vhs Tangstedt ab Mi., 19.01., 14:00 Uhr
Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.
vhs Tangstedt ab Mi., 19.01., 14:00 Uhr
Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermögen. Für die, die Freude an Musik haben und die gerne Klavier spielen möchten, ist unser Kursangebot geeignet. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen neu erlernen möchten oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Jede Musikrichtung kann berücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Wer einen Einstieg ins Klavierspiel probieren möchte, kann gerne eine Probestunde mit der VHS verabreden. Der Unterricht umfasst jeweils eine halbe Stunde Einzelunterricht. Die Zeiten werden persönlich vereinbart.
vhs Tangstedt ab Di., 01.02., 10:00 Uhr
In diesem Semester geben wir Autoren der Inuit und der First Nations von Kanada eine Stimme. Die Inuit Tanya Tagaq hatte sich schon einen Namen als Sängerin, Komponistin und Performerin gemacht, bevor sie mit „Eisfuchs“ (Kunstmann) ihr belletristisches Debüt gab. Darin erzählt sie von der Kindheit und Jugend eines Mädchens in der Arktis.
Louis-Karl Picard-Sioui gehört zur Huron-Wendat Nation. In „Der große Absturz. Stories aus Kitchike“ (Secession Verlag) beschreibt er, zusammengesetzt aus vielen Stimmen, das Leben in einem heutigen Reservat.
Weitere Literatur wird im Kurs bekanntgegeben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, bis zum ersten Termin Tanya Tagaq „Eisfuchs“ zu lesen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
vhs Tangstedt ab Mi., 27.04., 15:30 Uhr
Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder beginnen möchten.
vhs Tangstedt ab Do., 28.04., 18:30 Uhr
Dieser Kurs bietet die Chance, das Nähen wiederzuentdecken oder neu zu beginnen. Hier wird der Zuschnitt und das Nähen in einer Kleingruppe nach Schnittmustern oder nach eigenen Ideen umgesetzt. Dekoratives wie Kissen, Sets, Tischdekorationen, Taschen oder auch Ausgefallenes... bei der Umsetzung gibt es Rat und Hilfe von der Kursleiterin. Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine, Stoff, Schere, Stecknadeln, Maßband und Garn mit.
vhs Tangstedt ab Mi., 04.05., 17:00 Uhr
Die Künstlerin Annegret Fahr gibt seit vielen Jahren Kurse in unserer VHS. Wir freuen uns, die vielfältigen Bildwelten der Architektin und Zeichnerin vom 4. Mai an im Rathaus zeigen zu dürfen. Fahr zeichnet mit Pinsel, Tusche, Graphit, Wachskreide, mit Buntstiften, manchmal auch mit Knetmasse auf Holzblöcken. Dabei geht es ihr nicht um Abbildung oder um Nachahmung der Realität. Heraus kommen immer Bilder, mit denen die Künstlerin verbunden ist. Und es sind Bilder, die jede Betrachterin, jeden Betrachter einladen, etwas zu entdecken. Alle Interessierten sind zur Eröffnung der Ausstellung am 4. Mai ab 17 Uhr herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie sich dazu anmelden. Sie dürfen aber auch spontan kommen. Die Ausstellung wird bis zum 1. Juli im Rathaus zu sehen sein.
vhs Tangstedt ab Mi., 18.05., 10:00 Uhr
Deutschkurs für Anfangende - zum Beispiel Zuwanderinnen aus der Ukraine in der Gemeinde Tangstedt. Der Kurs beginnt am 18. Mai. Bitte kommen Sie zur Anmeldung am 16. Mai ins Rathaus. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit. Für Fragen erreichen Sie die VHS per Mail an info@vhs-tangstedt.com oder telefonisch unter 04109-5142.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen! Ziel ist die Prüfung A1.
vhs Tangstedt ab So., 29.05., 11:00 Uhr
Ein Vormittag in der Natur für Erwachsene und Kinder. Aus einem Stück Holunderholz entstehen schöne Dinge. Wir veredeln das „Holz aus dem Knick“, indem wir freigeformte Werkstücke fertigen und daraus beispielsweise Perlen, Ketten und Amulette gestalten. Jedes Werkstück gelingt, ist unterschiedlich und schön.
Das Material finden wir vor Ort, einfachstes Werkzeug wird gestellt. Nebenbei erfahren Sie Interessantes über die Holunderpflanze, die wir entdecken und mit allen Sinnen wahrnehmen werden. Wenn alles klappt, werden wir uns zudem aus den Blüten ein schmackhaftes Getränk bereiten. Der Kreativtag ist für alle Generationen geeignet. Pro Kind fällt eine Gebühr von 2 Euro an, Erwachsene zahlen 7 Euro Kursgebühr.
vhs Tangstedt ab Mi., 08.06., 15:30 Uhr
Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder beginnen möchten.
vhs Tangstedt ab Mi., 08.06., 14:30 Uhr
Für Kinder ab dem Grundschulalter ist der Umgang mit Sticknadeln oder Häkelnadel eine spannende Herausforderung. Schon mit den ersten Stichmustern und Maschen stellen sich tolle Erfolgserlebnisse ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit welcher Handarbeit – Sticken oder Häkeln – die Kinder beginnen möchten.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Volkshochschule Tangstedt
Hauptstr. 93
22889 Tangstedt
Telefon: 04109/ 5142
Telefax: 04109/ 5155
E-Mail: info@vhs-tangstedt.de
www.vhs-tangstedt.de
Montag
09.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch
09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag
13.00 bis 18.00 Uhr