Seite 1 von 18


Kursprogramm aus Allgemein

wenig Teilnehmer "Linden grüßt Linden" AG

vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Mo., 01.08., Uhr

Termine siehe Informationen aus dem Amt Kirchspiellandsgemeinden Eider

Informationen: Willi Köster, Tel. 04836/1418

wenig Teilnehmer Senioren AG Linden

vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Do., 01.09., Uhr

Senioren AG Linden

weitere Information: Karl Heinz Popp, Bürgermeister Linden

Anmeldung möglich Plattdütscher Stammtisch

vhs Schenefeld Nanke´s Café, ab Do., 05.01., 19:30 Uhr

Auf dem Land wurde früher fast nur Platt gesprochen. Auch heute wird es vereinzelt noch bei uns aktiv gesprochen, aber leider meist nur noch von älteren Menschen und dann auch meist nur, “wenn man unter sich ist“. Dabei verstehen es viele jüngere - trauen sich jedoch nicht, es zu sprechen oder können häufig nur noch wenige Floskeln “op Platt sülvs spreken”.

Damit diese schöne Sprache am Leben erhalten bleibt, möchten wir diesen Stammtisch ins Leben rufen. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, diese Mundart weiter lebendig zu erhalten und das geht nur, wenn sie weitergesprochen wird. Aufgrund diverser Anfragen versuchen wir nun, einen Stammtisch für jedes Alter ins Leben zu rufen. Sehr gerne auch die jüngere Generation. Angedacht ist, dass dieser Stammtisch - sonst wäre der Name ja auch falsch - regelmäßig veranstaltet wird. Jeder darf sich gerne mit einbringen. Ob eine Kurzgeschichte, plattdeutsche Verköstigung etc. - der Fantasie und der Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat sofern keine andere plattdeutsche Veranstaltung in dem jeweiligen Monat wahrgenommen wurde. In den Sommermonaten kann es auch im Pavillon beim Louisenbad stattfinden.

wenig Teilnehmer Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge

vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Di., 10.01., 15:00 Uhr

Hier bietet sich die Möglichkeit für alle Flüchtlinge/Asylbewerber die gesponserten Fahrräder instand zu setzen.


Ansprechpartnerin: Frau Bauer

wenig Teilnehmer Klönschnack

vhs Lütjenburg VHS Lütjenburg, ab Do., 12.01., 18:30 Uhr

Neugierig auf Lütjenburger*Innen und Umländer*Innen - ganz unverbindliches Beisammensein für Interessierte am Kennenlernen neuer Menschen.

wenig Teilnehmer Begegnungs- und Internetcafé

vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Do., 12.01., 17:00 Uhr

Anmeldung möglich Geschichtswerkstatt Tangstedt

vhs Tangstedt ab Di., 17.01., 19:00 Uhr

In wechselnder Besetzung beschäftigt sich die Geschichtswerkstatt mit allgemeinen und speziellen Themen zur Geschichte Tangstedts. Es werden Zeitzeugenberichte und Archivfunde aufbereitet und teilweise veröffentlicht. Die Geschichtswerkstatt möchte gern noch weitere Teilnehmende gewinnen und lädt Interessierte herzlich zu ihren Treffen ein. Die Termine für die Treffen werden monatlich vereinbart und sind im Veranstaltungskalender einzusehen.

wenig Teilnehmer Spielen und das Gedächtnis schulen

vhs Sörup ab So., 22.01., 14:00 Uhr


Spielen und das Gedächtnis schulen

Dieser Spielenachmittag soll die Kommunikation und die Begegnung bieten ohne dabei den gemeinsamen Spaß zu vernachlässigen. Wir treffen uns jeden 3. Sonntag im Monat im Kunstraum. Bitte mitbringen: Spiele und Freude am Spielen.

Keine Anmeldung nötig.

? Kurs 231-2001

Kunstraum

So. 22.01.2023, 14:00 - 16:00 Uhr

So. 19.02.2023, 19.03.2023, 16.04.2023, 21.05.2023, 18.06.2023, 16.07.2023

entgeltfrei

Gisela und Claus Fack

Keine Internetanmeldung möglich Tanzen für Jedermann - Fortgeschrittene 2

vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Do., 26.01., 19:00 Uhr

"Tanzen ist der beste Sport für Körper, Geist und Seele", sagt Dr. med Eckhard von Hirschhausen.

In meinen Tanzkursen tanzen Sie mit viel Spaß und Freude an der Bewegung, um fit zu bleiben. Sie tanzen mit Ihrem Tanzpartner, bringen schwungvoll den Kreislauf auf Zack und verbessern Ihre Kondition. Durch kleine Kombis und Choreos machen wir ein Gehirnjogging für die „grauen Zellen“. Mit Tipps & Kicks entwickeln Sie einen besseren Gleichgewichtssinn. Eine aufrechte Haltung, gute Figur und leichter Muskelaufbau kommen beim Cha Cha Cha und Walzer ganz nebenbei. Bitte paarweise anmelden. Die Kursgebühr gilt pro Person

wenig Teilnehmer 231220013

vhs Fehmarn ab Mi., 01.02., 16:00 Uhr

Leitung: Dagmar Wilder


Ort: Burg, Haus im Stadtpark

Zeit: Diese Veranstaltung findet ganzjährig mittwochs statt.

Mai bis August: 17:00 - 22:00 Uhr

September bis April: 16:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 15 € im Halbjahr

Seite 1 von 18

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de