Seite 1 von 179


Kursprogramm

wenig Teilnehmer "Linden grüßt Linden" AG

vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Mo., 01.08., Uhr

Termine siehe Informationen aus dem Amt Kirchspiellandsgemeinden Eider

Informationen: Willi Köster, Tel. 04836/1418

wenig Teilnehmer VHS-Harmonikagruppe

vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Do., 01.09., 18:00 Uhr

Die VHS - Harmonika Gruppe trifft sich nach Absprache zum Üben. Sie kann auch für Konzerte und Auftritte gebucht werden.


Auskunft: Telsche Boje, 04836/1898

wenig Teilnehmer Senioren AG Linden

vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Do., 01.09., Uhr

Senioren AG Linden

weitere Information: Karl Heinz Popp, Bürgermeister Linden

auf Warteliste Gesprächskreis "Wi Schnackt Platt"

vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Mo., 26.09., 14:00 Uhr

Mitglieder der VHS sind Beitragsfrei.

Anmeldeschluss erreicht Fotokurs vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen

vhs Süsel ab Do., 06.10., 17:30 Uhr

Der Fotokurs für digitale Kameras wird für Fortgeschrittene und Anfänger viele Informationen liefern.


***Die Bedienung deiner Kamera werden wir erarbeiten, bringe hierzu bitte das Handbuch zur ersten Einheit mit***


In den Lehreinheiten werden wir einerseits die Technik - die in der Kamera das Foto macht verstehen, die Einstellung der Kamera, um eine korrekt belichtetes scharfes Foto zu bekommen ist ebenso ein Thema wie die Brennweite, das Bokeh, die Bildgestaltung, die unterschiedlichen Lichtsituationen, das Zubehör, die Begriffsdefinitionen und Tabellen.

Wir werden aber nicht immer im Lehrsaal sitzen, Fotowalks in der Natur und an unterschiedlichen Ausgangsorten werden ebenso ein Bestandteil sein. Die Outdoor Termine sind wetterabhängig, ich werde diese dann entsprechend kommunizieren.

Auf die Fragen der Teilnehmer gehe ich selbstverständlich auch ein, wir wollen gemeinsam die Fotografie betreiben und in den Stunden viel lernen, lachen und den Blick schulen.


Materialkosten 10,00 Euro, zu zahlen bei der Kurslleitung.


ACHTUNG:

Für diesen Kurs wird ein Ratenzahlungsvertrag von 3 x 61 Euro angeboten

Anmeldung möglich Stammtisch Familienforschung

vhs Laboe VHS Laboe, ab Mo., 02.01., 17:00 Uhr

Einmal im Monat treffen sich Interessierte, um sich über Möglichkeiten der Recherche und der Informationen rund um die Ahnenforschung auszutauschen sowie Lesehilfen für alte Dokumente zu geben.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung per Mail bei eckard.schoeneich@gmx.de ist erforderlich.

wenig Teilnehmer Fotoclub "Gut Licht" der VHS

vhs Nordhastedt ab Mi., 04.01., 19:30 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat / 19.30 - ca. 21.00 Uhr / fortlaufend

Mit Alfred Saß (04835-9513045)


Theorie und Praxis in allen Bereichen der Fotografie, Bildbesprechungen, Anwendungen der digitalen Bildbearbeitung, Bearbeitung von tagesaktuellen Fotothemen, Bildpräsentationen, Bildverwaltung, digitale Aufnahmetechnik, Kurzvorträge.

Interessierte können jederzeit einsteigen. Fotografische Vorkenntnisse sind erwünscht.

wenig Teilnehmer Plattdeutscher Stammtisch

vhs Plön VHS Plön, ab Mi., 04.01., 18:00 Uhr

Pro Zusammenkunft 5 € pro Teilnehmer/in

wenig Teilnehmer Chronik - Sprechstunde

vhs Nordhastedt ab Do., 05.01., 16:00 Uhr

Donnerstags 16.00-18.00 / fortlaufend / kostenfrei

Mit Horst Göpfert und Thomas Giesenhagen (Tel 04804-991) / Ole Schriewerie


Ihr habt Fragen zur jüngeren oder älteren Geschichte unserer Gemeinde oder der umliegenden Dithmarscher Region, seid auf der Suche nach konkreten Informationen, wann und wie sich bestimmte Dinge in und um Nordhastedt entwickelt haben, forscht in Eurer Familiengeschichte oder sucht altes Bildmaterial in und um Nordhastedt?


Häufig lassen sich Hinweise finden in der Dorfchronik, die über Jahrzehnte von Rolf Hollander zusammengetragen wurde und in vielen Bänden in der Olen Schriewerie nachzulesen ist. Gemeinsam mit Dorfchronist Horst Göpfert, der Rolf Hollanders Sammlung über viele Jahre aufwendig digitalisiert und laufend aktualisiert hat, stehe ich Euch mit historisch fundiertem Rat und Tat und sachdienlichen Unterlagen für viele Fragen zur Verfügung. Kommt gern vorbei.


Sollten sich in diesen Gesprächen und Anfragen geschichtliche Fragestellungen auftun, die daneben eine umfangreichere oder allgemeinere Information verdienen, werden wir aus Euren Anfragen auch gern Vorträge für ein breiteres interessiertes Publikum entwickeln und im Anschluss organisieren.

Anmeldung möglich Plattdütscher Stammtisch

vhs Schenefeld Nanke´s Café, ab Do., 05.01., 19:30 Uhr

Auf dem Land wurde früher fast nur Platt gesprochen. Auch heute wird es vereinzelt noch bei uns aktiv gesprochen, aber leider meist nur noch von älteren Menschen und dann auch meist nur, “wenn man unter sich ist“. Dabei verstehen es viele jüngere - trauen sich jedoch nicht, es zu sprechen oder können häufig nur noch wenige Floskeln “op Platt sülvs spreken”.

Damit diese schöne Sprache am Leben erhalten bleibt, möchten wir diesen Stammtisch ins Leben rufen. Es wäre schön, wenn es gelingen könnte, diese Mundart weiter lebendig zu erhalten und das geht nur, wenn sie weitergesprochen wird. Aufgrund diverser Anfragen versuchen wir nun, einen Stammtisch für jedes Alter ins Leben zu rufen. Sehr gerne auch die jüngere Generation. Angedacht ist, dass dieser Stammtisch - sonst wäre der Name ja auch falsch - regelmäßig veranstaltet wird. Jeder darf sich gerne mit einbringen. Ob eine Kurzgeschichte, plattdeutsche Verköstigung etc. - der Fantasie und der Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat sofern keine andere plattdeutsche Veranstaltung in dem jeweiligen Monat wahrgenommen wurde. In den Sommermonaten kann es auch im Pavillon beim Louisenbad stattfinden.

Seite 1 von 179

Kurssuche

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Unsere Programmbereiche

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
noch kein Termin bekannt
noch kein Termin bekannt
keine Onlineanmeldung
keine Onlineanmeldung

Kontakt

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Holstenbrücke 7
24103 Kiel

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wenden Sie sich bitte an die veranstaltende Volkshochschule.

www.vhs-sh.de