Seite 1 von 5


Kursprogramm aus Dänisch

auf Warteliste Dänisch für Profis

vhs Neustadt in Holstein ab Mo., 09.01., 18:15 Uhr

Dänische Literatur und Zeitungsartikel werden gelesen und diskutiert.

Anmeldung möglich Kurs: Dänisch für Fortgeschrittene (B1)

vhs Gettorf Gettorf, ab Mo., 09.01., 19:00 Uhr

Es wird mit dem neuen Lehrbuch "Pæredansk" aus dem Gyldendals Forlag gearbeitet (erhältlich über die Kursleitung). NeueinsteigerInnen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!

Anmeldung möglich Dänisch mit sehr geringen Kenntnissen am Vormittag

vhs Neustadt in Holstein ab Di., 10.01., 10:00 Uhr

Fortsetzung des Anfängerkurses vom letzten Herbstsemester. Wenige Restplätze.

Anmeldung möglich Dänisch mit sehr geringen Kenntnissen am Abend

vhs Neustadt in Holstein ab Di., 10.01., 18:15 Uhr

Fortsetzung des Anfängerkurses vom letzten Herbstsemester.

wenig Teilnehmer Dänisch für Fortgeschrittene

vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 11.01., 18:15 Uhr

Informationen rund um den Kurs bitte direkt mit Frau Breidbach abstimmen.

Anmeldung möglich Dänisch für Anfänger*innen A1.2 mit leichten Vorkenntnissen

vhs Preetz VHS Preetz, ab Mi., 11.01., 19:15 Uhr

Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.

In diesem Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Der Kurs findet regelmäßig statt, und in Anschlusskursen können Sie mehrere Semester lang die Sprache weiterlernen.

Gebühr für mind. 6 TN, sonst entsprechende Erhöhung.

Anmeldung möglich Dänisch für Fortgeschrittene

vhs Südangeln ab Mi., 11.01., 19:00 Uhr

Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Es werden einfache dänische Texte (Prosa und Sachtexte) gelesen.

Anmeldung möglich Dänisch für Segler*innen Fortsetzung - Online

vhs Preetz VHS Preetz, ab Di., 17.01., 17:00 Uhr

"Kast løs og sæt sejl! Velkommen til de danske farvande!"

Der Kurs richtet sich an interessierte Segler*innen, die sich auf ihren Törns nach Dänemark in der Landessprache über praktische Dinge mit einheimischen Segler*innenn austauschen bzw. die täglich anfallenden Angelegenheiten an Bord und im Hafen kommunizieren möchten.

Inhalt: Im Hafen, beim Proviant-Einkauf, Klein-Reparaturen, Landgang, Erste Hilfe, Wetter, u.v.m.

Sie können zuhause per PC an dem Kurs teilnehmen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.

Anmeldung möglich Dänisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Mi., 18.01., 10:00 Uhr

Die angegebene Kursgebühr bezieht sich auf eine Gruppe von 8 Teilnehmer*innen.


Die einzelnen Kurstage finden Sie unter "Weitere Details -> Zeitraum -> Einzeltermine".

auf Warteliste Dänisch A1.2 für Anfänger*innen - Online

vhs Preetz VHS Preetz, ab Mo., 23.01., 18:00 Uhr

Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.

In diesem Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Der Kurs findet regelmäßig statt, und in Anschlusskursen können Sie mehrere Semester lang die Sprache weiterlernen.


Gebühr für mind. 6 TN, sonst entsprechende Erhöhung.

Sie können zuhause per PC an dem Kurs teilnehmen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.

Seite 1 von 5

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de