Seite 1 von 1


Kursprogramm aus Plattdeutsch

Anmeldung möglich Plattdütscher Stammtisch

vhs Schenefeld Nanke´s Café, ab Do., 05.01., 19:30 Uhr

Auf dem Land wurde früher fast nur Platt gesprochen. Auch heute wird es vereinzelt noch bei uns aktiv gesprochen, aber leider meist nur noch von älteren Menschen und dann auch meist nur, “wenn man unter sich ist“. Dabei verstehen es viele jüngere - trauen sich jedoch nicht, es zu sprechen oder können häufig nur noch wenige Floskeln “op Platt sülvs spreken”.

Damit diese schöne Sprache am Leben erhalten bleibt, möchten wir diesen Stammtisch ins Leben rufen. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, diese Mundart weiter lebendig zu erhalten und das geht nur, wenn sie weitergesprochen wird. Aufgrund diverser Anfragen versuchen wir nun, einen Stammtisch für jedes Alter ins Leben zu rufen. Sehr gerne auch die jüngere Generation. Angedacht ist, dass dieser Stammtisch - sonst wäre der Name ja auch falsch - regelmäßig veranstaltet wird. Jeder darf sich gerne mit einbringen. Ob eine Kurzgeschichte, plattdeutsche Verköstigung etc. - der Fantasie und der Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat sofern keine andere plattdeutsche Veranstaltung in dem jeweiligen Monat wahrgenommen wurde. In den Sommermonaten kann es auch im Pavillon beim Louisenbad stattfinden.

auf Warteliste Neu - Platt is cool für Nullanfänger*innen

vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 18.01., 17:30 Uhr

Für absolute Anfänger*innen ist dieser Kurs gedacht.

"Do wat du wullt, de Lüüd snackt doch!" - "Plattdüütsch is cool!"

Am 15. Februar findet der Kurs nicht statt.

Keine Internetanmeldung möglich Tanzen für Jedermann - Fortgeschrittene 2

vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Do., 26.01., 19:00 Uhr

"Tanzen ist der beste Sport für Körper, Geist und Seele", sagt Dr. med Eckhard von Hirschhausen.

In meinen Tanzkursen tanzen Sie mit viel Spaß und Freude an der Bewegung, um fit zu bleiben. Sie tanzen mit Ihrem Tanzpartner, bringen schwungvoll den Kreislauf auf Zack und verbessern Ihre Kondition. Durch kleine Kombis und Choreos machen wir ein Gehirnjogging für die „grauen Zellen“. Mit Tipps & Kicks entwickeln Sie einen besseren Gleichgewichtssinn. Eine aufrechte Haltung, gute Figur und leichter Muskelaufbau kommen beim Cha Cha Cha und Walzer ganz nebenbei. Bitte paarweise anmelden. Die Kursgebühr gilt pro Person

Anmeldung möglich Plattdüütsch för Plietsche

vhs Großhansdorf ab Di., 07.02., 19:30 Uhr

Wi snackt platt – un hebbt veel Spaaß darbi! Allens över Land und Lüüd:

Mal ut dat Lehrbook, mal en Gedicht, Wimmelbilder, Talen wörpeln, Märchen, ... Pattdüütsch is cool.

Wi leest ok Daagbladdartikel. Platt is en Stück vun uns egen Kultur – un överall en lütt beten anners. Wat in de een Gegend richtig is, kennt se in de anner gor nich. Wi snakt meist allens sülvst - Doormit kaamt wi good torecht.

Plattdüütsch - de Spraak vun de Hanse - hett in veel Spraken in Europa Sporen achterlaaten. Dat gifft aver ok veel Sporen vun anner Spraken in uns Platt. Keen anner Spraak lött sik för uns so goot un gau lehren.

Vörutsetten för den Kurs is en goot Grundweten in de Berieken Alldag, Dagsloop, Talen, Wahnung, Familie, Beroop, Inkoopen. Wullt du dar ok bi wesen? Denn büst du hartlich willkommen. In diesem Kurs werden traditionelle Sprachen vermittelt, die historisch von Bedeutung waren und sind.

Anmeldung möglich Fototreff Bordesholm

vhs Bordesholm-Wattenbek Huus an´n Markt , ab Do., 23.02., 19:15 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren, wobei es keine Rolle spielt, ob man digital oder analog, mit Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras fotografiert. Es soll der Spaß an der Fotografie gemeinsam erlebt werden.

Geeignet ist dieser Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, da wir Fragen rund um die Fotografie, die die TeilnehmerInnen haben, an den Abenden klären und besprechen. Hauptbestandteil des Kurses ist die Bildbesprechung, um den Blick für Motive und Bildgestaltung zu schärfen. Dazu sind ein bis zwei Fotos zu der jeweils festgelegten Aufgabe als Papierabzug in der Größe 30 x 20 cm mitzubringen.

Alle Aufgaben-Themen werden am ersten Abend festgelegt. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Gestaffelte Kursgebühr: bis 10 TN: 36,50 €, bis 5 TN: 46,50 €.

wenig Teilnehmer Land-Unter-Tour - die Wilstermarsch erkunden

vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Sa., 27.05., 11:00 Uhr

mmer zwei Meter unter dem Meeresspiegel verläuft die geführte

Radtour durch die weite grüne Marschlandschaft immer entlang

der Wilster Au. Von Wilster aus geht es zunächst auf den Spuren

der Schiffer bis zum „Goldbogen“. Unterwegs gibt es Erläuterungen zur Bedeutung der Wilster Au sowie Geschichten zur Besiedlung, dem Deichbau und der Kunst der Entwässerung dieser

besonderen Landschaft. Nach einer Rast auf dem Erlebnisbauernhof Strüven führt der Weg entlang des Hochmoores und über

die tiefste Landstelle der BRD zurück nach Wilster.

Länge der Tour ca. 28 km

Treffpunkt: Pennyparkplatz, Mühlenstraße 5, Wilster

wenig Teilnehmer Filmclub zeigt "Landeier" - Plattdeutsch für Fortgeschrittene

vhs Schenefeld Vereinsheim Schenefeld, ab Sa., 04.11., 19:30 Uhr

Der Heider Filmclub zeigt mit seinem mobilen Kino den Film "Landeier- Plattdeutsch für Fortgeschrittene. Ein junger Mann landet ohne Gepäck, ohne Geld, aber mit vielen Geheimnissen in einem idyllischen Dorf in Dithmarschen. Auf ihn wirkt nicht nur die Sprache verwirrend, auch Probleme vor denen er sich nicht verstecken kann, holen ihn bald ein.

Ein Roadmovie in plattdeutscher Sprache, mit Drehorten in Dithmarschen, Hamburg und Dänemark, mit viel Witz und norddeutschem Charme.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung.

Vor der Vorführung wird ein Imbiss angeboten. Es wird um Voranmeldung unter 0176-70116690 oder persönlich im Vereinsheim gebeten.

Preis bei Voranmeldung für Erwachsene 8,00 € für Kinder 5,00 €. An der Abendkasse wenn noch freie Plätze sind Kinder 7,00 Erwachsene 10,00 €

Seite 1 von 1

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de