kvhs Plön KREISVOLKSHOCHSCHULE, noch kein Termin bekannt
In Integrationskursen werden neben Deutschkenntnissen bis zur Niveaustufe B1 auch Kenntnisse über das Leben in Deutschland vermittelt. Der Kurs schließt mit der DZT-Prüfung und dem LiD-Test ab.
Die Kreisvolkshochschule Plön ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Träger für Integrationskurse.
Für die (kostenfreie) Teilnahme an Integrationskursen ist eine persönliche Anmeldung, die Vorlage einer Teilnahmeberechtigung bzw. -verpflichtung durch das jobcenter, die Ausländerbehörde oder die weiteren Ämter sowie ein Einstufungstest erforderlich.
Wir informieren gern über Zugangsvoraussetzungen und Angebote in der Region.
Bitte setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung unter Tel.: 04522 / 2327 oder info@kvhs-ploen.de.
vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 26.10.22, 12:15 Uhr
An Anfänger*innen mit geringen Deutschkenntnissen richtet sich dieser Kurs. Er findet im Jugendcafé zweimal pro Woche am Montag und Mittwoch statt.
vhs Neustadt in Holstein ab Mo., 04.09.23, 11:00 Uhr
An Teilnehmer*innen, die keine Anfänger*innen mehr sind und ihre Deutschkenntnisse weiter vertiefen wollen, richtet sich dieser Kurs. Er findet im Jugendcafé zweimal pro Woche am Montag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr und am Freitag von 08.45 bis 10.15 Uhr statt.
vhs Leck ab Mo., 04.09.23, 18:30 Uhr
Dieser fortlaufende Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die berufstätig sind und ihre Deutschkenntnisse verbessern und ausweiten wollen. Es werden Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermittelt und die Kenntnisse der Teilnehmenden werden systematisch erweitert. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten. Es handelt sich nicht um einen Integrationskurs für Geflüchtete, aber auch Sie können an diesem Abendkurs gern teilnehmen. Das Unterrichtsmaterial wird mit der Kursleitung besprochen. Die Kursleiterin hat mehrere Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und verfügt über einen Bachelor Abschluss in Vermittlungswissenschaften, sowie über einen Masterabschluss in Kultur-Sprache-Medien. Gemeinschaftsschule Leck
vhs Leck ab Mo., 04.09.23, 08:30 Uhr
Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs lernen die Teilnehmende, auf Deutsch zu lesen, zu schreiben und zu sprechen. Sie bereiten sich auf die erste Deutschprüfung (A1) vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung.
vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 06.09.23, 10:30 Uhr
An Anfänger*innen mit sehr geringen Deutschkenntnissen richtet sich dieser Kurs. Er findet im Jugendcafé zweimal pro Woche am Mittwoch und Freitag statt.
Lehrbuch: "Miteinander", Hueber-Verlag.
vhs Leck ab Do., 07.09.23, 14:30 Uhr
Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Im Kurs wiederholen und üben die Teilnehmenden den Inhalt aus dem Kurs. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung.
vhs Glückstadt ab Fr., 08.09.23, 09:55 Uhr
Die Engpassdehnungen sind eine spezielle Form der Muskeldehnung, - kräftigung und - ansteuerung. Sie vereint aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs - und Ansteuerungsimpulse und sorgt für eine möglichst körpereigene Bewegungsführung.
Dadurch kommen neben den Effekten der " Verlängerung" der Muskeln und Fazien, der Auflösung von Bindegewebsverwachsungen und
dem Abbau von " Eiweißbrücken" noch Ansteuerungselemente über Gehirn, Nerven und Zentralnervensystem hinzu.
Bitte Handtuch, Isomatte und Turnschuhe mitbringen.
vhs Leck ab Mo., 11.09.23, 08:30 Uhr
Kurs für diejenigen, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Die Teilnehmenden bereiten sich auf die telc-Deutsch-A2/B1-Prüfung vor. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Menschen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung. Die Teilnehmenden schaffen sich die Lehrbücher selbst an, eine Bücherliste gibt es nach der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
vhs Leck ab Di., 12.09.23, 10:00 Uhr
Deutschkurs für Mütter, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Zeitgleich wird eine Kinderanimation in einem Raum in der Nähe des Kursraums angeboten. Dieser Kurs kann daher nur stattfinden, wenn die Kinderanimation organisiert ist! Das sprachliche Niveau im Kurs ist Alphabetisierung/A1 und orientiert sich ansonsten an den Kenntnissen der Teilnehmerinnen aus. Der Kurs wird finanziert durch das Amt Südtondern und richtet sich daher vor allem an Frauen in der Gemeinde Leck. Der Kurs ist fortlaufend. Ein Einstieg ist möglich mit vorheriger Anmeldung.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.