Seite 1 von 6


Kursprogramm aus Länderkunde, Geographie

noch kein Termin bekannt Konzerthausführung Elphilharmonie mit Fokus Orgel

vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, noch kein Termin bekannt

Besuchen Sie mit uns die Elbphilharmonie in Hamburg. Bei dieser

Führung geht es um die Orgel in der Elphi. Die Orgel in der Elphi

misst 15 x 15 Meter und wiegt 25 Tonnen. Sie besteht aus 4765

Pfeifen und erstreckt sich über mehrere Ränge. Erfahren Sie bei

dieser Führung alles über die Orgel und genießen Sie Ihren Klang.

Termine sind nur kurzfristig buchbar, wird nach Buchung

bekannt gegeben.

Das Bahnticket ist in der Kursgebühr enthalten.

Treffpunkt am Bahnhof in Glückstadt, Gleis 2

Kurs abgeschlossen Spaziergang durchs Mittelalter

vhs Lütjenburg VHS Lütjenburg, ab Sa., 02.09.23, 14:30 Uhr

Kleiner geführter Spaziergang durch die mittelalterliche Turmhügelburg mit Vorführungen zum Feuermachen, Handspinnen und Bogenschießen zum Ausprobieren für alle. Kleine Verköstigung von Speisen regionaler Hersteller (Honig, Wurst, Brot, Käse)

Kurs abgeschlossen Astronomie für Teilnehmer ab 16 Jahren

vhs Molfsee ab Mi., 13.09.23, 18:30 Uhr

Ein Kurs für Sternengucker und alle, die es werden wollen :-)

In diesem Semester lernen wir die Sternbilder des Herbst- und Winterhimmels kennen und beschäftigen uns darüber hinaus in jeder Kursstunde mit einem Schwerpunktthema: Galaxien, Supernovae, Raumfahrt, astronomische Computerprogramme, Umgang mit Fernrohren und gerne auch spezielle Wünsche der Kursteilnehmenden.

Der Fotograf Gunnar Green macht in einer Live-Reportage auf Großbildleinwand Lust auf Heimat. Als unnachahmlicher Erzähler, präsentiert er die schönsten Wege zum Wandern, Reiten, Bootfahren und Radfahren und erweckt viele Ideen zum selber entdecken.


Er nimmt sie mit auf seine spannenden Abenteuer wie zum Beispiel Fahrten mit Oldtimer Schleppern und Planwagen durch das Eider- Treene- Sorge Gebiet.

Zudem erkunden wir Nordeuropas größtes archäologisches Bodendenkmal das Danewerk und fliegen über das einzigartige Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer.

Tagfalter sind die beliebtesten Insekten. Sie erfreuen uns durch ihre Farbenpracht und da sie weder stechen noch beißen können, fühlen wir uns durch sie nicht bedroht. Jeder Gartenbesitzer kennt Tagpfauenauge, Kleinen Fuchs und Zitronenfalter und freut sich über ihren Besuch am sommerlichen Schmetterlingsflieder. Die Vielfalt der Schmetterlinge, die es noch in Schleswig-Holstein gibt oder gab kennen jedoch nur wenige Menschen.

Schmetterlinge gab es schon zur Zeit der Dinosaurier und sie haben viele Klimaveränderungen überlebt und verschiedenste zum Teil extreme Lebensräume besiedelt. Seit einigen Jahrzehnten verschwinden sie jedoch in bedrückender Geschwindigkeit aus unserer Umwelt.

Gezeigt werden zahlreiche Tagfalter aus Schleswig-Holstein, ihre verschiedenen Lebensräume und Lebensweisen. Erläutert werden die Ursachen, warum die Tagfalter verschwinden und es werden Tipps gegeben, was man als Gartenbesitzer tun kann, um einen Beitrag zu ihrem Überleben zu leisten.


Schüler, Auszubildende und Studenten sind von der Gebühr befreit.

Kurs abgeschlossen Was war zuvor im Fass? -AMS 6. November 2023: -

vhs Kellinghusen ab Fr., 10.11.23, 19:00 Uhr

Insbesondere für Whisk(e)y, aber mittlerweile auch für R(h)um Reifung oder Finishing werden Fässer benutzt, die vorher Weine sehr unterschiedlicher Geschmacksrichtungen und Alkoholstärken enthielten. Zum Beispiel Sherry, Port, Madeira, Marsala, Tokajer ... Um konkretere Vorstellung zu bekommen, was einen erwartet, wenn -. auf dem Etikett steht, wollen wir einige solcher Weine und einen Whisky sowie einen Rum verkosten.


Bitte bringen Sie ein verkostungsgeeignetes Glas (Nosing-Glas), ein Glas für Wasser und neutralisierendes Backwerk mit.



Der Workshop ist auch für Teilnehmer/-innen aus Handel und Gastronomie interessant.

Das beschauliche Dorf Wanderup verwandelt sich jedes Jahr wieder zur Weihnachtsoase. Dörpsplatz, Straßen, Läden, Speicherscheune und Weihnachtshalle sind geprägt von schönen, handgefertigten Dingen zum Schmücken und Genießen. Ein Mix aus kreativem, liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk, Kulinarischem für jeden Geschmack, u.v.m. versprechen ein schönes, unvergessliches Ereignis.


In Kooperation mit Nordlandreisen bieten wir Ihnen am Samstag, 02. Dezember 2023


eine Fahrt im Komfort-Reisebus

11.45 Uhr Abfahrt ab Süsel, Rathaus

12.00 Uhr Abfahrt ab Eutin, Stadtgraben Höhe Volksbank


14.00 Uhr Ankunft


Individueller Aufenthalt


19.00 Uhr Rückfahrt

wenig Teilnehmer Weihnachtsüberraschungsmenü 2023

vhs Bordesholm-Wattenbek Hans-Brüggemann-Schule, ab Di., 12.12.23, 18:30 Uhr

Wie schon in den letzten Jahren in Bordesholm sehr erfolgreich durchgeführt sollte man auch in diesem Jahr wieder mit dem etwas Anderen rechnen, denn es wir reichhaltig, besonders, anders und lecker! Langsam wird es eine Tradition.

fast ausgebucht Whisky und Schokolade - Passt das zusammen?

vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Fr., 15.12.23, 19:00 Uhr

Whisky und Schokolade passen hervorragend zusammen.

Aber es ist wichtig, welche Schokolade man mit welchem Whisky kombiniert. Guter Whisky verlangt nach guter Schokolade, um gemeinsam mit ihr die Geschmacksknospen auf Höhenflüge zu bringen.

Nicht nur Schokolade sondern auch süße Toffees und in Schokolade gehüllte Nüsse sowie Mandeln passen ebenfalls sehr gut zu einem Whisky.

Am heutigen Abend erfahren Sie etwas über die Schokoladenherstellung und verkosten dabei die Kombination von Whisky und süßem.

Genießen Sie diese unterschiedlichen Zusammenstellungen.

Da 5 Whiskys ausgeschenkt werden, organisieren Sie bitte Ihre Heimfahrt.

Die Materialkosten in Höhe von 27 € bitte in bar am Kurstag beim Dozenten entrichten.

wenig Teilnehmer Ungarische Küche

vhs Bordesholm-Wattenbek Hans-Brüggemann-Schule, ab Di., 09.01.24, 18:30 Uhr

Traditionelles und Modernes, Süßes und Saures, Scharfes und Mildes; aber vor allen Dingen Leckeres aus dem Land von Paprika, Gulasch, Puszta und Donau... (ein Hammergulasch!!!)

Seite 1 von 6

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de