Seite 1 von 1


Kursprogramm aus Verbraucherfragen

wenig Teilnehmer Whisky-Tasting: Deutsche Whisky-Destillen

vhs Tangstedt ab Fr., 31.03., 19:00 Uhr

Der Kurs bietet eine Geschmacksanalyse mit deutschen Abfüllungen. Der Whiskymarkt boomt und das nicht nur in Schottland. Überall schießen Whiskybrennereien wie Pilze aus dem Boden. Hierzulande gibt es mittlerweile mehr Destillen als im klassischen Ursprungsland. Dennoch unterscheiden sich die in Deutschland erzeugten Abfüllungen, bis auf einige wenige, von den schottischen. Erstens ist es der Geschmack und zweitens der Preis. Ein neuer Trend, von dem auch Service-Kräfte in der Gastronomie und Barkeeper wissen müssen.

Aus dieser umfangreichen deutschen Auswahl bringt unser Experte sechs Abfüllungen mit, die an dem Abend besprochen und verkostet werden. Unterschiedlich geformte Whiskygläser stehen bereit, um zu schauen, wie die Form den Geschmack des Getränkes beeinflusst. Zur Geschmacksneutralisierung gibt es zwischen den Kostproben Wasser, Brotstücke und Schokolade. Zusätzlich zur Kursgebühr fallen pro Teilnehmer 35 Euro als Umlage für den Whisky an. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr von 18 Euro an die Volkshochschule und bringen Sie die Verkostungsumlage von 35 Euro für den Kursleiter in bar am Abend mit. Vor Kursbeginn müssen sich alle Teilnehmenden zur Sicherheit vor Ort auf Corona testen. Tests liegen dafür bereit. Bitte denken Sie daran Ihre Heimfahrt nach der Verkostung zu organisieren.

Anmeldung möglich Dachdämmung: Im Sommer kühl, im Winter warm - Online

vhs Tangstedt ab Mi., 05.04., 19:00 Uhr

Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Der Energieberater der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink

Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf. Im Kurs finden wir Antworten. Es geht um die Organisation und Finanzierung der Versorgung zu Hause.

Sie erfahren, wann und wie Sie eine Einstufung in die Pflegeversicherung beantragen können, welche Hilfen und Hilfsmittel es gibt und wie Sie diese bekommen. Zudem geht es um einen Umbau der Wohnung und mögliche Entlastungen für die Angehörigen. Der Kurs wird von der Anhörigenschule durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel.: 040 25 76 74 5 - 0 oder per Mail an anmeldung@angehoerigenschule.de.

Der Hamburger Friedhof Ohlsdorf bildet eine riesige grüne Lunge in der Stadt, mit vielen Biotopen und Rückzugsräumen für Pflanzen und Tiere. Als einzigartiges Kulturdenkmal, mit kunstvollen Grabmälern, Architekturen und verwunschenen Pfaden, ist er ein wunderbares Erholungsziel. Viele Berühmtheiten wurden dort bestattet. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch den ältesten Teil des Parks!

Treffpunkt: Vor dem Gebäude der Hauptverwaltung, Fuhlsbüttler Str.756, 22337 Hamburg, auf der Friedhofsseite. Parken ist direkt auf dem Gelände möglich; die U/S-Bahn-Station "Ohlsdorf" ist in der Nähe des Treffpunktes.

Wie sieht die Mobilität morgen aus und was geht heute schon? Ist ein Zweitwagen wirklich notwendig oder reicht vielleicht auch das Carsharing-Angebot? Ist ein E-Mobil effizienter als ein Verbrenner und was lohnt sich eigentlich für mich? Das Seminar behandelt diese und weitere Fragen, dabei spielen auch die Kosten eine Rolle, beispielsweise wenn neben dem E-Mobil gleichzeitig auf eine Photovoltaik-Anlage gesetzt wird. Ist ein Batteriespeicher zusätzlich sinnvoll und welche Leistung benötigt meine Ladestation? Der Vortrag geht nicht nur auf die Grundlagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme dar, die bereits jetzt auftauchen. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zum Vortrag.

Anmeldung möglich Solaranlagen: Kraftwerk auf dem Dach - Online

vhs Tangstedt ab Mi., 31.05., 19:00 Uhr

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklärt der Energieberater in diesem Onlinekurs. Der Vortrag mit anschließender Fragerunde ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.

Die in Deutschland am häufigsten ausgeführte Dämm-Maßnahme am Haus ist die Dachdämmung. Da Wärme nach oben steigt, bietet eine gut ausgeführte Dachdämmung die Möglichkeit, viel Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Dachdämmung und die passenden Förderprogramme vor. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.

wenig Teilnehmer Orientierungskurs Demenz

vhs Tangstedt ab Do., 15.06., 10:00 Uhr

Der Orientierungskurs Demenz bietet in drei Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation sind Inhalte des Kurses. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen - soweit möglich geklärt. Der Kurs wird von der Anhörigenschule durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel.: 040 25 76 74 5 - 0 oder per Mail an anmeldung@angehoerigenschule.de.

Seite 1 von 1

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Volkshochschule Tangstedt
Hauptstr. 93
22889 Tangstedt
Telefon: 04109/ 5142
Telefax: 04109/ 5155
E-Mail: info@vhs-tangstedt.de
www.vhs-tangstedt.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag 
09.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch 
09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 
13.00 bis 18.00 Uhr