vhs Tangstedt ab Mi., 19.01., 14:00 Uhr
Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.
vhs Tangstedt ab Mi., 19.01., 14:00 Uhr
Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.
vhs Ratzeburg Groß Grönau, ab Mi., 09.02., 16:45 Uhr
Entdecken Sie Ihre alltäglichen Stifte neu! Auch mit diesen einfachen Medien erzielen Sie tolle Ergebnisse. Von der freien und spontanen Skizze bis hin zu einer akkuraten und sehr fein schattierten Zeichnung - alles ist möglich. Anhand einfacher Grundübungen lernen wir Schritt für Schritt das Prinzip der Zeichnung kennen. Schon bald sind Sie in der Lage, je nach Schraffur, Dichte und Kraft der Linien erstaunlich plastische Zeichnungen zu erstellen und gegebenenfalls durch Aquarellieren farbige Akzente zu setzen.Bitte mitbringen: Zeichen- oder Skizzenblock, verschiedene Bleistifte und Fineliner, eventuell auch Vorlagenoder Fotos.
vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Sa., 12.02., 14:00 Uhr
Die Lust zum Schreiben und der Wunsch aus Nachahmung, Klischee, Kitsch und Trivialität herauszufinden, ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Es ist gleich, ob Sie Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r sind, wichtig ist nur, dass Sie den Unterschied zwischen gesuchter und gefundener Originalität herausbekommen möchten. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Wiederbelebung der Neugier. Mit Hilfe kreativer Schreibanstöße, die von der Kursleiterin vor Ort initiiert werden, werden Schreibprozesse in Gang gesetzt.
vhs Molfsee ab Mo., 21.02., 18:00 Uhr
Die Leichtigkeit und Frische von Aquarellbildern ist keine Zauberei. In diesem Kurs werden verschiedene Aquarelltechniken sowie Kenntnisse zu Komposition und Bildaufbau vermittelt.
Er soll Mut machen, sich auf das Spiel von Wasser und Farbe einzulassen und den Zufall in die Bildgestaltung mit einzubeziehen, was gerade im Aquarell zu einzigartigen Ergebnissen führt.
Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
vhs Molfsee ab Mo., 21.02., 16:15 Uhr
Die Leichtigkeit und Frische von Aquarellbildern ist keine Zauberei. In diesem Kurs werden verschiedene Aquarelltechniken sowie Kenntnisse zu Komposition und Bildaufbau vermittelt.
Er soll Mut machen, sich auf das Spiel von Wasser und Farbe einzulassen und den Zufall in die Bildgestaltung mit einzubeziehen, was gerade im Aquarell zu einzigartigen Ergebnissen führt.
Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
vhs Glückstadt ab Di., 01.03., 18:30 Uhr
Der Foto-Club trifft sich regelmäßig immer am 1. Dienstag im Monat und hat
das Ziel, die theoretischen Grundlagen der Bildgestaltung mit der Praxis zu
verbinden. Es werden Themen gestellt, die fotografisch umzusetzen sind und
die anschließende intensive Bildbesprechung vertieft das Verständnis zwischen
Theorie und Praxis. Monatlich wird eine Exkursion mit unterschiedlichen Zielen durchgeführt. Außerdem werden Bildergebnisse zu bestimmten Themen in einer Fotoausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Auch auf Fragen der digitalen Bildbearbeitung wird eingegangen und in der Praxis vorgeführt.
Der Foto-Club ist Mitglied des DVF – Deutscher Verband für Fotografie.
Der Jahresbeitrag für den DVF beträgt zurzeit pro Teilnehmer € 56,00.
Voraussetzung: "Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements"
Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Fotoclub ist erreicht, Neuaufnahmen sind zurzeit nicht möglich. Bei Interesse bitte trotzdem im Büro der VHS melden.
vhs Nortorf ab Di., 19.04., 19:15 Uhr
In diesem Kurs sind alle herzlich willkommen, die mal Line Dance getanzt haben und schon ein paar Grundlagen vorhanden sind. Zu Musikstücken aus verschiedenen Genres wollen wir Tänze lernen, wobei der Spaß immer an erster Stelle steht. Getanzt wird in normaler Freizeitkleidung. Von Vorteil sind bequeme Schuhe mit nicht zu viel Profil, die aber auch nicht zu glatt sind. Bitte etwas zu Trinken mitbringen.
Kein Unterricht am 7.06.2022.
Gebührenstaffelung: ab 10 TN 46 €, ab 8 TN 58 €, ab 6TN 77 € (Kleingruppengebühr)
vhs Küste Dänischer Wohld Dänischenhagen, ab Di., 19.04., 09:45 Uhr
Für Fortgeschrittene - bei Interesse bitte an die Geschäftsstelle wenden!
vhs Küste Dänischer Wohld Dänischenhagen, ab Di., 19.04., 09:00 Uhr
Für Fortgeschrittene - bei Interesse bitte an die Geschäftsstelle wenden!
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Tel.: 0431 97984-0
Fax: 0431 96685
E-Mail: Lv@vhs-sh.de
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr