vhs Tangstedt ab Mi., 18.05., 10:00 Uhr
Deutschkurs für Anfangende - zum Beispiel Zuwanderinnen aus der Ukraine in der Gemeinde Tangstedt. Der Kurs beginnt am 18. Mai. Bitte kommen Sie zur Anmeldung am 16. Mai ins Rathaus. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit. Für Fragen erreichen Sie die VHS per Mail an info@vhs-tangstedt.com oder telefonisch unter 04109-5142.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen! Ziel ist die Prüfung A1.
vhs Tangstedt ab Di., 06.09., 10:30 Uhr
Der Hamburger Parkfriedhof Ohlsdorf bildet eine riesige grüne Lunge in der Stadt, mit vielen Biotopen und Rückzugsräumen für Pflanzen und Tiere. Als einzigartiges Kulturdenkmal, mit kunstvollen Grabmälern, Architekturen und verwunschenen Pfaden, ist er ein wunderbares Erholungsziel. Viele Berühmtheiten wurden dort bestattet. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch den ältesten Teil des Parks!
Treffpunkt: Vor dem Gebäude der Hauptverwaltung, Fuhlsbüttler Str.756, 22337 Hamburg, auf der Friedhofsseite. Parken ist direkt auf dem Gelände möglich; die U/S-Bahn-Station "Ohlsdorf" ist in der Nähe des Treffpunktes.
vhs Tangstedt ab Di., 06.09., 11:30 Uhr
Sie möchten studieren, streben aber keinen Abschluss an? Sie möchten sich intensiv mit einem Wissensgebiet auseinandersetzen? Oder Sie haben vielfältige Interessen und möchten sich nicht auf ein einzelnes Fach festlegen? Das Kontaktstudium der Universität Hamburg bietet ohne Altersbeschränkung die Möglichkeit, bei freier Fächerwahl und ohne Zugangsvoraussetzungen, Seminare und Vorlesungen aus allen Fakultäten der Universität zu besuchen. Zudem gibt es Veranstaltungen eines speziellen Zusatzprogramms, das sich ausschließlich an Kontaktstudierende richtet. Das Studium dient der persönlichen Weiterbildung, ein Studienabschluss wird nicht erreicht, somit gibt es auch keine Prüfungen und keinen Leistungsdruck. Die Veranstaltungen im Kontaktstudium finden sowohl in Präsenz als auch digital statt.
In diesem Online-Vortrag mit Fragerunde erfahren Sie alles über die Möglichkeiten des offenen Bildungsprogrammes der Universität Hamburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg statt. Einige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Zugangslink per Mail zu.
vhs Tangstedt ab Fr., 09.09., 19:30 Uhr
Dieser Abend gibt einen Einblick in die Geschichte und Vielfalt von Whisky aus Schottland. Der Kursleiter erklärt Herstellung, Bedeutung für Land und Leute und unterschiedliche Abfüllungen. Aus seiner umfangreichen Sammlung bringt der Experte sechs Abfüllungen mit, die an dem Abend besprochen und verkostet werden. Unterschiedlich geformte Whiskygläser stehen bereit, um zu schauen, wie die Form den Geschmack des Getränkes beeinflusst. Zur Geschmacksneutralisierung gibt es zwischen den Kostproben Wasser, Brotstücke und Schokolade. Zusätzlich zur Kursgebühr fallen pro Teilnehmer 35 Euro als Umlage für den Whisky an. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr von 18 Euro an die Volkshochschule und bringen Sie die Lebensmittelumlage von 35 Euro für den Kursleiter in bar am Abend mit. Vor Kursbeginn müssen sich alle Teilnehmenden zur Sicherheit vor Ort auf Corona testen. Tests liegen dafür bereit. Bitte denken Sie daran Ihre Heimfahrt nach der Verkostung zu organisieren.
vhs Glückstadt ab Mi., 14.09., 18:00 Uhr
Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
Folgende Themen und Fragen werden behandelt:
• Sparverhalten der Deutschen
• Möglichkeiten der Geldanlage
• Mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur erfolgreichen Anlagestrategie
• Welche Risiken gilt es bei der Geldanlage zu beachten?
• Vermögen erhalten und aufbauen
In diesem Vortrag erfolgen keine Werbung, keine Beratung, kein Verkauf und keine Kaufaufforderung in irgendeiner Form.
vhs Leck ab Di., 20.09., 18:30 Uhr
Sie möchten den Nordfrieslandkalender als Plattform nutzen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und haben technische Fragen? Dann sind Sie in diesem Onlinekurs richtig. Der Nordfrieslandkalender ist der digitale Kultur- und Freizeitkalender des Kreises Nordfriesland. Der Kulturknotenpunkt Nordwest ist Kooperationspartner. Dessen Leiterin ist Mitglied im Redaktionsteam und zeigt Ihnen, wie ein Benutzerkonto angelegt und eine Veranstaltung bearbeitet wird. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Für die Teilnahme erforderlich: Laptop, Tablet oder PC mit Kamera und Mikrophon, Headset wird empfohlen. Kulturknotenpunkte sind Vernetzungsstellen der Kultur in ländlichen Räumen, Partner der Kulturakteure vor Ort und Multiplikatoren der Landeskulturpolitik - vom Land Schleswig-Holstein gefördert, bilden sie ein landesweites Netzwerk.
vhs Süsel ab Di., 25.10., 18:30 Uhr
Mit der VORSORGEVOLLMACHT bevollmächtigen Sie eine oder mehrere Personen, an Ihrer Stelle für Sie in den verfügten Bereichen (z.B. Vermögensangelegenheiten, Bankvollmacht, medizinische Behandlungen) zu handeln und für Sie rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben.
In der PATIENTENVERFÜGUNG legen Sie fest, wie mit Ihnen im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit verfahren werden soll. Dies gilt natürlich nur dann, wenn Sie sich selbst hierzu nicht bzw. nicht mehr äußern können. Dieses Dokument ist eine wichtige Hilfestellung für die behandelnden Ärzte, wenn es um Therapieentscheidungen bei nicht einwilligungsfähigen Patienten geht. Die Patientenverfügung ist verbindlich.
Mit der BETREUUNGSVERFÜGUNG benennen Sie eine Person als Betreuer, die sich als Ihr gesetzlicher Vertreter um diejenigen Ihrer Angelegenheiten kümmert, in denen Sie selbst nicht mehr verantwortlich handeln und entscheiden können (z.B. Vermögenssorge, Gesundheitssorge).
vhs Tangstedt ab Do., 27.10., 18:00 Uhr
Ob Hamburger Kunsthalle oder Streetart: In Hamburg gibt es neben traditionellen Museen auch viel Avantgardistisches zu entdecken. Beim Online-Rundgang erkunden wir wichtige und typische Sammlungen und Kunstorte der Stadt. Dabei werfen wir auch einen Blick auf aktuelle Ausstellungen. Kommen Sie mit auf einen Online-Streifzug durch die Kunstlandschaft Hamburgs!
vhs Glückstadt ab Fr., 28.10., 18:00 Uhr
Der anerkannte Teefachmann und Importeur Rainer Schmidt besuchte nahezu alle Teeanbaugebiete rund um den Erdball und war häufig zu Gast auf unterschiedlichen Teeplantagen. Sein erworbenes Wissen veröffentlichte er als Auto in mehreren Fachbüchern.
Genießen Sie diesen Abend zusammen mit dem Teeexperten, der Ihnen unterschiedliche schwarze, grüne, weiße und halbfermentierte Tees präsentieren und aufbrühen wird. Dabei informiert er Sie über die Besonderheiten der entsprechenden Anbaugebiete, die Geschmackrichtungen und allerlei Wissenswertes rund um den Tee. Dazu gehören auch Tipps für die richtige Zubereitung einer guten Tasse Tee, Auswahl der Sorten, Lagerung im Haushalt und das passende Geschirr.
Selbstverständlich können Sie alle Tees verkosten und sich von den Unterschieden überzeugen.
vhs Meldorf ab Mo., 31.10., 18:00 Uhr
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Anmeldung bis zum 21.10.2022 erforderlich!
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.
Di, Mi, Do: 9.00-12.00 Uhr
Di: auch 14.00-17.00 Uhr