vhs Süsel ab Sa., 15.10., 10:00 Uhr
Die Biere der verschiedenen Anbieter, die wir normalerweise trinken, unterschieden sich in Geschmack, Farbe und Geruch kaum noch. Grund dafür ist die einheitliche industrielle Fertigung. Wir bewegen uns leider immer mehr hin zu einem Einheitsbier. Dem können und wollen wir mit ganz einfachen Mitteln vorbeugen, in dem wir lernen, wie ein gutes Bier mit den Geräten, die in den meisten Haushalten vorkommen und den Zutaten, die uns das deutsche Reinheitsgebot erluabt, hergestellt wird. In einem eintägigen Kurs können die Teilnehmer lernen, wie nach guter alter Tradition ein leckeres, individuelles Bier, das sich absolut von den herkömmlichen Industriebieren unterscheidet, gebraut wird. Vor Ort erhebt der Dozent 5,00 € an Materialkosten.
vhs Süsel ab Do., 06.10., 17:30 Uhr
Der Fotokurs für digitale Kameras wird für Fortgeschrittene und Anfänger viele Informationen liefern.
***Die Bedienung deiner Kamera werden wir erarbeiten, bringe hierzu bitte das Handbuch zur ersten Einheit mit***
In den Lehreinheiten werden wir einerseits die Technik - die in der Kamera das Foto macht verstehen, die Einstellung der Kamera, um eine korrekt belichtetes scharfes Foto zu bekommen ist ebenso ein Thema wie die Brennweite, das Bokeh, die Bildgestaltung, die unterschiedlichen Lichtsituationen, das Zubehör, die Begriffsdefinitionen und Tabellen.
Wir werden aber nicht immer im Lehrsaal sitzen, Fotowalks in der Natur und an unterschiedlichen Ausgangsorten werden ebenso ein Bestandteil sein. Die Outdoor Termine sind wetterabhängig, ich werde diese dann entsprechend kommunizieren.
Auf die Fragen der Teilnehmer gehe ich selbstverständlich auch ein, wir wollen gemeinsam die Fotografie betreiben und in den Stunden viel lernen, lachen und den Blick schulen.
Materialkosten 10,00 Euro, zu zahlen bei der Kurslleitung.
ACHTUNG:
Für diesen Kurs wird ein Ratenzahlungsvertrag von 3 x 61 Euro angeboten
vhs Glückstadt ab Di., 03.01., 18:30 Uhr
Der Foto-Club trifft sich regelmäßig immer am 1. Dienstag im Monat und hat
das Ziel, die theoretischen Grundlagen der Bildgestaltung mit der Praxis zu
verbinden. Es werden Themen gestellt, die fotografisch umzusetzen sind und
die anschließende intensive Bildbesprechung vertieft das Verständnis zwischen
Theorie und Praxis. Monatlich wird eine Exkursion mit unterschiedlichen Zielen durchgeführt. Außerdem werden Bildergebnisse zu bestimmten Themen in einer Fotoausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Auch auf Fragen der digitalen Bildbearbeitung wird eingegangen und in der Praxis vorgeführt.
Der Foto-Club ist Mitglied des DVF – Deutscher Verband für Fotografie.
Der Jahresbeitrag für den DVF beträgt zurzeit pro Teilnehmer € 56,00.
Voraussetzung: "Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements"
Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Fotoclub ist erreicht, Neuaufnahmen sind zurzeit nicht möglich. Bei Interesse bitte trotzdem im Büro der VHS melden.
vhs Nordhastedt ab Mi., 04.01., 19:30 Uhr
Jeden 1. Mittwoch im Monat / 19.30 - ca. 21.00 Uhr / fortlaufend
Mit Alfred Saß (04835-9513045)
Theorie und Praxis in allen Bereichen der Fotografie, Bildbesprechungen, Anwendungen der digitalen Bildbearbeitung, Bearbeitung von tagesaktuellen Fotothemen, Bildpräsentationen, Bildverwaltung, digitale Aufnahmetechnik, Kurzvorträge.
Interessierte können jederzeit einsteigen. Fotografische Vorkenntnisse sind erwünscht.
vhs Lütjenburg VHS Lütjenburg, ab Di., 10.01., 18:00 Uhr
Sie wollten schon immer Doppelkopf lernen, das spannende Kartenspiel, das Strategie und Glück vereint ?
Sie spielen Doppelkopf oder haben es früher einmal gespielt und Ihnen fehlen die Partner ? Dann kommen Sie zu unserem geselligen Doppelkopfabend in das Literaturcafe der Bücherhalle. Kartenspiele sind vorhanden
vhs Nordhastedt ab Mi., 11.01., 19:30 Uhr
Jeden 2. Mittwoch im Monat / 19.30 - ca. 21.00 Uhr / fortlaufend
Mit Alfred Saß (04835-9513045)
Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem Bildbearbeitungsprogramm "FixFoto" arbeiten (z.B. über die VHS-Kurse zur Bildbearbeitung) und ihre Kenntnisse verbessern wollen. Praktisches Arbeiten steht im Vordergrund: Programmbedienung, Tipps und Tricks, Bilder bearbeiten, retuschieren, rahmen, Arbeit mit Zusatzprogrammen, Bilder umrechnen, Grußkarten erstellen, Bilder drucken, Bilder bestellen.
Interessierte können jederzeit einsteigen. Fotografische Vorkenntnisse sind erwünscht.
vhs Molfsee ab Mi., 18.01., 17:15 Uhr
Zeichnen lernen bedeutet in erster Linie, Sehen zu lernen. Zeichnen schult das Auge in der Wahrnehmung der Dinge und in der Fähigkeit zur zweidimensionalen Abstraktion. Jeder, der schreiben kann, besitzt genügend Fingerfertigkeit, das Zeichnen zu erlernen, denn auch hier macht Übung den Meister.
Dieser Zeichenkurs bietet die Möglichkeit, die "Sprache des Zeichnens" Schritt für Schritt zu erlernen. Unter Anleitung können Sie Ihre handwerklichen Fertigkeiten stetig weiterentwickeln. Auch fortgeschrittene Zeichner sind im Kurs herzlich willkommen, um Klarheit und Sicherheit im Zeichnen zu erreichen und neue Anregungen für anspruchsvollere Aufgaben zu bekommen.
Neue Teilenehmende müssen das Material nicht sofort anschaffen; gegen eine kleine Gebühr können die Materialien der Dozentin mit genutzt werden.
vhs Tangstedt ab Mi., 18.01., 14:00 Uhr
Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.
vhs Tangstedt ab Mi., 18.01., 14:00 Uhr
Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.
vhs Tangstedt ab Mo., 23.01., 19:00 Uhr
Die Fotogruppe ist offen für alle interessierten Hobbyfotografen und -fotografinnen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis festigen und erweitern möchten. Der Austausch von Tipps und Tricks und die gegenseitige Hilfe bei technischen Problemen gehören bei den lockeren Treffen dazu. Grundkenntnisse der digitalen Fotografie sind erwünscht.
Die Fotogruppe unternimmt Ausflüge, deren Themen und Ziele sie gemeinsam aussucht. Die Fotos werden intern im Internet für die Teilnehmenden gezeigt und besprochen. Bei der Bearbeitung der Fotos unterstützen wir uns gegenseitig. Wir besuchen Fotoausstellungen und planen wechselnde Fotoausstellungen. Es können Fahrtkosten/Eintrittsgelder bei den gemeinsamen Unternehmungen anfallen.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.