Seite 1 von 2


Kursprogramm aus Kultur - Gestalten

wenig Teilnehmer Fotogruppe VHS Tangstedt

vhs Tangstedt ab Mo., 04.09.23, 19:00 Uhr

Die Fotogruppe ist offen für alle interessierten Hobbyfotografen und -fotografinnen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis festigen und erweitern möchten. Der Austausch von Tipps und Tricks und die gegenseitige Hilfe bei technischen Problemen gehören bei den lockeren Treffen dazu. Grundkenntnisse der digitalen Fotografie sind erwünscht.

Die Fotogruppe unternimmt Ausflüge, deren Themen und Ziele sie gemeinsam aussucht. Die Fotos werden intern im Internet für die Teilnehmenden gezeigt und besprochen. Bei der Bearbeitung der Fotos unterstützen wir uns gegenseitig. Wir besuchen Fotoausstellungen und planen wechselnde Fotoausstellungen. Es können Fahrtkosten/Eintrittsgelder bei den gemeinsamen Unternehmungen anfallen.

auf Warteliste Klavier - Einzelunterricht für Erwachsene

vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 14:00 Uhr

Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.

auf Warteliste Klavier - Einzelunterricht für Kinder

vhs Tangstedt ab Mi., 06.09.23, 14:00 Uhr

Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.

wenig Teilnehmer Nähen an der Maschine

vhs Tangstedt ab Do., 07.09.23, 18:30 Uhr

Dieser Kurs bietet die Chance, das Nähen wiederzuentdecken oder neu zu beginnen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie den Umgang mit Schnittmustern, Stoffen und der Maschine. Bringen Sie Ideen und Projekte mit in den Kurs. Dekoratives wie Kissen, Sets, Tischdekorationen, Taschen oder auch Kleidung ... bei der Umsetzung gibt es Rat und Hilfe von der erfahrenen Kursleiterin. Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine, Stoff, Schere, Stecknadeln, Maßband und Garn mit.

Anmeldung möglich Literaturkurs: Taiwan - Insel der Kontraste

vhs Tangstedt ab Di., 12.09.23, 10:00 Uhr

Die Insel Taiwan ist wieder verstärkt in den Fokus der internationalen Politik gerückt.

Wir nähern uns dieser Insel, von der wir doch kaum etwas wissen, von der literarischen Seite. Erkunden ihre wechselhafte Geschichte, die Geologie und Botanik.

Die kanadisch-britische Autorin Jessica J. Lee (geb.1986) ist in „Zwei Bäume machen einen Wald“ (Naturkunden/Matthes&Seitz) auf der Suche nach ihrer eigenen Familiengeschichte. Die Großeltern flohen im chinesischen Bürgerkrieg nach Taiwan, ihre Mutter wuchs dort auf, bevor die Familie nach Kanada auswanderte. Nachdem Lee zufällig gut versteckte Aufzeichnungen ihres Großvaters entdeckt, fährt die studierte Landschaftshistorikerin nach Taiwan und erkundet die Insel geologisch, historisch und botanisch und entdeckt ihre eigenen Wurzeln.

Auch in dem Roman „Pflaumenregen“ (Suhrkamp) des gebürtigen Hessen Stephan Thome (geb.1972), der seit längerem in Taiwan lebt, wird die Frage gestellt, was Heimat ist. Wie definiert sich Identität? Ausgangspunkt seiner Familiengeschichte sind die 1940er Jahre, als Taiwan von den Japanern besetzt ist, und er verfolgt das Leben der jungen Heldin, das in einen Strudel aus Schuld und Verbrechen gerät, bis in die Jetztzeit.

Alle TeilnehmerInnen werden gebeten, bis zum ersten Termin „Zwei Bäume machen einen Wald“ zu lesen.

Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.

auf Warteliste Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren

vhs Tangstedt ab Mi., 13.09.23, 14:30 Uhr

Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder beginnen möchten.

fast ausgebucht Theater- und Konzert-Fahrt - Abonnement Herbst 2023

vhs Tangstedt ab So., 15.10.23, 19:30 Uhr

Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit Inkultur für die Liebhaber klassischer Konzerte und Theateraufführungen drei Fahrten zu ausgesuchten kulturellen Darbietungen in Hamburg an. Besucht werden hervorragende Inszenierungen klassischer Kultur. Unser Angebot beinhaltet eine Einführung zur jeweiligen Aufführung kombiniert mit der von Inkultur organisierten Fahrt (Hin- und Rückfahrt) sowie die Eintrittskarten. Vor der Aufführung ordnet unsere Expertin das Stück kulturhistorisch ein und erklärt die Besonderheiten der Inszenierung. Die Karten werden Ihnen per Post zugesandt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen. Anmeldeschluss ist der 16. September.


1. Termin - Elbphilharmonie Großer Saal

Klassische Meisterwerke

Termin: 15. Oktober 2023

Beginn: 20.00 Uhr


Der Abend steht im Zeichen klassischer Komponisten und bekannter Werke. Derzeit ist das genaue Programm noch in Planung. Wir veröffentlichen die Stücke, sobald Inkultur die Absprachen mit dem Orchester beendet hat. Geplant sind derzeit Klassiker von Beethoven, Mozart und Hayden.


2. Termin - Altonaer Theater:

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Schauspiel nach dem Roman von Moritz Rinke


Moritz Rinke hat mit seinem furiosen Romandebüt über Freud und Leid in der Künstlerkolonie Worpswede im „Teufelsmoor“ bereits unzählige Leser begeistert. Rinke wurde selbst 1967 in Worpswede geboren, dem Ort, der vor allem durch seine 1889 gegründete Lebens- und Arbeitsgemeinschaft bedeutender deutscher Impressionisten und Expressionisten berühmt wurde. Der Spiegel-Bestseller über dieses Dorf im hohen Norden, eine tragikomische Künstler- und Jahrhundertgeschichte, wurde nun für die Bühne in Altona adaptiert.

Der erfolglose Berliner Galerist Paul Wendland, letzter Nachkomme einer Künstlerfamilie aus Worpswede, reist im Auftrag seiner Mutter ins „Teufelsmoor“ nördlich von Bremen, denn sein Erbe, das Haus seiner Großeltern samt aller Kunstobjekte droht auseinander zu brechen und im Moorboden zu versinken. Während die von ihm beauftragte Baufirma den Familienbesitz sichert, kümmert sich Paul um die Dorfgeschichten und lüftet dabei streng gehütete Familiengeheimnisse…


Donnerstag, 2. November 2023

Beginn: 19.30 Uhr


3. Termin - Ernst Deutsch Theater:

Cyrano de Bergerac - Schauspiel von Martin Crimp frei nach Edmond Rostand


Cyrano de Bergerac, Poet, Abenteurer, politischer Querdenker und ein Star der Pariser Gesellschaft des 17. Jahrhunderts wurde durch Rostands romantische Tragödie zu einer der populärsten Figuren der Theaterliteratur. Martin Crimp zaubert aus der Vorlage eine wunderbare Sprachkomödie mit Einlagen von Hip-Hop-Texten und Gendersprache.

Cyrano ist ein außerordentlicher Künstler. Seine Sprache ist von solcher Kraft und Schönheit, dass die Kunstszene von Paris ihm zu Füßen liegt und die Mächtigen der Stadt sich nicht mit ihm anlegen würden. Er hat Herz, Verstand und Mut und ein Problem: seine Nase ist exorbitant groß. Das hält ihn davon ab, Roxane seine Liebe zu gestehen. Die wiederum verliebt sich in den schönen Christian, der aber die Dichtkunst nicht beherrscht. In seiner Not lässt er sich von Cyrano helfen, der nun in Christians Namen die herrlichsten Liebesbriefe an Roxane verfasst.

Martin Crimps "Cyrano" wurde am 27. November 2019 im Playhouse Theatre London uraufgeführt. Zu seinen international gespielten Stücken gehören außerdem "Angriffe auf Anne" (Attempts on her Life), "Auf dem Land" (The Country) und "Alles weitere kennen Sie aus dem Kino" (The Rest Will Be Familiar to You from Cinema). (Regie: Harald Weiler, Bühne: Nadin Schumacher, Kostüme: Claudia Spielmann)


Freitag, 8. Dezember 2023

Beginn: 19.30 Uhr


Abfahrtzeiten für Termin 2 und 3:


Haltestellen:

Duvenstedt - Lohe/Ecke Tangstedter Weg um 17:35 Uhr

Kayhude - Parkplatz am Restaurant Heidkrug um 17.45 Uhr

Tangstedt - Parkplatz Edeka um 17.55 Uhr

Wilstedt - Dorfring, vor der Mühle Ahrens um 18.05 Uhr

Langenhorn - Langenhorner Chaussee, Bushaltestelle Ochsenzoll.um 18.15 Uhr

Anmeldung möglich Aquarellmalen am Vormittag

vhs Tangstedt ab Di., 24.10.23, 10:00 Uhr

Die Leuchtkraft und Transparenz der Farben machen die Lebendigkeit der Aquarellmalerei aus. Schon nach dem Erlernen der ersten Aquarelltechniken können ausdrucksstarke Ergebnisse entstehen. Im Kurs wird nach Motiven aus Stillleben und Fotosammlungen gearbeitet, dabei werden die gestalterischen Möglichkeiten unter der fachkundigen Leitung stetig weiter ausgebaut. Vorhandenes Material wie Wasserfarb- oder Aquarellkasten, Aquarellpapier (300 bis 450 g/m2) und Aquarellpinsel bitte mitbringen. Für farbige Fotokopien der Vorlagen wird ein kleiner Zusatzbeitrag erhoben.

auf Warteliste Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren

vhs Tangstedt ab Mi., 01.11.23, 14:30 Uhr

Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder beginnen möchten.

wenig Teilnehmer Häkeln und Sticken für Kinder ab 6 Jahren

vhs Tangstedt ab Mi., 01.11.23, 15:30 Uhr

Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder beginnen möchten.

Seite 1 von 2

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Volkshochschule Tangstedt
Hauptstr. 93
22889 Tangstedt
Telefon: 04109/ 5142
Telefax: 04109/ 5155
E-Mail: info@vhs-tangstedt.de
www.vhs-tangstedt.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 
09.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch 
09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 
13.00 bis 18.00 Uhr