vhs Glückstadt ab Do., 07.09.23, 10:00 Uhr
Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode, die durch das Erlernen kleiner, bewusster und langsamer Bewegungen die Beweglichkeit und die Aufmerksamkeit für den eigenen Körper
verbessert. Feldenkrais hilft dabei, chronische Schmerzen zu lindern und die Beweglich- sowie die Leistungsfähigkeit deutlich zu verbessern. Gleichzeitig ermöglicht Feldenkrais, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Es ist für alle ltersgruppen geeignet und bedarf keiner Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: Matte, großes Handtuch, bequeme und warme Kleidung.
vhs Bosau ab Sa., 16.09.23, 09:00 Uhr
Die moderne Wissenschaft nahm die seit dem Altertum bekannte Hypnose bis etwa 1770 als ein von magisch religiösem Hintergrund gelöstes Phänomen wahr. (Wikipedia) Bekannt war sie seit dem Altertum und wurde zu medizinischen Zwecken schon in Ägypten und Babylonien praktiziert. Hollywoodfilme, Showhypnosen und legebatterieähnliche Massenhypnosen für Nichtraucher haben das Bild der Hypnose verzerrt und hinsichtlich der Techniken einer Hypnoseeinleitung für unangebrachte Ängste gesorgt.
Es handelt sich bei der Hypnose selbst um ein grundsätzlich natürliches Phänomen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie und warum Hypnose funktioniert.
Lernen Sie das Gefühl der Entspannung kennen, das durch Hypnose bewirkt wird und erfahren Sie, sich diese Methode selbst nutzbar zu machen.
vhs Kellinghusen ab Sa., 30.09.23, 11:00 Uhr
Eine Rückenmassage ist wohltuend und entspannend, besonders nach einem anstrengenden Tag.
Mit einer guten Technik und Griffen aus der klass. Massage können Sie diese zu Hause leicht anwenden.
Mitzubringen: Decke, Kissen, Massageöl, Schreibzeug, kl. Imbiss und Getränke
vhs Neustadt in Holstein ab Do., 02.11.23, 18:30 Uhr
Die Beschwerden des täglichen Lebens zu reduzieren kann mit der gezielten Anwendung der Schüßler-Salze erreicht werden. Der Kurs befasst sich mit folgenden Inhalten: Wirkung der Salze, Auftritt von Krankheiten aufgrund fehlender Salze, Unterstützung für Erkältungen, Blasenentzündungen usw. ohne Antibiotika, Mängelerkennung am Gesicht. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Der Kurs richtet sich an ein breites Zielspektrum - besonders auch an Mütter, Väter und Erziehungsberechtigte.
vhs Großhansdorf ab Di., 07.11.23, 18:30 Uhr
Mit Eintritt in die Wechseljahre beginnt für jede Frau ein neuer Lebensabschnitt. Erste Anzeichen können schon mit Mitte 30 auftreten. Neben körperlichen Veränderungen treten auch Ängste und Befürchtungen auf. Aber was genau passiert eigentlich im Körper und welche Auswirkung hat die hormonelle Veränderung? Was kann selbst getan werden, um klimakterische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Nervosität und Stimmungsschwankungen zu lindern?
Die Natur bietet uns viele Möglichkeiten diese Leitsymptome der neuen Lebensphase alternativ und natürlich zu begleiten. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die hormonellen Veränderungen im Körper, alternative Behandlungsmöglichkeiten der Beschwerden und Sie erhalten die Gelegenheit diese Lebensphase als positive Chance für die Zukunft zu betrachten.
vhs Bordesholm-Wattenbek Lindenschule, ab Mo., 20.11.23, 18:30 Uhr
Intensive Kleingruppe für Anfänger*innen
Für viele ist Meditation immer noch etwas Geheimnisvolles, Esoterisches oder Religiöses. Dabei belegen aktuelle Forschungen ganz rational und sachlich, wie effektiv regelmäßiges Meditieren wirkt: weniger Stress, bessere Konzentration, mehr Entspannung, Gelassenheit und Gesundheit. Sogar strukturelle Veränderungen im Gehirn konnten wissenschaftlich nachgewiesen werden. Selbst für Skeptiker/innen sollten das genügend Gründe sein, sich einmal ganz entspannt damit zu befassen. In diesem Kurs werden wir in lockerer Atmosphäre entdecken, worum es beim Meditieren eigentlich geht, verschiedene Meditationsformen kennenlernen und ausprobieren, Sie erfahren was Wissenschaft und Forschung dazu sagen und wie Sie verschiedene meditative Übungen jederzeit in Ihren Alltag einbauen können.
"Ich war früher selbst ein großer Skeptiker. Dann durfte ich die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation kennenlernen. Heute freue ich mich, meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben", so der Meditations- und Achtsamkeitstrainer Jens Helmbrecht.
vhs Kellinghusen ab Mo., 20.11.23, 19:00 Uhr
Die Augen sind müde und gereizt? Kopfschmerzen, Schwindelgefühl?
Trotz einer guten Brille ist das Sehen anstrengend?
Durch unsere moderne Lebens- und Arbeitsweise ist unser visuelles
System häufig einseitig belastet. Vor allem Arbeiten im Nahbereich
und am Computer bringen unser Sehen aus dem Gleichgewicht. Ein
Sehtraining kann dann Entlastung bringen und die Symptome
verringern. In diesem Kurs sprechen wir über das Sehen allgemein
und wie man einer Überlastung der Augen entgegenwirken kann. Ein
Basisaugentraining inkl. Entspannungsteil für den Alltag wird
aufgezeigt und geübt.
An die Dozentin sind 3,00 € für Übungsmaterial zu entrichten. Kleingruppe 6 Teilnehmer/innen.
vhs Bordesholm-Wattenbek Schalthaus Wattenbek, ab Mi., 29.11.23, 09:00 Uhr
Stärken Sie Ihren Körper mit gezieltem Muskeltraining. Wer hat es nicht schon ein mal erlebt; eine unbedachte Bewegung und der Rücken schmerzt. Durch gezielte funktionelle Übungen können Dysbalancen ausgeglichen sowie die körperliche Fitness insgesamt gesteigert werden. Lernen Sie interessante Übungen und Entspannungstechniken kennen, die Ihren Rücken aufatmen lassen und ihn nachhaltig stärken. Fühlen Sie sich aufgerichteter, entspannter und am Ende leichter im Alltag. Durch Schulung der Tiefensensibilität können ungünstige Bewegungsmuster bewusst und nachhaltig korrigiert werden. Willkommen sind alle, die Rückenprobleme haben/hatten oder vermeiden wollen und rückenunfreundlichen Bedingungen zu Hause oder am Arbeitsplatz ausgesetzt sind (z.B. häufiges Heben und Tragen der Kinder, überwiegend sitzende Tätigkeit) und spürbar mehr Mobilität im Rücken und gesamten Körper erlangen möchten.
Der Kurs ist als Präventionskurs ZPP-zertifiziert (Kursbeitrag kann anteilig bei den Krankenkassen abgerechnet werden).
vhs Bordesholm-Wattenbek ab Mi., 13.12.23, 10:15 Uhr
Stärken Sie Ihren Körper mit gezieltem Muskeltraining. Wer hat es nicht schon ein mal erlebt; eine unbedachte Bewegung und der Rücken schmerzt. Durch gezielte funktionelle Übungen können Dysbalancen ausgeglichen sowie die körperliche Fitness insgesamt gesteigert werden. Lernen Sie interessante Übungen und Entspannungstechniken kennen, die Ihren Rücken aufatmen lassen und ihn nachhaltig stärken. Fühlen Sie sich aufgerichteter, entspannter und am Ende leichter im Alltag. Durch Schulung der Tiefensensibilität können ungünstige Bewegungsmuster bewusst und nachhaltig korrigiert werden. Willkommen sind alle, die Rückenprobleme haben/hatten oder vermeiden wollen und rückenunfreundlichen Bedingungen zu Hause oder am Arbeitsplatz ausgesetzt sind (z.B. häufiges Heben und Tragen der Kinder, überwiegend sitzende Tätigkeit) und spürbar mehr Mobilität im Rücken und gesamten Körper erlangen möchten.
Der Kurs ist als Präventionskurs ZPP-zertifiziert (Kursbeitrag kann anteilig bei den Krankenkassen abgerechnet werden).
vhs Schenefeld Akademie des Klinikums Itzehoe, ab Di., 09.01.24, 19:15 Uhr
Willkommen zum Kurs "Gesunde Gewichtsreduktion"!
Ablauf des Kurses:
- An jedem Kurstag besteht die Möglichkeit zur freiwilligen Gewichtskontrolle.
- Zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Kurses werden Körperfettmessungen durchgeführt.
- Zu Beginn des Kurses erhält jeder Teilnehmer individuelle Ernährungsempfehlungen.
- Jeder Kurstag hat ein Schwerpunktthema, zu dem Infoblätter und eine Mappe mit Materialien bereitgestellt werden.
- Eine persönliche vitalcentrum-Card dokumentiert Ihre persönlichen Erfolge.
Hier sind die Schwerpunkt-Themen der Kurstermine:
1. Vorstellungsrunde und Kennenlernen: Ernährungsempfehlungen für die Gewichtsreduktion, erste Körperfettmessung.
2. Rezepte, Tipps und Tricks für die Abnahme: Praktische und alltagstaugliche Lösungen für jede Lebenssituation.
3. Richtig trinken und dabei abnehmen: Die Bedeutung von ausreichender Flüssigkeitszufuhr beim Abnehmen.
4. Einladungen und Restaurantbesuche ohne Reue: Wie man beim Essen gehen die richtigen Entscheidungen trifft und das Gewicht hält.
5. Körperfett-Messung: Erläuterung des Konzepts und Berechnung des individuellen "gesunden" Gewichts nach WHO-Richtlinien.
6. Mit Bewegung den Energieverbrauch ankurbeln: Bestimmung des optimalen Trainingspulses und Vorteile von mehr Bewegung im Alltag.
7. Lebensmittelbewertung ganz praktisch: Was steckt wirklich in verpackten Lebensmitteln? Übungen mit mitgebrachten Lebensmitteln.
8. Naschen - was das "wie essen" ausmacht: Eine sensorische Genuss-Übung mit Süßem.
9. Ernährungspyramide: Tipps zum Halten des Gewichts und Umgang mit Stillständen während längerer Abnahmephasen.
10. Meine persönliche Hitliste: Letzte Kontroll-Körperfettmessung und Rucksacktest, um die Fortschritte zu erkennen.
Wir freuen uns darauf, dir dabei zu helfen, deine Ziele zu erreichen und einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.