vhs Bordesholm-Wattenbek Schalthaus Wattenbek, ab Mi., 30.08.23, 09:00 Uhr
Stärken Sie Ihren Körper mit gezieltem Muskeltraining. Wer hat es nicht schon ein mal erlebt; eine unbedachte Bewegung und der Rücken schmerzt. Durch gezielte funktionelle Übungen können Dysbalancen ausgeglichen sowie die körperliche Fitness insgesamt gesteigert werden. Lernen Sie interessante Übungen und Entspannungstechniken kennen, die Ihren Rücken aufatmen lassen und ihn nachhaltig stärken. Fühlen Sie sich aufgerichteter, entspannter und am Ende leichter im Alltag. Durch Schulung der Tiefensensibilität können ungünstige Bewegungsmuster bewusst und nachhaltig korrigiert werden. Willkommen sind alle, die Rückenprobleme haben/hatten oder vermeiden wollen und rückenunfreundlichen Bedingungen zu Hause oder am Arbeitsplatz ausgesetzt sind (z.B. häufiges Heben und Tragen der Kinder, überwiegend sitzende Tätigkeit) und spürbar mehr Mobilität im Rücken und gesamten Körper erlangen möchten.
Der Kurs ist als Präventionskurs ZPP-zertifiziert (Kursbeitrag kann anteilig bei den Krankenkassen abgerechnet werden).
vhs Bordesholm-Wattenbek Schalthaus Wattenbek, ab Mi., 04.10.23, 10:15 Uhr
Stärken Sie Ihren Körper mit gezieltem Muskeltraining. Wer hat es nicht schon ein mal erlebt; eine unbedachte Bewegung und der Rücken schmerzt. Durch gezielte funktionelle Übungen können Dysbalancen ausgeglichen sowie die körperliche Fitness insgesamt gesteigert werden. Lernen Sie interessante Übungen und Entspannungstechniken kennen, die Ihren Rücken aufatmen lassen und ihn nachhaltig stärken. Fühlen Sie sich aufgerichteter, entspannter und am Ende leichter im Alltag. Durch Schulung der Tiefensensibilität können ungünstige Bewegungsmuster bewusst und nachhaltig korrigiert werden. Willkommen sind alle, die Rückenprobleme haben/hatten oder vermeiden wollen und rückenunfreundlichen Bedingungen zu Hause oder am Arbeitsplatz ausgesetzt sind (z.B. häufiges Heben und Tragen der Kinder, überwiegend sitzende Tätigkeit) und spürbar mehr Mobilität im Rücken und gesamten Körper erlangen möchten.
Der Kurs ist als Präventionskurs ZPP-zertifiziert (Kursbeitrag kann anteilig bei den Krankenkassen abgerechnet werden).
vhs Kellinghusen ab Mi., 04.10.23, 18:00 Uhr
Der Orientierungskurs Demenz bietet eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen - soweit möglich - geklärt. Zielgruppe sind Angehörige und ehrenamtlich Helfende. Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. / E-Mail: 040 / 25 76 74 5 - 0 / anmeldung@angehoerigenschule.de
oder www.angehoerigenschule.de/buchung.
vhs Glückstadt ab Mi., 04.10.23, 18:00 Uhr
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Vielfalt der präventiven Möglichkeiten, die Sie zur Unterstützung Ihrer Gesunderhaltung im Alter umsetzen können. Eigene Ressourcen erkennen und fördern ist ein wichtiger Bestandteil der Selbständigkeit aber auch die Inanspruchnahme von externen Hilfen kann ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Angebotsvielfalt ist groß und oft undurchsichtig. Der Vortrag wird Sie durch das regionale Netzwerk führen und genügend Raum für individuelle Fragen bieten.
vhs Schenefeld Louisenbad, ab Mo., 09.10.23, 10:00 Uhr
Fühlst du dich alleine mit deinen Problemen/ Empfindungen? Alles dreht sich im Kreis und du findest keine gute Lösung für dich und deine Familie! Du hast schon so viel versucht und kommst nicht weiter!
Ich bin Katrin, 47 Jahre jung und Mutter einer 21-jährigen Tochter und kenne diese Fragen / Gedanken nur zu gut! Vor ca. 10 Jahren war ich sehr ruhig und habe mich immer zurückgezogen und hatte zu diesem Zeitpunkt schon eine 5-jährige Verhaltenstherapie hinter mir und was soll ich sagen, ich habe es beendet, da ich nicht weiter kam. Ich fühlte aber, dass ich leben und lebendiger werden wollte. Und so habe ich mich getraut, mich von einem Potenzialcoach begleiten zu lassen. Schon nach 4-5 Sitzungen fing es an, dass ich mein Gedankenmuster/Gefühl verstand und wusste es zu bearbeiten.
Heute habe ich die Ausbildung vor 8 Jahren selber gemacht und möchte dich und deine Familie gerne unterstützen. Als Coach und KinFlex Therapeutin habe ich verstanden, dass ich in meiner Arbeit Menschen wieder in Ihre Selbstsicherheit und Selbstverantwortung begleiten möchte. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit.
Wenn du dich angesprochen fühlst, möchte ich dir gerne ein Angebot machen.
Lerne mich in einer Stunde kennen und wir schauen, ob wir zusammenpassen und was du brauchst.
Ich habe ein Koffer voller Methoden, die ich dir gerne vorstellen möchte.
Potenzialcoaching
Persönlichkeitsentwicklung
KinFlex Therapie
Access Bars
Energiearbeit
Buche einfach eine Stunde über die VHS zum Kennenlernpreis!
Trau dich auch, ich bin so froh diesen Schritt gegangen zu sein und freue mich wenn wir uns kennenlernen..
vhs Schenefeld Amt Schenefeld, ab Mo., 09.10.23, 17:30 Uhr
In diesem Kurs werde ich dir Mittel aus der Naturheilkunde und Homöopathie vorstellen, um dich und deine Familie natürlich gesund zu erhalten.
Du lernst die homöopathischen Mittel voneinander zu unterscheiden, um sie bei deiner Familie sicher anwenden zu können. Außerdem stelle ich dir bewährte Hausmittel vor und ergänzende Mittel aus der Naturheilkunde. Wir sprechen über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Fieber.
Welche Mittel, wann sinnvoll sind und wie z.B. Tees zubereitet und Wickel angewendet werden.
Welche Wirkung die einzelnen Anwendungen haben.
Wenn du homöopathische Mittel einsetzen möchtest, wie du das passende Mittel findest.
Wie du homöopathische Mittel im Akutfall dosierst.
vhs Schenefeld ab Mo., 09.10.23, 10:00 Uhr
Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung - jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen.
Der Vortrag wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist zwingend notwendig, damit sie sich mit dem von uns erhaltenen Zugangslink einloggen können.
vhs Nortorf ab Di., 10.10.23, 17:30 Uhr
Das Lebensende und das Sterben machen Mitmenschen oft hilflos. Der Letzte Hilfe Kurs ist ein Basiskurs, dem Einmaleins der Sterbebegleitung. Er richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativbetreuung informieren wollen. In dem Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten kurzer Bestandteil sein. Es werden mögliche Beschwerden thematisiert, die Teil des Sterbeprozesses sein können. Gemeinsam wird abschließend überlegt, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen und wo ich mir Hilfe und Beratung holen kann.
Der Kursaufbau beinhaltet 4 Module zu jeweils 45 Minuten: Modul 1. Sterben als ein Teil des Lebens, Modul 2. Vorsorgen und entscheiden, Modul 3. Leiden lindern, Modul 4. Abschied nehmen
Der Kurs wird von Christina Turlon lebendig und leicht, trotz des schweren Themas, geleitet. Wir bitten um eine Anmeldung bei der Volkshochschule, die wir dann an die Hospiz-Initiative Neumünster e.V. weiterleiten. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Treffpunkt: 24534 Neumünster, Moltkestr.8, Hospiz-Initiative NMS
vhs Bosau ab Di., 10.10.23, 09:30 Uhr
Der Albtraum vieler junger Eltern ist es wohl eine Notfallsituation mit dem eigenen Kind zu erleben. Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter Elias Zipro, selbst Vater eines Sohnes, wird in diesem Vortrag u.a. folgende Fragen klären und anhand von Übungspuppen erklären, was zu tun ist.
Wie erkenne ich eine Notfallsituation? Was mache ich bei Vergiftungen oder Verschlucken? Wie reagiere ich bei einem Fieberkrampf oder bei Pseudo Krupp? Auch Verbrennungen/ Verbrühungen werden ein Thema sein.
Kinder/Kleinkinder/Babys können gerne mitgebracht werden. Hierfür bitte eine Krabbeldecke und persönlichen Bedarf mitbringen, ggf. ein Kissen zum Sitzen.
vhs Großhansdorf ab Do., 12.10.23, 19:00 Uhr
Lässt Ihre Sehkraft immer mehr nach? Fühlen Sie sich müde, oder haben Sie Kopfschmerzen? Sind Ihre Augen oft gerötet oder tränen? Eine ständige Verschlechterung der Augen wird als selbstverständlich hingenommen. Die verordneten Brillen heilen nicht und bekämpfen auch nicht die Ursachen, sie neutralisieren nur die Symptome.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer Tipps zur richtigen Vorsorge und Prävention, um eine gesunde Sehkraft lange erhalten zu können. Es gibt Trainingstipps und Techniken für ein »richtiges« und damit meist besseres Sehen sowie Übungen für die vier Augenfunktionen und zur Entspannung des visuellen Systems.
Der Kurs richtet sich vor allem an Menschen, deren Sehkraft nachlässt, Normalsichtige, die einer Brille vorbeugen wollen sowie an Menschen, die besonderen Sehbelastungen ausgesetzt sind.
Tragen Sie eine Gleitsichtbrille? Für diesen Kurs ist es vorteilhaft, wenn Sie bitte auch eine Brille ohne Gleitsichtteil mitbringen.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.