vhs Laboe VHS Laboe, ab Di., 10.01., 09:30 Uhr
Hobbykünstler/innen lernen voneinander und miteinander.
In unserem Kunstraum können Sie an Ihrem Bild arbeiten und es dort lagern.
vhs Tangstedt ab Mo., 30.01., 19:00 Uhr
Mit den geduldigen Ölfarben erarbeiten wir uns - ausgehend von einer fotografischen Vorlage - ein individuelles Bild. Ein spezielles Semesterthema wird angeboten und lässt sich mit den vorherigen kombinieren. Die Auffassung von Farbe und Form setzt keine besonderen Kenntnisse im Zeichnen voraus, die Konzeption einer interessanten Komposition ist entscheidend. Wir werden immer wieder künstlerische Prinzipien besprechen und den besonderen vielseitigen Umgang mit der Ölmalfarbe kennen lernen. Die Materialien wie Farbe, Öl etc. kosten 8 €.
vhs Reinfeld ab Mi., 08.02., 09:30 Uhr
Die Besonderheit dieses Kurses besteht darin, dass jede/r der Teilnehmer/innen mit den bevorzugten Materialien arbeiten und sich frei entfalten kann. Es gibt keine Themenvorgaben, jede Teilnehmer/in wird auf dem Weg zur eigenen Zielerreichung individuell gefördert. Die Kursleiterin Megi Balzer, bekannt durch ihre zahlreichen Ausstellungen, Kunstaktionen und multimedialen Vorführungen, unterrichtet seit vielen Jahren mit großem Erfolg in unterschiedlichsten künstlerischen Techniken.
Zusätzlich zu dem Entgelt entstehen Materialkosten.
vhs Preetz VHS Preetz, ab Mi., 08.02., 15:30 Uhr
Aus der Anschauung eines gegenständlichen Motives oder eines inneren Bildes entwickeln wir eine neue Bildfindung durch den Malvorgang des Aquarelles.
Für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene.
vhs Großhansdorf ab Mi., 08.02., 19:00 Uhr
»Altes Holz und Efeu« fein gezeichnet mit dem Bleistift 4B von Kursteilnehmerin Asta Heincke – ein Beispielbild aus unserem seit vielen Jahren bestehenden Kurs. Im hellen Atelier gibt es eine Auswahl von Motiven, die zuerst gezeichnet und je nach Temperament weiterentwickelt werden können: mit Schraffuren, Strukturen, Schwarz-Weiß Plastizität oder farbig mit Buntstiften oder Aquarellfarben. Es gibt zu allen Fragen Anleitung, Hilfestellung und einen heißen Tee.
Anfänger und Fortgeschrittene sind herzliche willkommen.
Bitte mitbringen: Bleistift 4B, Radiergummi, Anspitzer, Zeichenblock DIN A3 mit glattem Papier.
Fragen werden vorab unter Tel. 04102-62172 oder per Mail unter info@dorotheadesmarowitz.de beantwortet.
vhs Ratzeburg ab Do., 09.02., 16:00 Uhr
Der Lesestoff der Klassiker der Weltliteratur oder von zeitgenössischen Autoren wird im Rahmen des Kurses ausgewählt,gemeinsam gelesen und diskutiert.
vhs Flintbek ab Di., 21.02., 18:00 Uhr
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene bietet diese Kunstwerkstatt die Möglichkeit, verschiedene Zeichen- und Maltechniken zu erlernen oder zu erweitern. Acryl-, Öl-, Pastell-, Aquarell- oder Gouachemalerei: Unterschiedliche Stilrichtungen und Mischtechniken werden thematisiert sowie das Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Rötel oder Feder.
Bitte bringen Sie vorhandenes Material mit und/oder stimmen Sie sich für die erste Stunde mit der Kursleiterin ab.
Kein Kurs am: 14.03., 09.05. und 06.06.!
Gestaffelte Kursgebühr: ab 8 TN: 133,00 €, bei 7 TN: 153,00 €
vhs Schenefeld GGS Schenefeld, ab Di., 21.02., 19:30 Uhr
der existierende Kursus wird weiter geführt.
vhs Schenefeld GGS Schenefeld, ab Di., 21.02., 17:15 Uhr
Wir lernen die Eigenschaften der Aquarellfarbe kennen, probieren verschiedene Auftragstechniken mit Pinsel, Schwamm, Fixativröhrchen, Zahnbürste sowie Monotypien und Mixtmedia- Techniken.
vhs Kellinghusen ab Mi., 22.02., 18:30 Uhr
Der Kurs ist eine Fortsetzung des laufenden Kurses. Es wird der Umgang mit Farben gezeigt: Mischen, Pinselstrich, Spachteltechnik, Komposition. Ferner beschäftigen wir uns mit Mischtechnik, d.h. wir werden verschiedene Materialien und Techniken miteinander kombinieren. Mitzubringen: Acrylfarben, Leinwände, Pinsel etc.. Kleingruppe 8 Teilnehmer/innen.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.