Seite 1 von 1


Kursprogramm aus Religion, Theologie

wenig Teilnehmer Turmaufstieg der Gettorfer Kirche St. Jürgen

vhs Gettorf Gettorf, ab Sa., 09.12.23, 14:00 Uhr

Die St. Jürgen-Kirche in Gettorf war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, der viele Pilger anzog. Auf einem Feldsteinsockel wurde 1494 der 64 Meter hohe Turm errichtet. Wir steigen eine Wendeltreppe und acht Leitern hinauf bis in die Kirchturmspitze und genießen die Aussicht über den Dänischen Wohld.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kirchbauverein für die St. Jürgen-Kirche zu Gettorf e.V. statt. Im Anschluss wird um eine Spende für den Kirchbauverein gebeten.

Sie haben vor dem Kirchturm-Aufstieg die Möglichkeit, an einer Kirchenführung teilzunehmen!

wenig Teilnehmer Führung: Die Gettorfer Kirche St. Jürgen

vhs Gettorf Gettorf, ab Sa., 09.12.23, 13:00 Uhr

Schon seit dem 15. Jahrhundert erhebt sich der Kirchturm der St. Jürgen-Kirche weithin sichtbar als Wahrzeichen des Dorfes. Zu diesem Zeitpunkt war die Kirche ein bedeutendes regionales Pilgerziel.

Die Kirche blickt auf eine über 700jährige Geschichte zurück, in der sie Um- und Anbauten erfuhr, Kunstschätze erwarb und teilweise auch wieder verlor, Kriegswirren und Feuern trotzen musste. Erfahren Sie im Rahmen einer Kirchenführung mehr über die bewegte Geschichte unserer Kirche und ihrer Kunstschätze.

Sie haben im Anschluss an die Kirchenführung die Möglichkeit, auch am Kirchturm-Aufstieg teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dafür separat an.

wenig Teilnehmer Turmaufstieg der Gettorfer Kirche St. Jürgen

vhs Dänischer Wohld Gettorf, ab Sa., 09.12.23, 14:00 Uhr

Die St. Jürgen-Kirche in Gettorf war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, der viele Pilger anzog. Auf einem Feldsteinsockel wurde 1494 der 64 Meter hohe Turm errichtet. Wir steigen eine Wendeltreppe und acht Leitern hinauf bis in die Kirchturmspitze und genießen die Aussicht über den Dänischen Wohld.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kirchbauverein für die St. Jürgen-Kirche zu Gettorf e.V. statt. Im Anschluss wird um eine Spende für den Kirchbauverein gebeten.

Sie haben vor dem Kirchturm-Aufstieg die Möglichkeit, an einer Kirchenführung teilzunehmen!

wenig Teilnehmer Führung: Die Gettorfer Kirche St. Jürgen

vhs Dänischer Wohld Gettorf, ab Sa., 09.12.23, 13:00 Uhr

Schon seit dem 15. Jahrhundert erhebt sich der Kirchturm der St. Jürgen-Kirche weithin sichtbar als Wahrzeichen des Dorfes. Zu diesem Zeitpunkt war die Kirche ein bedeutendes regionales Pilgerziel.

Die Kirche blickt auf eine über 700jährige Geschichte zurück, in der sie Um- und Anbauten erfuhr, Kunstschätze erwarb und teilweise auch wieder verlor, Kriegswirren und Feuern trotzen musste. Erfahren Sie im Rahmen einer Kirchenführung mehr über die bewegte Geschichte unserer Kirche und ihrer Kunstschätze.

Sie haben im Anschluss an die Kirchenführung die Möglichkeit, auch am Kirchturm-Aufstieg teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dafür separat an.

wenig Teilnehmer Einführung in die Bibel

vhs Ratzeburg ab Do., 08.02.24, 19:00 Uhr

Die Bibel ist ein grundlegender Teil unserer abendländischen Kultur.

Für Juden ist die hebräische Bibel Grundlage ihres Glaubens

und für Christen ist das Alte und Neue Testament Heilige Schrift.

Der Kurs geht Fragen nach wie: Was steht eigentlich in der Bibel?

Wie ist sie entstanden? Wie kann man die Bibel verstehen?

wenig Teilnehmer Gespräche über das Christentum

vhs Ratzeburg ab Di., 13.02.24, 19:00 Uhr

In diesem Kurs gibt es die Möglichkeit, eigene Fragen an das Christentum zu besprechen,

seien sie persönlicher, gesellschaftlicher, theologischer oder philosophischer Art.

Jede Stunde besteht aus einem Vortrag und einem Gespräch.

wenig Teilnehmer Exkursion: Pilgern auf dem Jakobsweg

vhs Dänischer Wohld Gettorf, ab Sa., 23.03.24, 09:00 Uhr

An einigen Stellen gibt es in Gettorf einen kleinen blauen Aufkleber mit einer stilisierten gelben Muschel auf meist blauem Grund: das Wegzeichen für den Jakobsweg. Die sogenannte Ostroute der "Via Jutlandica" führt von Eckernförde kommend über Gettorf und geht weiter nach Kiel bis Lübeck. Erhard Graf, in der Schweiz ausgebildeter Pilgerbegleiter, führt die Teilnehmenden auf dem Weg von Eckernförde bis nach Gettorf.

Wir fahren gemeinsam mit dem Zug (oder SEV) nach Eckernförde und beginnen in Eckernförde mit einem Stadtrundgang und enden mit einer Kirchenführung in Gettorf. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, ca. vier Stunden im Wandertempo mitgehen zu können. Festes Schuhwerk, Regenjacke und Wander oder Nordic Walking Stöcke erleichtern den Weg.

Ein Unkostenbeitrag von ca. ..... € (Zug, ....) wird zu Beginn eingesammelt.

Weitere Infos zum Erhard Graf:

jakobsweg.ch/de/eu/ch/gastgeber/pilgerbegleitung/ch-pilgerbegleiterinnen/erhard-graf/

Wir laden Sie herzlich zu einem entspannten Kino-Abend ein, der mit einer leckeren Eistorte und Kaffee im Eiscafé Böthern in Meldorf beginnt. (Eigene Anreise) Im Anschluss besuchen wir das Kino nebenan, um einen unterhaltsamen Film anzuschauen. Der genaue Titel des Films steht derzeit noch nicht fest, aber wir versprechen Ihnen eine amüsante Zeit.

Bitte beachten Sie, dass das Eis vor Ort bezahlt werden muss. Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 30. April 2024 bei Gunhild Göttsche unter der Telefonnummer 04892 449 an.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend voller Genuss und Unterhaltung!

Dieser Ausflug wird in Kooperation mit der VHS Schenefeld und den Landfrauen veranstaltet.

Seite 1 von 1

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de