Seite 1 von 17


Kursprogramm aus Allgemein

Keine Internetanmeldung möglich Kurse und Veranstaltungen der akademie am see.Koppelsberg im Herbst 2023

akademie am see akademie am see. Koppelsberg, noch kein Termin bekannt

Bei der akademie am see.Koppelsberg in Plön können Sie zahlreiche Kurse und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen besuchen.

Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten, Preisen usw. finden Sie unter

Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen und ihrem Austausch von Erfahrungen.

Hier treffen sich mehrheitlich Senior*innen, die schon einige Erfahrungen mit dem PC mitbringen oder einiges darüber vergessen haben. Aber auch Neueinsteiger*innen können hier Anfangskenntnisse erlernen. Beim Einstieg im Umgang mit dem Tablet oder Smartphone, egal welches Fabrikat, kann geholfen werden. Eigene Geräte mit entsprechendem Handbuch sind bitte mitzubringen.

Das Treffen findet donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr statt.

Entgelt: 5,- € pro Teilnahme an einer Veranstaltung.


Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der

VHS-Meldorf und den seniorTrainerin</> Dithmarschen.

Anmeldungen für Interessierte an der Generation PLUS bitte unter:

Kurt Friedrichs

E-Mail: friedrichs.kurt@gmx.de

Tel.: 04832 3242

oder

Jürgen Szczecinna

E-Mail: meldorf.seniortrainer@t-online.de

Tel.: 04832 6011184

Kurs abgeschlossen Goldschmieden

vhs Großhansdorf ab Mo., 28.08.23, 19:30 Uhr

In diesem Kurs biete ich die Möglichkeit, eigenen Schmuck zu entwerfen und herzustellen. Dieser kann aus Gold, Silber, Edelsteinen, Muscheln, Bernstein etc. gearbeitet werden. Es werden Grundkenntnisse in Feilen, Sägen, Biegen und Löten vermittelt und geübt. Die Materialkosten (Silber, Gold, Lot) werden nach Bedarf separat abgerechnet.

Kurs abgeschlossen Sehen - Skizzieren - Zeichnen

vhs Molfsee ab Mi., 30.08.23, 17:15 Uhr

Zeichnen lernen bedeutet in erster Linie, Sehen zu lernen. Zeichnen schult das Auge in der Wahrnehmung der Dinge und in der Fähigkeit zur zweidimensionalen Abstraktion. Jeder, der schreiben kann, besitzt genügend Fingerfertigkeit, das Zeichnen zu erlernen, denn auch hier macht Übung den Meister.


Dieser Zeichenkurs bietet die Möglichkeit, die "Sprache des Zeichnens" Schritt für Schritt zu erlernen. Unter Anleitung können Sie Ihre handwerklichen Fertigkeiten stetig weiterentwickeln. Auch fortgeschrittene Zeichner sind im Kurs herzlich willkommen, um Klarheit und Sicherheit im Zeichnen zu erreichen und neue Anregungen für anspruchsvollere Aufgaben zu bekommen.


Neue Teilnehmende müssen das Material nicht sofort anschaffen; gegen eine kleine Gebühr können die Materialien der Dozentin mit genutzt werden.

Kurs abgeschlossen Mal-Workshop

vhs Molfsee ab Sa., 02.09.23, 10:00 Uhr

Dieser Workshop gibt allen Interessierten die Gelegenheit sich an verschiedenen Maltechniken auszuprobieren und sich auf die eigene Kreativität einzulassen.

Eine kleine "Auszeit" aus dem Alltag, in der der Spaß am Tun im Vordergrund steht. Auch für leckere Verpflegung wird gesorgt.

Anmeldung möglich Tanzen, was Spaß macht!

vhs Ratzeburg ab Di., 05.09.23, 19:45 Uhr

Traditionelle Tänze aus vielen verschiedenen Ländern werden in dieser neuen Gruppe getanzt. Zu Originalmusik werden wir die Vielseitigkeit der Tanzstile und Musikrichtungen erfahren. Ob ruhig oder schnell, ob leicht oder anspruchsvoll, im Mittelpunkt steht immer der Spaß am Tanzen, die Freude an ursprünglicher Musik verbunden mit Fitness und Geselligkeit. Ob als Single oder als Paar, als Mann oder Frau, hier kann jeder alles mitmachen. Tänze im Kreis, Quadrat, Reihe, Dreieck, mit oder ohne Partner - stets erfolgt eine gründliche Anleitung des erfahrenen Tanzmeisters Günter Klose.

fast ausgebucht Foto Club Mit eigener Homepage: www.foto-club-vhs-glueckstadt.de

vhs Glückstadt ab Di., 05.09.23, 18:30 Uhr

Der Foto-Club trifft sich regelmäßig immer am 1. Dienstag im Monat und hat

das Ziel, die theoretischen Grundlagen der Bildgestaltung mit der Praxis zu

verbinden. Es werden Themen gestellt, die fotografisch umzusetzen sind und

die anschließende intensive Bildbesprechung vertieft das Verständnis zwischen

Theorie und Praxis. Monatlich wird eine Exkursion mit unterschiedlichen Zielen durchgeführt. Außerdem werden Bildergebnisse zu bestimmten Themen in einer Fotoausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Auch auf Fragen der digitalen Bildbearbeitung wird eingegangen und in der Praxis vorgeführt.

Der Foto-Club ist Mitglied des DVF – Deutscher Verband für Fotografie.

Der Jahresbeitrag für den DVF beträgt zurzeit pro Teilnehmer € 56,00.


Voraussetzung: "Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements"


Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Fotoclub ist erreicht, Neuaufnahmen sind zurzeit nicht möglich. Bei Interesse bitte trotzdem im Büro der VHS melden.

Kurs abgeschlossen Fotoclub "Gut Licht" der VHS

vhs Nordhastedt ab Mi., 06.09.23, 19:30 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat / 19.30 - ca. 21.00 Uhr / fortlaufend

Mit Alfred Saß (04835-9513045)


Theorie und Praxis in allen Bereichen der Fotografie, Bildbesprechungen, Anwendungen der digitalen Bildbearbeitung, Bearbeitung von tagesaktuellen Fotothemen, Bildpräsentationen, Bildverwaltung, digitale Aufnahmetechnik, Kurzvorträge.

Interessierte können jederzeit einsteigen. Fotografische Vorkenntnisse sind erwünscht.

auf Warteliste Klavier - Einzelunterricht für Erwachsene

vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 14:00 Uhr

Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.

auf Warteliste Klavier - Einzelunterricht für Kinder

vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 14:00 Uhr

Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.

Seite 1 von 17

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de