vhs Preetz VHS Preetz, ab Fr., 04.08.23, 19:30 Uhr
Die Lesungen sind eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbücherei und der Buchhandlung am Markt. Der Eintritt kostet 10 €. Karten können bei allen Beteiligten während der Öffnungszeiten sowie an der Abendkasse erworben werden
vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Sa., 26.08.23, 14:00 Uhr
Die Lust zum Schreiben und der Wunsch aus Nachahmung, Klischee, Kitsch und Trivialität herauszufinden, ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Es ist gleich, ob Sie Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r sind, wichtig ist nur, dass Sie den Unterschied zwischen gesuchter und gefundener Originalität herausbekommen möchten. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Wiederbelebung der Neugier. Mit Hilfe kreativer Schreibanstöße, die von der Kursleiterin vor Ort initiiert werden, werden Schreibprozesse in Gang gesetzt.
vhs Heikendorf VHS Heikendorf, ab Mo., 28.08.23, 19:00 Uhr
Besuchen Sie doch die Heikendörper Speeldeel im Internet unter www.speeldeel-heikendorf.de.
Probeabende Montag und Donnerstag
vhs Großhansdorf ab Mo., 28.08.23, 17:15 Uhr
In diesem Kurs stelle ich einfache Schmuckstücke in Silber vor, die für Anfänger geeignet sind. An diesen Werkstücken üben Sie die Grundtechniken im Feilen, Sägen, Biegen und Löten. Die Materialkosten (Silber, Lot, Edelsteine und evtl. Werkzeuge) werden nach Bedarf separat abgerechnet.
vhs Leck ab Mi., 30.08.23, 19:00 Uhr
Alle Informationen unter www.vocal-weibs.de
vhs Preetz VHS Preetz, ab Mo., 04.09.23, 18:00 Uhr
In diesem Semester wird unter anderem Maarten t´Haarts "Das Wüten der ganzen Welt" diskutiert. Weitere Werke werden im Kurs besprochen.
vhs Schönberg VHS Schönberg, ab Di., 05.09.23, 19:00 Uhr
In diesem Semester werden wir uns mit zwei recht unterschiedlichen Romanen beschäftigen, die dennoch durch ein Thema geeint werden: das Thema "Liebe". Während in Ewald Arenz "Die Liebe an miesen Tagen" die Gefühle zweier nicht mehr ganz junger Liebender auf der Suche nach dem Glück im Mittelpunkt stehen, wird uns in Franz Hohler "Das Päckchen" die Liebe zweier ungewöhnlicher junger Menschen berühren, die im Zusammenhang mit Hohlers Hauptthema - einem kostbaren Buch aus dem Mittelalter - steht. Während Ewald Arenz seine Geschichte stringent erzählt, bewegt sich Franz Hohler auf zwei zeitlichen Ebenen, was zum Vergleich der beiden Erzählweisen herausfordert.
vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Di., 05.09.23, 19:00 Uhr
Der Lesekreis trifft sich alle vier Wochen in der Bücherstube. Dabei wird ein Buch, das jeder Teilnehmer gelesen hat, durchgesprochen, diskutiert und hinterfragt. Das Buch für den nächsten Abend wird gemeinsam ausgewählt.
Die Termine und das entsprechende Buch können in der Bücherstube erfragt werden oder auf unserer Internetseite eingesehen werden.
vhs Glückstadt ab Di., 05.09.23, 18:30 Uhr
An advanced course for anyone, who would like to use or reactivate their English skills through chitchat. In the past we have read books, short stories and newspaper articles to discuss current topics, but we also always spend a lot of time on Klönschnack! We talk about travels, food, politics and lifehacks. By doing this we practice what we already know, quickly grasp new vocabulary and grammar, but foremost build the necessary confidence to engage in conversations.
vhs Sörup ab Do., 07.09.23, 17:00 Uhr
Schreibwerkstatt
Schreiben ist (k)eine Kunst ?! Schreiben kann man lernen!
Wollten Sie schon lange einmal Ihre Gedanken zu Papier bringen? Vielleicht als Familienchronik, als Gedicht, Kurzgeschichte oder geht Ihnen die Idee für einen Roman nicht mehr aus dem Kopf?
Aber Sie wissen nicht genau, wie Sie anfangen sollen, die richtige Form oder das richtige Format zu finden? Das alles und mehr, können Sie in dieser Schreibwerkstatt kennenlernen.
Die erfahrene Autorin möchte Sie auf dem Weg zu Ihrem eigenen Werk begleiten. Es gibt zahlreiche Tricks und Kniffe, mit denen Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit ins rechte Licht rücken, Ihr Selbstbewusstsein stärken können, um dann den unvergleichlichen, atemberaubenden Moment erleben zu dürfen, Ihr Werk, was immer es auch ist, das erste Mal gedruckt in Ihren Händen zu halten. Stufe für Stufe erreichen Sie so, in die richtigen Worte zu fassen, was in Ihrer Persönlichkeit vielleicht noch verborgen liegt. Freuen Sie sich auf diese ganz besondere Entdeckungsreise in Ihr eigenes, schreibendes Ich.
? Kurs 232-2021
Do 07.09.2023 von 17:00 - 18:30 Uhr (mit Pause bis 18:45)
Do 21.09.2023, 05.10.2023, 02.11.2023, 16.11.2023, 30.11.2023
vhs Schulungsraum, Ursula Raddatz
6 Termine 36€
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.