An den Veranstaltungen der vhs Reinfeld (Holstein) können alle teilnehmen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ausnahmen sind möglich. Kurse für Schüler/Schülerinnen bzw. Kinder sind besonders gekennzeichnet (Junge vhs).
Die Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und sollen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in der vhs-Geschäftsstelle eingereicht werden. Nur in Ausnahmefällen (Krankheit, Gehbehinderung) können Sie sich telefonisch für vier Tage einen Platz vormerken lassen. Ohne Ihre schriftliche Bestätigung entfällt diese Reservierung!
Anmeldebestätigungen werden nicht ausgestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich, und Sie sind zahlungspflichtig, wenn Sie von uns keine Absage erhalten.
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl sind Kursteilungen und damit verbundene Terminänderungen möglich. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihre Zustimmung, dass Ihre persönlichen Daten entsprechend dem Landesdatenschutzgesetz für Kursbildungs-, Abrechnungs- und Statistikzwecke verwendet werden.
Die Abmeldung muss schriftlich bei der vhs-Geschäftsstelle eingehen. Abmeldungen bei der Kursleitung sind unwirksam. Bei Wochen-, Wochenend-, Tages- und Kurzseminaren bis zu vier Terminen kann eine Abmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn kostenlos erfolgen. Bei längeren Kursen ist eine Abmeldung bis zum 1. Werktag vor Beginn des 2. Kurstermins kostenfrei.
Bei nicht fristgerechter Abmeldung ist das volle Teilnehmerentgelt zu entrichten.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Volkshochschule Stadt Reinfeld (Holstein)
Paul-von-Schoenaich-Straße 7
23858 Reinfeld (Holstein)
E-Mail: vhs@stadt-reinfeld.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Die Höhe des Entgelts ist bei jedem Kurs angegeben. Durch mögliche Umlagen kann sich das Entgelt nach Absprache erhöhen. Empfänger/Empfängerinnen von Sozialhilfe (SGB II und XII) zahlen auf Antrag kein Entgelt. Schüler/Schülerinnen, Vollzeitstudenten/-studentinnen, Auszubildende, Wehr-, Zivil- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen, die ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr absolvieren und Empfänger/Empfängerinnen von Leistungen nach dem SGB III erhalten auf Antrag und bei Vorlage eines entsprechenden aktuellen Nachweises eine Entgeltermäßigung. Die Entgeltermäßigung wird auch Inhabern/Inhaberinnen der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein mit Wohnsitz in Reinfeld (Holstein), des Dienstausweises einer Freiwilligen Feuerwehr in Schleswig-Holstein und der Jugendgruppenleiterkarte gewährt.
Überweisen Sie bitte die Entgelte auf das Konto der Stadt Reinfeld (Holstein) unter Angabe der Kursnummer und des Namens der teilnehmenden Person.
Wir bitten um Bezahlung der Entgelte nach Beginn des Kurses. So können Rückerstattungen (z.B. im Falle von ausgefallenen Kursen) vermieden werden.
Konto der Stadt Reinfeld (Holstein) bei der Sparkasse Holstein:
IBAN: DE 91 2135 2240 0110 2304 80 BIC: NOLADE21HOL
Muss eine Veranstaltung abgesagt werden oder ist ein Kurs bereits belegt, erhalten Sie das Entgelt auf Antrag zurück. Verhindern während der ersten Hälfte des Veranstaltungszeitraumes wichtige Gründe Ihre Teilnahme am Kurs, kann das Entgelt auf schriftlichen Antrag und bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises anteilig erstattet werden.
Auskünfte erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der vhs unter der Telefonnummer:
04533 – 2001-542 oder per E-Mail: vhs@stadt-reinfeld.de
Die Veranstaltungsorte sind im Programm angegeben. Die Volkshochschule Reinfeld (Holstein) nutzt verschiedene Räumlichkeiten; es wird gebeten, die jeweiligen Hausordnungen zu beachten. Während der Schulferien finden keine Kurse statt; Ausnahmen sind möglich und eindeutig gekennzeichnet.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Gesellschaft

Sprachen

Kultur

Beruf

Gesundheit

Grundbildung







Ihre Ansprechpartnerin
in der VHS-Geschäftsstelle:
Kerstin Maaß
Bürgerzentrum, Raum 2
Bischofsteicher Weg 75 b
23858 Reinfeld (Holstein)
Tel.: 045 33 / 2001-542
E-Mail: vhs@stadt-reinfeld.de
Leitung: Agnes Rose
Bürgerzentrum, Raum 3
Bischofsteicher Weg 75 b
23858 Reinfeld (Holstein)
Tel.: 0 45 33 / 2001-541
E-Mail:
agnes.rose@stadt-reinfeld.de
Internet:
www.reinfeld.de/Stadtleben/
Bildung/Volkshochschule/
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
| Montag: | 11:00 - 13:00 Uhr |
| Mittwoch: | 11:00 - 13:00 Uhr |
| Freitag: | 11:00 - 13:00 Uhr |
Teilnahmebedingungen
Widerrufsbelehrung
Datenschutzerklärung
Entgeltermäßigungen
Konto der Stadt Reinfeld (Holstein):
Sparkasse Holstein
IBAN: DE 91 2135 2240 0110 2304 80
BIC: NOLADE21HOL