau oder

Fritz Lau, als auch moderne Autoren der Gegenwart.

Wer also wieder einmal platt snacken - oder seine Platt-Kenntnisse verbessern möchte - der ist im "Plattdeutschen Lesekreis" der VHS Bordesholm-Wattenbek richtig aufgehoben.

fast ausgebucht Platt is cool mit sehr geringen Kenntnissen

vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 20.09.23, 17:30 Uhr

Für Anfänger*innen, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten, ist dieser Kurs gedacht. Mit dem Plattdeutschbeauftragten des Kreises Ostholstein, Heinrich Evers. Getreu nach dem Motto: "Do wat du wullt, de Lüüd snackt doch!" - "Plattdüütsch is cool!"

Am 1. November findet der Kurs nicht statt. Wenige Restplätze.

Seite 1 von 2

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de