Seite 1 von 2


Kursprogramm aus Deutsch als Fremdsprache

Keine Internetanmeldung möglich Integrationskurse

kvhs Plön KREISVOLKSHOCHSCHULE, noch kein Termin bekannt

In Integrationskursen werden Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 und Orientierung für das Leben in Deutschland vermittelt. Die von der KVHS angebotenen Integrationskurse beginnen mit der Alphabetisierung.

Für Migranten und Flüchtlinge mit Teilnahmeberechtigung bzw. -verpflichtung ist die Teilnahme kostenfrei.

Wir bieten teilweise kursbegleitende Kinderbeaufsichtigung.


Die Kreisvolkshochschule Plön ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Träger für Integrationskurse.


Wir informieren gern über Zugangsvoraussetzungen und Angebote in der Region.

Keine Internetanmeldung möglich Starter- und Erstorientierungskurse für Geflüchtete

kvhs Plön KREISVOLKSHOCHSCHULE, noch kein Termin bekannt

Das Land Schleswig-Holstein fördert Deutschunterricht als Starterkurs für Flüchtlinge.

Der Bund fördert Deutschunterricht in Erstorientierungskursen.


Die Kreisvolkshochschule ist Ihr Ansprechpartner für diese Kurse im Kreis Plön, Tel. 04522/2327.

Kurs abgeschlossen Deutsch als Zweitsprache Niveau A1.2 am Vormittag -Fortsetzungskurs

vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 26.10., 12:15 Uhr

An Anfänger*innen mit geringen Deutschkenntnissen richtet sich dieser Kurs. Er findet im Jugendcafé zweimal pro Woche am Montag und Mittwoch statt.

Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs wiederholen und üben die Teilnehmenden den Inhalt aus dem Kurs. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung.

Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs lernen die Teilnehmende, auf Deutsch zu lesen, zu schreiben und zu sprechen. Sie bereiten sich auf die erste Deutschprüfung (A1) vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung. Teilnehmende, die B1 bestanden haben können ebenfalls teilnehmen, wenn ausreichend Plätze vorhanden sind.

Kurs abgeschlossen Deutsch als Zweitsprache Niveau B1 am Vormittag I

vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 18.01., 08:45 Uhr

Der Kurs findet mittwochs und donnerstags im Jugendcafé statt.

Kurs abgeschlossen Deutsch als Zweitsprache Niveau A 1 am Vormittag I

vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 18.01., 10:30 Uhr

An Anfänger*innen mit sehr geringen Deutschkenntnissen richtet sich dieser Kurs. Er findet im Jugendcafé zweimal pro Woche am Mittwoch und Freitag statt.

Lehrbuch: "Miteinander", Hueber-Verlag.

Kurs abgeschlossen Deutsch als Zweitsprache Niveau A 2 am Vormittag I

vhs Neustadt in Holstein ab Mo., 23.01., 11:00 Uhr

An Teilnehmer*innen, die keine Anfänger*innen mehr sind und ihre Deutschkenntnisse weiter vertiefen wollen, richtet sich dieser Kurs. Er findet im Jugendcafé zweimal pro Woche am Montag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr und am Freitag von 08.45 bis 10.15 Uhr statt.

Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs lernen die Teilnehmende, auf Deutsch zu lesen, zu schreiben und zu sprechen. Sie bereiten sich auf die erste Deutschprüfung (A1) vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung. Teilnehmende, die B1 bestanden haben können ebenfalls teilnehmen, wenn ausreichend Plätze vorhanden sind.

Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Die Teilnehmenden bereiten sich auf die DTZ-Prüfung (A1/A2) vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Seite 1 von 2

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de