Seite 1 von 9


Kursprogramm aus Ernährung

wenig Teilnehmer Kochclub am Montag

vhs Bosau ab Mo., 09.01., 17:00 Uhr

Wir kochen 14-tägig Menüs nach Absprache. Für Interessierte jeden Alters sind noch "Kochplätze" frei. Der Einstieg ist jederzeit möglich.


Pro Monat: 5,00 €

Anmeldung möglich Gemeinsames Kochen für Sie und Ihn

vhs Laboe ab Fr., 27.01., 18:00 Uhr

Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe von max. 10 Personen zum gemeinsamen Kochen: Frauen, Männer oder Paare. Angedacht sind 6 Kochabende im Frühjahr-/Sommersemester 2023 in der Küche der Grundschule Laboe.

Wert soll auf saisonales Kochen gelegt werden. Unter anderem soll unsere Region nicht vergessen werden.

Dies ist kein Kurs im herkömmlichen Sinne, hier werden Erfahrungen und Rezepte aller TeilnehmerInnen ausgetauscht und pro Kochabend wird ein Drei-gängiges Menü gekocht und gemeinsam verspeist. Im Vordergrund soll der Spaß und die Freude am Kochen stehen. Die Kosten für die Zutaten und Getränke des Abends werden als Umlage für die am Abend Anwesenden erhoben.

Das erste Treffen findet am 27.01.2023 um 18.00 Uhr in der Schulküche zum ersten gemeinsamen Kennenlernen statt.

Ein kleiner Snack wird von dem Laboer Hobbykoch Rolf Aulitzky gereicht. Die weiteren Termine werden dann gemeinsam vereinbart.

Anmeldung möglich Einfach und Lecker - der Männerkochclub

vhs Süsel ab Mi., 22.02., 19:00 Uhr

Die Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs steht an jedem Kursabend (regelmäßig der 3. Dienstag im Monat) auf dem Plan. Daneben wird zusätzlich eine kleine Knabberei, Fingerfood oder ein Gruß aus der Küche angerichtet. Die Rezepte entstammen Küchen aus aller Welt, zubereitet mit einfachen bis hin zu erlesenen Zutaten.


Die Lebensmittelumlage von 45,00 € (für alle Kurstage) ist am 1. Kursabend direkt an den Dozenten zu entrichten, Getränke sind in der Umlage enthalten.

Anmeldung möglich Wer abnehmen will muss essen

avhs Kropp-Stapelholm ab Do., 23.02., 19:00 Uhr

Du möchtest endlich erfolgreich und anhaltend Gewicht reduzieren, aber nicht gleich Dein ganzes Leben umkrempeln? Du möchtest mehr körperliches Wohlbefinden, eine andere Konfektionsgröße, mehr Energie und mehr Gesundheit? Du möchtest messbare Erfolge?

• wir messen jede Woche wichtige Körperwerte mit einer Spezialwaage und Du erhältst jede Woche eine schriftliche Analyse deiner Messergebnisse

• wir starten mit 10 wirklich einfach umsetzbaren Verhaltens- und Ernährungstipps

• wöchentlich gibt es Rezeptvorschläge für alle drei Mahlzeiten plus Snacks

• wir besprechen ganz ausführlich Kohlenhydrate (Zucker), Eiweiß und Fette, dazu auch Vitamine und Mineralstoffe und wie du diese für dich nutzen kannst

• ich zeige Dir Zucker, wo er sich versteckt und was er mit unserem Körper macht

• wir besprechen Zuckeralternativen und was sie taugen

• Du erfährst warum Fett nicht fett macht, was gesättigte und ungesättigte Fettsäuren mit dir machen und warum die Omega-Balance so wichtig ist

• Ich erkläre dir, warum dein Körperfettanteil viel wichtiger ist als dein Körpergewicht

• wir machen gemeinsam ein Einkaufstraining im Supermarkt und ich zeige dir, welche Lebensmittel die besten Vitalstoffe haben und von welchen du besser die Finger lässt

• NEU: Jede Woche erhältst Du von mir ein ca. 15minütiges Mitmach-Video mit Muskelkräftigungsübungen (einschließlich warm up und cool down). Du hast während der gesamten Kursdauer Zugriff auf diese Videos.

• zu jedem Termin erhältst du per Mail ein schriftliches Handout, die Rezeptvorschläge und ergänzende Informationen

In der Teilnehmergebühr sind 13,00 € für zur Verfügung gestellte Videos enthalten.

Für diesen Kurs ist keine Ermäßigung möglich.

Mindestalter 18 Jahre

wenig Teilnehmer Indonesische Küche

vhs Wankendorf VHS Wankendorf, ab Mi., 29.03., 18:30 Uhr

Java, Bali, Sumatra oder Borneo! Wen nicht schon bei der Nennung dieser Namen das Fernweh packt, der wird spätestens an diesem Abend endgültig beschließen seine nächste Fernreise in das Malayische Archipel zu planen. Feine fruchtige oder auch scharfe Speisen – Satay-Sauce – Sojasaucen – Nudelgerichte – Palmzucker – Kokosmilch …. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.

auf Warteliste Indonesische Küche

vhs Laboe VHS Laboe, ab Do., 30.03., 18:30 Uhr

Java, Bali, Sumatra oder Borneo! Wen nicht schon bei der Nennung dieser Namen das Fernweh packt, der wird spätestens an diesem Abend endgültig beschließen, seine nächste Fernreise in das Malayische Archipel zu planen. Die Indonesische Küche kennt feine fruchtige oder auch scharfe Speisen, Satay-Sauce, Sojasaucen, Nudelgerichte, Palmzucker und Kokosmilch.

wenig Teilnehmer Vitalität und oxidativer Schutz meiner Zellen

vhs Schenefeld Louisenbad, ab Di., 04.04., 18:30 Uhr

Vital sein und zellgeschützt durchs Leben gehen, ist sicherlich der Wunsch vieler Menschen. Freie Radikale, Antioxidantien, Zellschutz – dies sind Begriffe, die Sie sicher schon häufig gehört haben. Aber welche Bedeutung haben sie für die Haut und was haben sie miteinander zu tun?

Die Haut als größtes Organ des Menschen bietet dem Körper eine Vielzahl an Schutzfunktionen. Dieser Schutz vor negativen Einflüssen ist notwendig, damit die Zellfunktionen langfristig aufrecht gehalten werden können. Hauterkrankungen und Hautveränderungen können vorgebeugt und gezielt reduziert werden und die Haut bleibt langfristig gesund. Oft stellt sich die Frage: Bin ich ausreichend geschützt vor Umwelteinflüsse? Wie schütze ich meine Körperzellen? Welches Futter brauchen sie? Wie entsteht oxidativer Stress?

Was sind Freie Radikale? Ist mein Immunsystem stark? All das werden wir durchgehen und an unserer Zellvitalität arbeiten. Am Schluss machen wir gern einen Vitality Check über BioZoom und schauen, wie hoch der Zellschutz bei dir ist.

wenig Teilnehmer Aufläufe

vhs Bosau ab Di., 04.04., 18:30 Uhr

Aufläufe sind doch was Feines! Egal ob frisch zubereitet oder aus den Resten des Vortags gezaubert, ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, mit und ohne Sahne oder Ei. Aber immer mit der Handvoll Käse sind sie meistens schnell vorbereitet und den Rest erledigt der Backofen.

wenig Teilnehmer Schnelle und gesunde Küche - AMS 29. März 2023 -

vhs Kellinghusen ab Mi., 05.04., 18:30 Uhr

Einfach-schnell-schmackhaft und preiswert. Für die, die wenig Zeit haben oder mal etwas mehr Zeit haben möchten (z.B. Mütter, Berufstätige, Manager, Single, Rentner). Der Alltag ist vielleicht von Stress und Hektik geprägt und nun auch noch Essen zubereiten. Entspannung beim Kochen ist angesagt, ein Griff in die Ideen-Kiste und in wenigen Minuten steht ein tolles Essen auf dem Tisch. Gratis dazu gibt es von mir Tipps und Tricks wie ohne großen Aufwand trotzdem ein tolles Essen zustande kommt. Lebensmittelkosten ca. 9,50 €

wenig Teilnehmer Essen auf Rädern - Online

vhs Tangstedt ab Di., 11.04., 17:00 Uhr

Menüdienste gibt es viele, nur woran erkennen Senioren und ihre Angehörige den für sie geeigneten Anbieter? Tatsächlich sollten sich Interessierte schon beizeiten und nicht erst in akuter Notlage mit den Vor- und Nachteilen eines (täglichen) Menüdienstes beschäftigen. Im Vortrag erfahren Sie von unseren Ernährungsfachleuten, was Sie bedenken und worauf Sie achten sollten – und welche Alternativen es möglicherweise für Sie gibt. Während des Vortrages haben Sie die Möglichkeit, auch Ihre eigenen Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.. Vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Link zu. Dazu brauchen wir Ihre Mail-Adresse.

Seite 1 von 9

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de